Kurzes in Neusiedl am See
Apetloner Musiker sammelten für Krebshilfe

Junge Bands unterstützten mit ihren Auftritten das Anliegen, den Kampf gegen Krebs zu fördern. | Foto: Stefan Haider
5Bilder
  • Junge Bands unterstützten mit ihren Auftritten das Anliegen, den Kampf gegen Krebs zu fördern.
  • Foto: Stefan Haider
  • hochgeladen von Bernhard Kerezsi

Kurz und knackig, informativ und auf einen Blick: Das sind die Nachrichten aus den Gemeinden des Bezirkes Neusiedl am See. Der Beitrag wird laufend aktualisiert.

Du hast Nachrichten, Informationen, Veranstaltungen und Co. aus den Gemeinden im Bezirk Neusiedl am See? Dann schreib' uns einfach: neusiedl@meinbezirk.at

APETLON. Anfang Oktober war das "Back to the Roots" in Apetlon zum zweiten Mal Schauplatz der Benefizveranstaltung "You(th) against Cancer". Das Event, das junge Musiktalente aus der Region in den Vordergrund stellt, diente auch in diesem Jahr der Sammlung von Spenden für die Burgenländische Krebshilfe. Junge Bands unterstützten mit ihren Auftritten das Anliegen, den Kampf gegen Krebs zu fördern.

Das abwechslungsreiche Line-up bot den Zuschauern eine Mischung aus regionalen Talenten. Mit dabei waren die Bands Backyard Kids, Die Partycräsher, das Duo Anne & Simon, sowie die Gruppen Hatchdown und The Refrigerators. Der Abend bot den Besuchern neben musikalischer Unterhaltung auch die Möglichkeit, sich für die wichtige Sache der Krebsvorsorge und -hilfe einzusetzen.

Ganze 2760 Euro kamen an diesem Abend zusammen, die an die Krebshilfe Burgenland übergeben wurden. Ein besonderer Dank der Organisatoren ging an die zahlreichen Spenderinnen und Spender, insbesondere an das Autohaus Reinhold Kettner für seine großzügige Unterstützung.

Junge Bands unterstützten mit ihren Auftritten das Anliegen, den Kampf gegen Krebs zu fördern. | Foto: Stefan Haider
  • Junge Bands unterstützten mit ihren Auftritten das Anliegen, den Kampf gegen Krebs zu fördern.
  • Foto: Stefan Haider
  • hochgeladen von Bernhard Kerezsi

Illmitzer überzeugen auf ganzer Linie

ILLMITZ. Illmitz konnte sich in den vergangenen Wochen über mehrfache Erfolge freuen: Das Weingut Kracher erhielt für drei Weine des aktuellen Library Releases vom renommierten Wine Advocate / Robert Parker die Höchstbewertung von 100 Punkten – eine eindrucksvolle Bestätigung höchster Weinqualität.

Ebenso erfolgreich war Hans Tschida vom Weingut Angerhof-Tschida: Bei der diesjährigen International Wine Challenge (IWC) in London wurde er bereits zum elften Mal zum „Sweet Winemaker of the Year“ gekürt. Dieser bisher unerreichte Rekord stellt eine weitere internationale Auszeichnung für die Illmitzer Weinkultur dar.

Auch im Sport gab es Grund zum Jubeln: David Hötsch vom RFV Zurndorf holte sich bei der Österreichischen Staatsmeisterschaft der Zweispänner den Staatsmeistertitel. Er sicherte sich nicht nur die nationale, sondern auch die internationale Wertung – und damit zugleich das Ticket zur Weltmeisterschaft.

Konrad Tschida, Heidemarie Galumbo, Michael Rauchwarter, Daniela Salzl-Tschida, Hans Tschida, Astrid Eisenkopf, Lisa Tschida,
Maximilian Köllner  | Foto: Gemeinde Illmitz
  • Konrad Tschida, Heidemarie Galumbo, Michael Rauchwarter, Daniela Salzl-Tschida, Hans Tschida, Astrid Eisenkopf, Lisa Tschida,
    Maximilian Köllner
  • Foto: Gemeinde Illmitz
  • hochgeladen von Bernhard Kerezsi

Hundeauslaufzone in Gattendorf ist fertig

GATTENDORF. Das Vorhaben der Errichtung einer neuen Hundeauslaufzone stand seit mehreren Jahren auf der Umsetzungsliste der im Gemeinderat vertretenen Fraktionen und entsprach einem vielfach geäußerten Wunsch in der Bürgerschaft. Nach Abschluss der erforderlichen Flächenwidmungsverfahren konnten die Arbeiten finalisiert und der Platz seiner Bestimmung übergeben werden.

Die Umsetzung des Projekts erfolgte unter der Voraussetzung der Kosteneffizienz. Alle anfallenden Arbeiten wurden in Eigenregie von den Mitarbeitern des Bauhofs durchgeführt. Kleinere, noch ausstehende Adaptierungen sind für das Frühjahr 2026 vorgesehen.

Bürgermeister Robert Kovacs und Border Collie "Cooper" erleben die neue Auslaufzone. | Foto: Gemeinde Gattendorf
  • Bürgermeister Robert Kovacs und Border Collie "Cooper" erleben die neue Auslaufzone.
  • Foto: Gemeinde Gattendorf
  • hochgeladen von Bernhard Kerezsi

Auch interessant:

Schnelle Mitarbeiter retteten Thermengast das Leben
Warum der Elternsprechtag mehr ist als ein Pflichttermin
Weingut Haider spendet an Behindertenförderverein
Junge Bands unterstützten mit ihren Auftritten das Anliegen, den Kampf gegen Krebs zu fördern. | Foto: Stefan Haider
Konrad Tschida, Heidemarie Galumbo, Michael Rauchwarter, Daniela Salzl-Tschida, Hans Tschida, Astrid Eisenkopf, Lisa Tschida,
Maximilian Köllner  | Foto: Gemeinde Illmitz
v.l.n.r.: Michael Rauchwarter, Heidemarie Galumbo, Astrid Eisenkopf, David Hötsch, Maximilian Köllner, Konrad Tschida | Foto: Gemeinde Illmitz
v.l.n.r.: Michael Rauchwarter, Heidemarie Galumbo, Yvonne Kracher, Gerhard Kracher, Astrid Eisenkopf, Maximilian Köllner, Konrad Tschida  | Foto: Gemeinde Illmitz
Bürgermeister Robert Kovacs und Border Collie "Cooper" erleben die neue Auslaufzone. | Foto: Gemeinde Gattendorf
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

DKT Das Spiel - Limited Edition: Eisenstadt
Regionale Firmen und Orte spielerisch entdecken

Mit dem DKT Eisenstadt können Spielerinnen und Spieler ab 8 Jahren kaufmännisches Talent beweisen und die eigene Region neu entdecken. EISENSTADT. Eisenstadt hat sein eigenes Brettspiel: Mit der MeinBezirk-Sonderedition "DKT Eisenstadt" zieht ein Stück Regionalität auf den Spieltisch ein. Straßen, Plätze und Unternehmen aus der Region bilden die Grundlage für spannende Runden, in denen Spielerinnen und Spieler ihr kaufmännisches Geschick unter Beweis stellen können. Regionalität trifft auf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Horvath bei der Erstvorstellung der heurigen Ausgabe zusammen mit Bürgermeister Brandstätter.  | Foto: Stadtgemeinde Gols
3

Interview mit dem Organisator
So entsteht das Golser Volksfest

Jede Großveranstaltung benötigt eine effiziente Planung. Dafür ist der Golser Amtsleiter und Organisator des Golser Volksfests, Dieter Horvath, zuständig. Im Gespräch erzählte er uns, wie er zum Organisator wurde, was seine Lieblingsattraktion ist und wann die Planung für die nächste Ausgabe starten. GOLS. Was ist ihre Aufgabe beim Golser Volksfest? Als Organisator bin ich grundsätzlich für alle Bereiche beim Volksfest zuständig. Das Programm stellt natürlich einen Schwerpunkt in meinem...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den November 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. BURGENLAND. Seit Jahrtausenden ziehen Menschen Erscheinungen der Natur und Himmelsphänomene zu Rate, wenn es darum geht, Entscheidungen des täglichen Lebens zu treffen. Vor allem der Mond und seine Zyklen werden seit jeher gerne als Orientierungspunkte genutzt, um den besten Zeitpunkt für bestimmte Tätigkeiten zu finden. Vollmond und Neumond: Termine im NovemberIm Schnitt gibt...

1

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.