Kurzes in Neusiedl am See
Apetloner Musiker sammelten für Krebshilfe
- Junge Bands unterstützten mit ihren Auftritten das Anliegen, den Kampf gegen Krebs zu fördern.
- Foto: Stefan Haider
- hochgeladen von Bernhard Kerezsi
Kurz und knackig, informativ und auf einen Blick: Das sind die Nachrichten aus den Gemeinden des Bezirkes Neusiedl am See. Der Beitrag wird laufend aktualisiert.
APETLON. Anfang Oktober war das "Back to the Roots" in Apetlon zum zweiten Mal Schauplatz der Benefizveranstaltung "You(th) against Cancer". Das Event, das junge Musiktalente aus der Region in den Vordergrund stellt, diente auch in diesem Jahr der Sammlung von Spenden für die Burgenländische Krebshilfe. Junge Bands unterstützten mit ihren Auftritten das Anliegen, den Kampf gegen Krebs zu fördern.
Das abwechslungsreiche Line-up bot den Zuschauern eine Mischung aus regionalen Talenten. Mit dabei waren die Bands Backyard Kids, Die Partycräsher, das Duo Anne & Simon, sowie die Gruppen Hatchdown und The Refrigerators. Der Abend bot den Besuchern neben musikalischer Unterhaltung auch die Möglichkeit, sich für die wichtige Sache der Krebsvorsorge und -hilfe einzusetzen.
Ganze 2760 Euro kamen an diesem Abend zusammen, die an die Krebshilfe Burgenland übergeben wurden. Ein besonderer Dank der Organisatoren ging an die zahlreichen Spenderinnen und Spender, insbesondere an das Autohaus Reinhold Kettner für seine großzügige Unterstützung.
- Junge Bands unterstützten mit ihren Auftritten das Anliegen, den Kampf gegen Krebs zu fördern.
- Foto: Stefan Haider
- hochgeladen von Bernhard Kerezsi
Illmitzer überzeugen auf ganzer Linie
ILLMITZ. Illmitz konnte sich in den vergangenen Wochen über mehrfache Erfolge freuen: Das Weingut Kracher erhielt für drei Weine des aktuellen Library Releases vom renommierten Wine Advocate / Robert Parker die Höchstbewertung von 100 Punkten – eine eindrucksvolle Bestätigung höchster Weinqualität.
Ebenso erfolgreich war Hans Tschida vom Weingut Angerhof-Tschida: Bei der diesjährigen International Wine Challenge (IWC) in London wurde er bereits zum elften Mal zum „Sweet Winemaker of the Year“ gekürt. Dieser bisher unerreichte Rekord stellt eine weitere internationale Auszeichnung für die Illmitzer Weinkultur dar.
Auch im Sport gab es Grund zum Jubeln: David Hötsch vom RFV Zurndorf holte sich bei der Österreichischen Staatsmeisterschaft der Zweispänner den Staatsmeistertitel. Er sicherte sich nicht nur die nationale, sondern auch die internationale Wertung – und damit zugleich das Ticket zur Weltmeisterschaft.
- Konrad Tschida, Heidemarie Galumbo, Michael Rauchwarter, Daniela Salzl-Tschida, Hans Tschida, Astrid Eisenkopf, Lisa Tschida,
Maximilian Köllner - Foto: Gemeinde Illmitz
- hochgeladen von Bernhard Kerezsi
Hundeauslaufzone in Gattendorf ist fertig
GATTENDORF. Das Vorhaben der Errichtung einer neuen Hundeauslaufzone stand seit mehreren Jahren auf der Umsetzungsliste der im Gemeinderat vertretenen Fraktionen und entsprach einem vielfach geäußerten Wunsch in der Bürgerschaft. Nach Abschluss der erforderlichen Flächenwidmungsverfahren konnten die Arbeiten finalisiert und der Platz seiner Bestimmung übergeben werden.
Die Umsetzung des Projekts erfolgte unter der Voraussetzung der Kosteneffizienz. Alle anfallenden Arbeiten wurden in Eigenregie von den Mitarbeitern des Bauhofs durchgeführt. Kleinere, noch ausstehende Adaptierungen sind für das Frühjahr 2026 vorgesehen.
- Bürgermeister Robert Kovacs und Border Collie "Cooper" erleben die neue Auslaufzone.
- Foto: Gemeinde Gattendorf
- hochgeladen von Bernhard Kerezsi
Auch interessant:
MeinBezirk auf
MeinBezirk als
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.