Kurznews aus der Wirtschaft
Junos empfingen Kameraden in Parndorf
- v.l.n.r.: Dominik Oberhofer (Europasprecher NEOS), Katarina Kollárova (Vorsitzende Mladé PS), Michael Pröll, Mario Gajdoš, Patrik Žemla (Vorsitzender Mladé PS), Mladé PS-Mitglied, Daniel Szankovich, Marvin Feigl, Philipp Gruber (Landesvorsitzender JUNOS BGLD)
- Foto: JUNOS Burgenland
- hochgeladen von Bernhard Kerezsi
MeinBezirk Neusiedl am See fasst kurze Meldungen aus dem Bezirk für dich zusammen. Alles auf einen Blick – kurz, knackig und informativ.
PARNDORF/BURGENLAND. Die JUNOS Burgenland luden die jungen slowakischen Liberalen der Mladé PS zu einem internationalen Austausch nach Parndorf ein, um den europäischen Gedanken zu stärken. Der Fokus lag auf dem Dialog über Differenzen und Gemeinsamkeiten im politischen System und im Leben junger Menschen in Österreich und der Slowakei.
JUNOS-Vertreter Gruber betonte: „Gerade das Burgenland hat wie kein anderes Bundesland von offenen Grenzen und der Europäischen Union profitiert, darum ist es umso wichtiger, auch heute diesen europäischen Austausch zu pflegen."
Ebenfalls zu Gast war Dominik Oberhofer, Europasprecher der NEOS, der Einblicke in die Arbeit des Nationalrates gab. Beide Organisationen bewerten das Treffen als vollen Erfolg und wollen den grenzüberschreitenden Dialog weiterführen.
- v.l.n.r.: Dominik Oberhofer (Europasprecher NEOS), Katarina Kollárova (Vorsitzende Mladé PS), Michael Pröll, Mario Gajdoš, Patrik Žemla (Vorsitzender Mladé PS), Mladé PS-Mitglied, Daniel Szankovich, Marvin Feigl, Philipp Gruber (Landesvorsitzender JUNOS BGLD)
- Foto: JUNOS Burgenland
- hochgeladen von Bernhard Kerezsi
Nadine Csida feiert Jubiläum in Pamhagen
PAMHAGEN. Seit 2012 ist Nadine Csida eine feste Größe in Pamhagen. Als selbständige Masseurin hat sie sich in den vergangenen Jahren einen Namen gemacht, insbesondere mit ihrer Spezialisierung auf die klassische Massage.
Für Csida war der Schritt in die Selbstständigkeit vor über einem Jahrzehnt die ideale Lösung, um eine große Herausforderung zu meistern: die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Die Selbständigkeit ermöglichte ihr, ihre berufliche Passion weiter auszuüben und gleichzeitig Familie und Karriere erfolgreich unter einen Hut zu bringen.
Im Zuge eines kürzlichen Besuchs gratulierten Bianca Hartmann-Waba, Bezirksvorsitzende von "Frau in der Wirtschaft" (FiW), und Charlotte Jautz von der Wirtschaftskammer Regionalstelle Neusiedl am See. Sie würdigten Csidas Engagement und wünschten ihr für die Zukunft weiterhin viel Erfolg und alles Gute.
- Seit 2012 ist Nadine Csida (rechts) als selbständige Masseurin in Pamhagen tätig.
- Foto: WKO Burgenland
- hochgeladen von Bernhard Kerezsi
JVP Neusiedl für heurige Weihnachtsaktion
NEUSIEDL. Die Junge Volkspartei im Bezirk Neusiedl am See nimmt heuer erstmals an der Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" teil. Dabei werden Geschenke gesammelt, um Menschen in finanziell schwierigen Situationen zu unterstützen und Kindern eine besondere Weihnachtsfreude zu bereiten, für die Geschenke keine Selbstverständlichkeit sind.
"Diese Initiative ist die weltweit größte Geschenkaktion für bedürftige Kinder. Mit einem kleinen Karton kann man große Freude bereiten", erklärt JVP-Landesobmann Daniel Heintz und ruft zur Teilnahme auf. Wie JVP-Bezirksobmann Thomas Otrok erläutert, kann jeder ein eigenes Päckchen gestalten. Interessierte können ihre Päckchen zwischen 10. und 14. November jeweils von 8 bis 12 Uhr sowie am 12. November bis 16 Uhr im Bürgerbüro Neusiedl am See (Hauptplatz 36) abgeben.
- Daniel Heintz und Thomas Otrok rufen zur Unterstützung der Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" auf.
- Foto: JVP Burgenland
- hochgeladen von Bernhard Kerezsi
Neusiedl setzt auf Rechtssicherheit
NEUSIEDL AM SEE/BURGENLAND. Wie gestalte ich meine Website rechtssicher? Worauf muss ich beim Datenschutz achten? Und was bedeutet das neue Barrierefreiheitsgesetz für mein Unternehmen? Die Expertinnen Christina Palkovich und Elisabeth Krizek vom Service Center der Wirtschaftskammer Burgenland gaben praxisnahe Einblicke in rechtliche Themen rund um den Internetauftritt von Betrieben. Von E-Commerce-Vorgaben über Urheberrecht und KI-Inhalte bis hin zu Datenschutz und dem Umgang mit Rufschädigung im Netz – die Teilnehmer:innen erhielten zahlreiche hilfreiche Tipps für ihren digitalen Geschäftsalltag.
Bianca Hartmann-Waba, Bezirksvorsitzende von Frau in der Wirtschaft, zeigte sich begeistert über den Austausch: "Die vielen Fragen der Unternehmer:innen zeigen, wie groß der Bedarf an rechtlicher Orientierung im digitalen Bereich ist." Aufgrund des großen Interesses wird die Themenreihe "Darum prüfe, wer sich vertraglich bindet" im Frühjahr 2026 fortgesetzt.
- Die Teilnehmerinnen. und Teilnehmer erhielten wertvolle Tipps zur rechtssicheren Gestaltung ihrer Online-Präsenz.
- Foto: WKO Burgenland/Neusiedl
- hochgeladen von Bernhard Kerezsi
NAB GmbH geht in Insolvenz
WEIDEN AM SEE. Die NAB GmbH - vormals Neusiedler Anlagenbau GmbH - hat Insolvenz beantragt. Das berichtet der KSV1870 in einer Aussendung. Als Hauptgründe für die finanzielle Schieflage werden Forderungsausfälle von Kunden sowie gestiegene Kosten für Material, Personal und Miete genannt, die nicht vollständig an die Kunden weitergegeben werden konnten. Zusätzlich wird die aktuelle Rezession als erschwerender Faktor angeführt.
Die Insolvenz war aufgrund hoher Verbindlichkeiten alternativlos. Die aktuellen Aktiva des Unternehmens belaufen sich auf 525.138,78 Euro, denen Passiva in Höhe von 1.113.692,82 Euro gegenüberstehen. Daraus ergibt sich eine Überschuldung von 588.554,04 Euro.
Die Schuldnerin betreibt ein Anlagebauunternehmen mit 73 Dienstnehmern. Eine Fortführung des Geschäftsbetriebs ist nicht geplant. Gläubiger haben die Möglichkeit, ihre Forderungen bis zum 29. Dezember 2025 über Creditreform anzumelden. Die Berichts- und Prüfungstagsatzung findet am 26. Januar 2026 vor dem Landesgericht in Eisenstadt statt.
- Die NAB GmbH - vormals Neusiedler Anlagenbau GmbH - hat Insolvenz beantragt.
- Foto: Marco2811
- hochgeladen von Georg Herrmann
Bahnhof Kittsee installiert neues Dach
Die Modernisierung des Bahnhofs Kittsee schreitet mit der Erneuerung von Bahnsteig 1 voran. Im Fokus steht derzeit die Errichtung eines neuen Bahnsteigdachs mit integrierter Photovoltaik-Anlage.
Der Bahnsteig wird im Zuge der Maßnahmen barrierefrei ausgebaut, um ein stufenloses Einsteigen in Nahverkehrszüge zu ermöglichen. Das neue, 326 Quadratmeter große Dach, von dem 228 Quadratmeter mit Solarpaneelen ausgestattet werden, wird als Stahlkonstruktion montiert. Die Fertigstellung der Stahlkonstruktion inklusive PV-Module ist für Anfang November geplant.
Das Modernisierungspaket umfasst des Weiteren die Erneuerung der Bahnsteigbeleuchtung und Lautsprecheranlage, die Installation eines Leitsystems für sehbehinderte Personen sowie die Anlage von Grünflächen.
Die Baumaßnahmen begannen am 8. September und sollen voraussichtlich bis Mitte Dezember 2025 abgeschlossen sein.
- Mitte Dezember 2025 sollen die Bauarbeiten beendet sein.
- Foto: ÖBB/Christian Zenger
- hochgeladen von Bernhard Kerezsi
Politischer Wechsel in Weiden am See
WEIDEN AM SEE. Vor kurzem wurde auf dem ordentlichen Gemeindeparteitag der ÖVP Weiden am See ein Wechsel an der Parteispitze vollzogen. Christian Wandler, Vizebürgermeister, wurde nach fast drei Jahrzehnten einstimmig zum neuen Gemeindeparteiobmann gewählt und folgt damit Wilhelm Schwartz nach.
Der bisherige Obmann, Wilhelm Schwartz, gab die Führung nach rund drei Jahrzehnten ab. Sein Nachfolger, Christian Wandler, äußerte sich zur Wahl: "Ich bedanke mich recht herzlich für das Vertrauen und freue mich auf die neue Aufgabe sowie den künftigen Herausforderungen. Es ist mir ein großes Anliegen gemeinsam mit meinem neuen Team wichtige Impulse für Weiden am See zu setzen."
Der Bezirksparteiobmann und Landtagsabgeordnete, Markus Ulram, gratulierte dem neuen Obmann und würdigte die Leistung des scheidenden Funktionärs: "Ich wünsche Christian Wandler alles Gute und viel Erfolg für seine neue Aufgabe. Er bringt die richtige Motivation und Kompetenz mit, um sich mit voller Kraft für die Anliegen der Bevölkerung in Weiden am See einzusetzen.“
- Christian Wandler (Vierte von Rechts) wurde einstimmig zum neuen Gemeindeparteiobmann gewählt.
- Foto: Volkspartei Burgenland
- hochgeladen von Bernhard Kerezsi
Neudorfer Geburtstagskind
NEUDORF/POTZNEUSIEDL. Manuel Kusztrich aus Neudorf, Geschäftsführer der Kusztrich GmbH in Potzneusiedl, feierte kürzlich seinen 40. Geburtstag. Zu diesem Anlass übermittelten Vertreter der Wirtschaftskammer Burgenland (WK) ihre Glückwünsche.
Manuel Kusztrich leitet die Kusztrich GmbH, ein in Potzneusiedl ansässiges Unternehmen, dessen Geschäftsfelder die Güterbeförderung und der Tankstellenbetrieb umfassen. Das Unternehmen beschäftigt aktuell 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Darüber hinaus ist Kusztrich ehrenamtlich als Funktionär in der Wirtschaftskammer tätig. Er ist Ausschussmitglied der Fachgruppe Burgenland der Garagen-, Tankstellen- und Serviceunternehmungen.
Tanja Stöckl, Obfrau der Fachgruppe Tankstellen- und Serviceunternehmen, würdigte dieses Engagement: "Wir bedanken uns sehr herzlich bei Manuel Kusztrich für die ehrenamtliche Tätigkeit in der Wirtschaftskammer als Interessenvertreter für seine Branchenkolleginnen und Branchenkollegen und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute."
- v.l.: Harald Pokorny, Manuel Kusztrich, Obfrau Tanja Stöckl und Bernhard Dillhof
- Foto: WKB
- hochgeladen von Bernhard Kerezsi
Auch interessant:
MeinBezirk auf
MeinBezirk als
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.