Polizeiliche Anzeigenstatistik 2023
Weniger Anzeigen im Bezirk Neusiedl

Wenn man den Bereich der Schlepperei herausrechnet, konnten 55,29 % der Fälle aufgeklärt werden. | Foto: LPD Burgenland
5Bilder
  • Wenn man den Bereich der Schlepperei herausrechnet, konnten 55,29 % der Fälle aufgeklärt werden.
  • Foto: LPD Burgenland
  • hochgeladen von Katharina Podiwinsky

Besonders im Bezirk Neusiedl am See nimmt die Schlepperkriminalität einen großen Anteil der polizeilichen Anzeigen ein. Entsprechend der Maßnahmen des Innenministeriums und der Landespolizeidirektion – Operation FOX, verstärkter Einsatz von technischen Ressourcen und der intensivierten internationalen polizeilichen Zusammenarbeit – nahmen die Schlepperanzeigen im Vergleich 2022 zu 2023 auch im Bezirk aber ab: Waren es 2022 noch 3.458 Meldungen, wurden im Vorjahr 2.073 Schlepperfälle angezeigt.

BEZIRK NEUSIEDL AM SEE. Ingesamt konnte die Polizei damit ein Rückgang im Jahresvergleich 2022/23 im Bezirk Neusiedl am See verzeichnen.

Burgenland eines der sichersten Bundesländer

Die Polizeiliche Anzeigenstatistik 2023 ist veröffentlicht und zeigt: 2023 bearbeitete die Polizei im Burgenland 13.575 Anzeigen. Das bedeutet im Vergleich zum Jahr 2022 einen leichten Anstieg. Dennoch zählt das Burgenland nach wie vor zu den sichersten Bundesländern. Wenn man den Bereich der Schlepperei herausrechnet, konnten 55,29 % der Fälle aufgeklärt werden. Das stellt einen sehr guten Schnitt im Österreich-Vergleich dar. Die Aufklärungsquote inklusive Schlepperdelikten liegt bei 45 %.

Herkunft der Tatverdächtigen

Insgesamt wurden 8.071 Tatverdächtige ausgeforscht, im Vergleich zu 2022 ist das ein Plus von 9 %. 44,5 % der Tatverdächtigen waren dabei keine österreichischen Staatsbürger. Zu den häufigsten Herkunftsländern zählten Ungarn (902), Rumänien (422), Slowakei (406), Deutschland (250) und Serbien (197).

44,5 % der Tatverdächtigen 2023 waren keine österreichischen Staatsbürger. | Foto: LPD Burgenland
  • 44,5 % der Tatverdächtigen 2023 waren keine österreichischen Staatsbürger.
  • Foto: LPD Burgenland
  • hochgeladen von Katharina Podiwinsky

Cyberkriminalität

Die angezeigten Fälle von Internetkriminalität fielen von 1.305 auf 1.301 Straftaten, die Aufklärungsquote liegt hier bei 35,4 %. Nach wie vor bleibt Cybercrime damit eine der großen polizeilichen Herausforderungen. "Wir dürfen einerseits die aktuellen Herausforderungen wie Cybercrime nicht vergessen, und andererseits die Schlagzahl bei der Bekämpfung von Gewalt-, Eigentums- und Suchtgiftdelikten, aber auch der Schlepperei nicht verringern,“ so Landespolizeidirektor-Stv. Generalmajor Werner Fasching.

Cyberkriminalität bleibt eine Herausforderung für die Polizei im Burgenland. | Foto: LPD Burgenland
  • Cyberkriminalität bleibt eine Herausforderung für die Polizei im Burgenland.
  • Foto: LPD Burgenland
  • hochgeladen von Katharina Podiwinsky

Gewaltdelikte

Über 1.400 Gewaltdelikte wurden 2023 im Burgenland angezeigt. Das entspricht einer Steigerung von 4,8 % zum Vorjahr. Gewaltdelikte im Haushalt nahmen nur gering um 1,2 % zu. Um ganze 33,4 % stiegen die angezeigten Eigentumsdelikte (2023 3.408 Anzeigen). Bei Wohnungseinbrüchen sind 137 Delikte zu verzeichnen und Fahrrad-Diebstähle nahmen ebenso zu, es gab es einen Anstieg auf 482 Delikte von 323 im Jahr 2022.

Suchtmittelkriminalität

Der Handel und der Schmuggel mit illegalen Suchtmitteln zeigt, die Bahn- und Straßenverbindungen entlang der Landesgrenzen dienen als stark frequentierte Transportrouten. Der Kampf gegen die Suchtmittelkriminalität wird durch den Handel im Internet (Darknet) und dem dadurch verbundenen Postversand erschwert. 2023 wurden im Burgenland 789 Anzeigen wegen Suchtmittelkriminalität erstattet, das bedeutet eine Steigerung um 4,2 Prozent (2022: 757).

Schlepperei

Eine besondere Bedeutung kommt im Burgenland – und im Speziellen im Bezirk Neusiedl am See – der Bekämpfung der Schlepperei zu. Waren im Jahre 2019 noch 83 Straftaten zu verzeichnen, so stieg die Deliktszahl 2020 auf 324, im Jahr 2021 auf 1.602, im Jahr 2022 auf 7.103 und fielen schließlich 2023 auf 3.054. Diese 3.054 Delikte stellen insgesamt 22,5 % der Gesamtanzeigen dar - und damit beinahe ein Viertel aller angezeigten Delikte im Burgenland.

Die Maßnahmen gegen die Schlepperkriminalität zeigen Wirkung. | Foto: LPD Burgenland
  • Die Maßnahmen gegen die Schlepperkriminalität zeigen Wirkung.
  • Foto: LPD Burgenland
  • hochgeladen von Katharina Podiwinsky

Zahlen wieder rückläufig

Die Zahl der Klärungen konnten von 253 auf 298 gesteigert werden. Der Rückgang bei den angezeigten Delikten ist eine direkte Folge der Maßnahmen des Innenministeriums und der Landespolizeidirektion Burgenland: Einsatz der Operation FOX in Ungarn, verstärkter Einsatz von technischen Ressourcen (z. B. Drohnen) und der intensivierten internationalen polizeilichen Zusammenarbeit. Dies verdeutlichen auch folgende Vergleichszahlen:
Wurden im Jänner und Februar 2023 im Burgenland 3.400 Menschen gesamt aufgegriffen, waren es im gleichen Zeitraum diesen Jahres nur 154.

Im Bezirk Neusiedl am See wurden 2023 insgesamt weniger Anzeigen als 2022 verbucht. | Foto: LPD Burgenland
  • Im Bezirk Neusiedl am See wurden 2023 insgesamt weniger Anzeigen als 2022 verbucht.
  • Foto: LPD Burgenland
  • hochgeladen von Kathrin Santha

Gesamtrückgang im Bezirk Neusiedl

Die Zahl der sonstigen Anzeigen im Bezirk Neusiedl am See nahm im Jahresvergleich 22/23 zu. 2022 wurden 2.868 sonstige Anzeigen erteilt, im Vorjahr 3.296. Durch die Verringerung in der Schlepperkriminalität ergibt sich jedoch im Gesamtvergleich ein Rückgang der Anzeigen im Bezirk Neusiedl am See, von insgesamt 6.326 im Jahr 2022 auf 5.369 im Vorjahr.

Auch interessant:

Versuchter Treibstoffdiebstahl bei Kläranlage Andau
Burgenland eines der sichersten Bundesländer
Wenn man den Bereich der Schlepperei herausrechnet, konnten 55,29 % der Fälle aufgeklärt werden. | Foto: LPD Burgenland
Cyberkriminalität bleibt eine Herausforderung für die Polizei im Burgenland. | Foto: LPD Burgenland
44,5 % der Tatverdächtigen 2023 waren keine österreichischen Staatsbürger. | Foto: LPD Burgenland
Die Maßnahmen gegen die Schlepperkriminalität zeigen Wirkung. | Foto: LPD Burgenland
Im Bezirk Neusiedl am See wurden 2023 insgesamt weniger Anzeigen als 2022 verbucht. | Foto: LPD Burgenland
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Regelmäßige Autopflege trägt wesentlich zum Werterhalt und zur Langlebigkeit des Fahrzeugs bei.  | Foto: Pixabay
3

Autoreinigung & Pflege
Tipps für ein sauberes und langlebiges Fahrzeug

Ein sauberes Auto ist mehr als nur eine Frage der Optik: Regelmäßige Autopflege trägt wesentlich zum Werterhalt und zur Langlebigkeit des Fahrzeugs bei. Wer Lack, Innenraum und technische Komponenten gut behandelt, beugt nicht nur Schäden vor, sondern fährt auch einfach angenehmer. Zur gründlichen Außenreinigung gehört eine Vorwäsche, um groben Schmutz, Insektenreste oder Salzrückstände zu entfernen – besonders in den Wintermonaten wichtig. Mit einem pH-neutralen Autoshampoo und einem...

Vize-Bürgermeister Wolfgang Daniel und Bürgermeister Wolfgang Kovacs informieren über Themen wie Gemeindefinanzen, das neue Veranstaltungszentrum und die Kanal-Sanierungsarbeiten. | Foto: Gemeinde Parndorf
5

Bürgermeister Kovacs
"Wir haben keinen finanziellen Notstand in Parndorf"

Das neue Veranstaltungszentrum, die aktuellen Kanalarbeiten und vor allem die Gemeindefinanzen - die SPÖ-Parndorf spricht von "finanziellem Notstand" - sind derzeit dominierende Themen in der Gemeinde Parndorf. Bürgermeister Wolfgang Kovacs, Liste Parndorf, bezieht Stellung. PARNDORF. In einer Aussendung Mitte März an Parndorfs Vorstandsmitglieder, Abteilungsleiter, Leiter der Kindergärten, Schulen und des Bauhofes bat Bürgermeister Wolfgang Kovacs - Zitat: "Wie bereits im Oktober 2024...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.