Verkehrs-Nachhilfe für Neunkirchens Handelsschüler

- Foto: Degen
- hochgeladen von Thomas Santrucek
Stadtpolizei-Vize Klaus Degen klärte über Ablenkungen auf der Straße auf.
BEZIRK NEUNKIRCHEN. Über das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) werden österreichweit Vorträge in Schulen abgehalten. Der Neunkirchner Stadtpolizei-Vize Klaus Degen klärte zwei Klassen der Handelsschule Neunkirchen über „Ablenkung“ auf. Der Inspektor: "Die Schüler waren sehr interessiert und staunten teilweise wie oft diese bereits jetzt, als Noch-Nicht Führerscheinbesitzer abgelenkt waren und sich gefährlichen Situationen ausgesetzt haben – etwa beim Schreiben von SMS am Zebrastreifen mit aufgesetzten Kopfhörern."
Zwar drohen saftige Geldstrafen
Wie Degen weiß, ist sogar das Telefonieren mit einer Freisprecheinrichtung im Wagen stark ablenkend. "Das wird in den nächsten Jahren noch zu enormen Diskussionen führen und den Gesetzgeber zum Handeln zwingen", meint Degen.
Ablenkungen vielfältig
Nicht nur das Handy lenkt – egal ob zu Fuß, am Fahrrad, Moped oder im Auto vom Verkehrsgeschehen ab. "Auch der herumhüpfende Hund, der störende Mitfahrer, die Hummel am Helmvisier und das übergroße blinkende Werbeplakat zählt zu den Ablenkungen", so Degen.
Interessant: trotz 50 Euro Straf-Drohung fallen Degen genügend Handy-Nutzer im Straßenverkehr auf: "Auch SMS- und WhattsApp-Schreiben oder und jegliche Verwendung ist strafbar."
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.