Speis & Trank
Mostviertler Kulinarik unter'm Riesenrad

Die Gastgeber unterm Riesenrad: Mag. Andreas Purt (GF Mostviertel Tourismus), Doris Farthofer (Destillerie Farthofer), Mag. Michael Duscher (GF Niederösterreich Werbung), Mag. Mario Pulker (Spartenobmann Gastronomie Wirtschaftskammer), Stefan Hueber („Der Wirt in Bründl“), Mag. Jochen Danninger (Tourismuslandesrat), Dietmar Wutzl (Schlosswirt Waidhofen/Ybbs), Michael Nährer (Gasthaus Nährer), Theresia Palmetzhofer (Gasthaus zur Palme), Hubert Kalteis (Gasthof-Restaurant Kalteis), Erich Mayrhofer (Landgasthof Bärenwirt), Mag. Johannes Scheiblauer MBA (Aufsichtsrat Vorsitzender Mostviertel Tourismus) | Foto: weinfranz.at
2Bilder
  • Die Gastgeber unterm Riesenrad: Mag. Andreas Purt (GF Mostviertel Tourismus), Doris Farthofer (Destillerie Farthofer), Mag. Michael Duscher (GF Niederösterreich Werbung), Mag. Mario Pulker (Spartenobmann Gastronomie Wirtschaftskammer), Stefan Hueber („Der Wirt in Bründl“), Mag. Jochen Danninger (Tourismuslandesrat), Dietmar Wutzl (Schlosswirt Waidhofen/Ybbs), Michael Nährer (Gasthaus Nährer), Theresia Palmetzhofer (Gasthaus zur Palme), Hubert Kalteis (Gasthof-Restaurant Kalteis), Erich Mayrhofer (Landgasthof Bärenwirt), Mag. Johannes Scheiblauer MBA (Aufsichtsrat Vorsitzender Mostviertel Tourismus)
  • Foto: weinfranz.at
  • hochgeladen von Karin Zeiler

200 Gäste an zwei Tagen bei der Wiener Feldversuche-Premiere: Wenn sich das Riesenrad um die Feldversuche dreht
Über eine gelungene Premiere unterm Wiener Riesenrad dürfen sich die Gastgeber der Mostviertler Feldversuche freuen: An zwei Tagen überraschten sie gemeinsam rund 200 begeisterte Gäste mit ihren feinsten und kreativen Spezialitäten.

NÖ. Dass das Mostviertel mehr zu bieten hat als Most und Dirndlsaft, dem war sich kulinarische Elite des Mostviertels schon länger bewusst. Deshalb trafen sich Mike Nährer, Andreas Plappert, Erich Mayrhofer, Theresia Palmetzhofer, Stefan Hueber, Hubert Kalteis und Doris Farthofer mit Gleichgesinnten bereits im April 2019 auf einem Vierkanthof an der Moststraße, um ein neues, gemeinsames Produkt zu entwickeln – und das Mostviertel kulinarisch auf eine neue Ebene zu stellen.

Speerspitze des kulinarischen Angbotes

Daraus entstanden sind die Mostviertler Feldversuche, die sich seitdem zur Speerspitze des hochwertigen kulinarischen Angebotes im Mostviertel sowie in Niederösterreich etabliert haben. Drei Jahre, 20 Veranstaltungen und 600 Gäste später, war es nun Zeit, neue Wege zu beschreiten: Um die Feldversuche erstmals auch außerhalb vom Mostviertel einem breiten Publikum präsentieren zu können, war das Gastgeber-Team am Montag und Dienstag in Wien zu Gast. In Kooperation mit Robert Theuer und Christoph Punzet vom Restaurant „Zum Riesenrad“ wurden die Gäste dabei mit zahlreichen Mostviertler Spezialitäten verwöhnt.

Kulinarische Reise

Mit dabei war am Montag auch Tourismuslandesrat Jochen Danninger:

„Mit den Feldversuchen im Riesenrad bespielen die Mostviertler Gastgeber das Wahrzeichen der Bundeshauptstadt, um auf ihre großartigen Speisen aus regionalen Zutaten aufmerksam zu machen. Das Mostviertel geht damit einen großen Schritt auf das Wiener Publikum zu und bringt ihnen die außergewöhnlichsten Speisen quasi vor die Haustüre. Wir wollen damit aber auch eine Gegeneinladung aussprechen und freuen uns über viele Gäste aus Wien bei einem der Feldversuche-Gastgeber im Mostviertel – idealerweise bei einer kulinarischen Reise auf den Spuren der „weiten Land-Küche“ in Niederösterreich.“

Michael Duscher, Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung, war am Montag ebenfalls vor Ort und ergänzt:

„Wir möchten die kulinarischen Spitzenleistungen Niederösterreichs unter dem Titel ‚Die weite Land-Küche‘ künftig stärker in den Fokus rücken. Zu diesen Spitzenleistungen gehören auch die Mostviertler Feldversuche, die es schaffen, die drei Kernwerte Wirtshauskultur, Weinkultur und Regionale Produktkultur auf kreative Weise zu einem großartigen Ganzen zu verbinden und der ideale Anlass für eine kulinarische Reise nach Niederösterreich sind."

Niederösterreichs Kulinarik ist ein Buch mit einer Vielzahl an Geschichten: Die Natur mit ihren hervorragenden Produkten, die Wirte und Winzer sowie die Veredler füllen unzählige Kapitel. Aufgrund der vielfältigen historischen und geologischen Einflüsse hat sich die Kulinarik stets gewandelt und immer wieder neu erfunden. Das macht die weite Land-Küche in Niederösterreich so besonders – immer überraschend, immer in gewisser Weise neu und doch den Traditionen verbunden.

Mag. Michael Duscher (GF Niederösterreich Werbung), Doris Farthofer (Destillerie Farthofer), Mag. Mario Pulker (Spartenobmann Gastronomie Wirtschaftskammer), Silvia Aigner („Der Wirt in Bründl“), Mag. Jochen Danninger (Tourismuslandesrat), Theresia Palmetzhofer (Gasthaus zur Palme), Sonja Kalteis (Gasthaus-Restaurant Kalteis), Mag. Andreas Purt (GF Mostviertel Tourismus)
  | Foto: weinfranz.at
  • Mag. Michael Duscher (GF Niederösterreich Werbung), Doris Farthofer (Destillerie Farthofer), Mag. Mario Pulker (Spartenobmann Gastronomie Wirtschaftskammer), Silvia Aigner („Der Wirt in Bründl“), Mag. Jochen Danninger (Tourismuslandesrat), Theresia Palmetzhofer (Gasthaus zur Palme), Sonja Kalteis (Gasthaus-Restaurant Kalteis), Mag. Andreas Purt (GF Mostviertel Tourismus)
  • Foto: weinfranz.at
  • hochgeladen von Karin Zeiler

Mostviertler Genuss unterm Riesenrad

Den Auftakt zum Feldversuch machte am Montag und Dienstag jeweils der Aperitif beim Salettl – gemeinsam mit Mostviertler Getränken wie einem Apfel-Pet Nat (Weinkultur Preiß) oder Bier von der Herzinger Brauerei. Luftgetrockneter Speck, geräucherter Schafkäse und selbstgebackenes Brot wurde in einer Bauernmarkt-Atmosphäre angeboten.
Danach durften die Gäste eine Runde mit dem Riesenrad fahren, dazu wurde vom Restaurant „Zum Riesenrad“ ein echter Klassiker serviert – ein Wiener Gabelbissen. Weiter ging es im „Panoramarestaurant“, wo die Mostviertler Köche während des 6-Gänge- Menüs ihre exquisiten Spezialitäten und unkonventionellen Zubereitungsarten präsentierten: So wurde etwa mit Weinstein oder Bottarga gearbeitet oder Eichenholz über ein Ei gehobelt.
Latschen, Ötscher-Steine und „Fledermäuse“ waren ebenfalls Teil des Abends, Nackthafer, Dirndl und Malz wurden zu einem stimmigen Dessert vereint, dazu wurde von der Destillerie Farthofer der Werdegang des Whiskys erklärt und zur Verkostung angeboten.

Regionale Note

Wie bei den Speisen standen auch bei den Getränken die regionale Note sowie der experimentelle Charakter im Vordergrund. Die Traisentaler Winzer, Viktoria Preiß, Kathrin Brachmann, Rudolf Hofmann und Markus Huber servierten passend zu den Gängen den richtigen Wein, reinsortiger Birnenmost wurde von Peter Haselberger aus St. Valentin eingeschenkt.

So geht’s weiter

Wer nun Lust bekommt, selbst live bei einem Feldversuch dabei zu sein: Weiter geht’s im Weinland Traisental – am 9. Juni mit Haubenkoch Mike Nährer und den Schwammerlproduzenten der Firma Vitus in Perschling bei St. Pölten.
Mehr Infos finden Sie hier.

Die Gastgeber unterm Riesenrad: Mag. Andreas Purt (GF Mostviertel Tourismus), Doris Farthofer (Destillerie Farthofer), Mag. Michael Duscher (GF Niederösterreich Werbung), Mag. Mario Pulker (Spartenobmann Gastronomie Wirtschaftskammer), Stefan Hueber („Der Wirt in Bründl“), Mag. Jochen Danninger (Tourismuslandesrat), Dietmar Wutzl (Schlosswirt Waidhofen/Ybbs), Michael Nährer (Gasthaus Nährer), Theresia Palmetzhofer (Gasthaus zur Palme), Hubert Kalteis (Gasthof-Restaurant Kalteis), Erich Mayrhofer (Landgasthof Bärenwirt), Mag. Johannes Scheiblauer MBA (Aufsichtsrat Vorsitzender Mostviertel Tourismus) | Foto: weinfranz.at
Mag. Michael Duscher (GF Niederösterreich Werbung), Doris Farthofer (Destillerie Farthofer), Mag. Mario Pulker (Spartenobmann Gastronomie Wirtschaftskammer), Silvia Aigner („Der Wirt in Bründl“), Mag. Jochen Danninger (Tourismuslandesrat), Theresia Palmetzhofer (Gasthaus zur Palme), Sonja Kalteis (Gasthaus-Restaurant Kalteis), Mag. Andreas Purt (GF Mostviertel Tourismus)
  | Foto: weinfranz.at
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.