Wechselland/Bucklige Welt
Weitwandertouren für Einsteiger eröffnen tolle Ausblicke

- Vom Sonnwendstein aus lassen sich grandiose Blicke in die umliegende Region erhaschen.
- hochgeladen von Thomas Santrucek
BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der "Wiener Alpenbogen" ist wie geschaffen für Für mehrtägige Entdeckungstouren.

- hochgeladen von Thomas Santrucek
300 Kilometer in 19 Etappen
Ein paar Tage in der Natur bewegen, Abstand vom Alltag gewinnen und dabei Schritt für Schritt seinen eigenen Rhythmus finden. Für WandereinsteigerInnen, die gerne individuell und abseits bekannter Trampelpfade unterwegs sind, bietet der Weg am Wiener Alpenbogen auf insgesamt 300 Kilometern und 19 Etappen viele Möglichkeiten für mehrtägige Entdeckungstouren. Natur und Landschaft lassen sich dabei intensiver wahrnehmen als bei einem kurzen Ausflug. Wer das abendliche Alpenglühen und den funkelnden Sternenhimmel genießen möchte, übernachtet vor Ort.
Zweitägige Weitwander-Einsteiger-Tour
Wandertour von Raach am Hochgebirge bis Breitenstein am Semmering: ein wenig Nostalgie schwingt auf dieser zweitägigen Wanderung über den Semmering mit. Sie führt am ersten Tag von Raach am Hochgebirge über Maria Schutz auf den Semmering. Ein Besuch der Schanzkapelle im bekannten Wallfahrtsort Maria Schutz und eine Stärkung mit den berühmten Klosterkrapfen vom Kirchenwirt lohnen sich vor dem Anstieg auf den Semmering. Am zweiten Tag geht es über den Bahnwanderweg entlang der UNESCO Weltkulturerbe Semmeringeisenbahn nach Breitenstein. Panoramablicke auf Viadukte und Tunnels mit Rax und Schneeberg als Hintergrund begleiten auf Schritt und Tritt. Die öffentliche An- bzw. Abreise ist einfach: Nach Raach gelangen Wanderer mit dem Bus. Von Breitenstein geht’s mit dem Zug zurück.
Tipp: Zum Übernachten bietet sich am Semmering beispielsweise der Gasthof Berghof, die Pension "Der Löffler", das Hotel Restaurant Belvedere und das Landhaus Semmering an.
Über die 1000 Hügel
Dreitägige Weitwander-Tour für Einsteiger durch die Bucklige Welt: Los geht’s in Kirchschlag, Bad Schönau oder Krumbach. Wer Kirchschlag als Ausgangspunkt wählt, wandert am markierten Weg am Wiener Alpenbogen zur Burgruine Kirchschlag, weiter auf den Niklasberg und schließlich zur Aussichtswarte am Hutwisch, der höchsten Erhebung der Buckligen Welt. Vom Hutwisch verläuft die restliche Strecke gemächlich bis zum Kurpark von Bad Schönau.
Von Bad Schönau geht’s weiter durch Wälder zum Schloss Krumbach. Neben dem Schlosswirtshaus lohnen die Edelbrennerei Kölbel und Ederer’s Alpakahof einen Besuch. Über Forst- und Waldwege und durch bäuerliche Kulturlandschaft erreichen Wanderer auf der folgenden Etappe den Ausgangspunkt in Kirchschlag.
Tipp: Zum Übernachten bieten sich in Kirchschlag das Hotel Post – Hönigwirt an, in Bad Schönau die Genießerpension Dopler „Zur Schönen Au“ oder das VitalZeit Hotel Weber, in Krumbach der Krumbacherhof, Mitglied der Niederösterreichischen Wirtshauskultur.

- hochgeladen von Thomas Santrucek
Zertifizierte Wanderdörfer
Wer lieber von einem Standort aus Wanderungen unternimmt, quartiert sich am besten in einem Wanderhotel in den zertifizierten Wanderdörfern Kirchberg am Wechsel oder Puchberg am Schneeberg ein. Beide Orte sind Ausgangspunkte von zahlreichen schönen Wanderungen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade. Die Gastgeber der Wanderhotels fungieren häufig als Wanderführer und tragen mit Tipps und Wanderausrüstungs-Verleih zu einem angenehmen Urlaub bei.
Auf dem bequemen Weg zu grandiosen Ausblicken
Nicht-Wanderer, die dennoch weite Ausblicke genießen wollen, lassen sich von einer der Bergbahnen in den Wiener Alpen nach oben bringen. Der Schneeberg ist per „Salamander“, einer Zahnradbahn, erreichbar. Eine Alternative für Schneeberg-Fahrten ist der Sessellift in Losenheim mit „Puchis Wunderwiese“ bei der Talstation und den Spielstationen auf der „Wunderalm“ am Berg.
Auf die Rax schwebt eine Seilbahn, die in knapp 8 Minuten 1.000 Höhenmeter überwindet. Per Seilbahn geht es auch auf den Hirschenkogel und zum Ausblick von der Millenniumswarte am Semmering.





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.