Bezirk Neunkirchen/Österreich
Fünf Unternehmen teilen sich den Verpackungsmüll

- Der Verpackungsmüll wird künftig in gelben Säcken gesammelt.
- Foto: Santrucek
- hochgeladen von Thomas Santrucek
Für Verwirrung sorgt die Information, wem der Bezirk die Umstellung des "Grünen Tonne"-Systems auf "nur Verpackungssammlung" zu verdanken hat. meinBezirk klärt auf.
BEZIRK. Seitens der Stadt Ternitz wurde die Umstellung (auf den gelben Sack) mit einer Änderung der Verpackungs-Verordnung – eine Entscheidung des Ministeriums – begründet. Ein Leser aus Schwarzau/Stfd. erhielt vom Abfallwirtschaftsverband die Auskunft, dass die Umstellung auf den Gelben Sack auf Wunsch des Unternehmens Reclay zurückzuführen sei. Was stimmt? Im Grunde beides. Gerd Hettlinger, Geschäftsführer der Grünen Tonne:
"Vom Ministerium gibt es genehmigte Sammelpartner. Alle fünf Jahre wird per Los entschieden, welches Unternehmen für welches Gebiet zuständig ist. Wir sind dem Sammelpartner Reclay Systems zugelost."

- Grüne Tonne-Geschäftsführer Gerd Hettlinger.
- Foto: Tschank
- hochgeladen von Thomas Santrucek
Wie Gerd Hettlinger, Geschäftsführer der Grünen Tonne erklärte, greift das Ministerium auf Sammelpartner zurück: "Wie die 'nur Verpackungssammlung' in der Praxis umgesetzt werden muss, gibt dieser Ausschreibungsführer für den Bezirk vor", so Hettlinger. Die Ministerium-Partner sind auf der Homepage "Verpackungssammlung in Österreich" ersichtlich:
- ARA
- Bonus (führt die Sammlungen gemeinsam mit ARA durch)
- Interzero
- ERP
- Reclay
- AGR (nur Glas, hat nichts mit Leichtverpackungen zu tun)
Das könnte dich auch interessieren



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.