Notruf NÖ
Das sind die neuen Geschäftsführer bei Notruf NÖ

- Foto: Notruf NÖ
- hochgeladen von Philipp Belschner
Die Geschicke von Notruf NÖ werden in neue, aber erfahrene Hände gelegt. Josef Schmoll und Christian Fohringer werden zukünftig die gemeinsame Geschäftsführung von Notruf NÖ bilden.
NÖ. Durch die persönlichen Veränderungen der bisherigen Geschäftsführer Christof Constantin Chwojka und Rudolf Hochsteger wurden durch den Aufsichtsrat der Gesellschaft zwei Positionen öffentlich ausgeschrieben. Aus diesem Bewerbungsverfahren und dem satzungsgemäß erfolgtem Hearing durch die Gesellschaftsvertreter wurden die beiden Experten der Generalversammlung am Freitagvormittag vorgeschlagen. Hier erfolgte die firmenrechtliche Bestellung von Josef Schmoll und Christian Fohringer zum Geschäftsführer.

- Foto: Notruf NÖ
- hochgeladen von Philipp Belschner
Vom Roten Kreuz an die Spitze von Notruf NÖ
Josef Schmoll blickt auf umfangreiche Erfahrungen im Gesundheits-, Sicherheits-, Krisen- und Katastrophenbereich zurück und freut sich auf die neue Herausforderung. Auf Grund der engen Vernetzung des Roten Kreuzes und Notruf NÖ wird er seine Position im Roten Kreuz zur Verfügung stellen, um sich den Aufgaben voll und ganz widmen zu können. Christian Fohringer, bis dato medizinischer Leiter von Notruf NÖ, Oberarzt im UK St. Pölten sowie Notarzt und Flugrettungsarzt wird sich ebenso wie sein Kollege in Vollzeit der neuen Aufgabe widmen. Als Prokurist für die Bereiche Personal und Finanzen wird Klaus Otzelberger tätig sein.

- Foto: Notruf NÖ
- hochgeladen von Philipp Belschner
Kommunikationsdrehscheibe im Gesundheitswesen
Erklärtes Ziel beider Führungskräfte ist die Position von Notruf NÖ als Kommunikationsdrehscheibe im Gesundheitswesen, sowie die professionellen Akutbetreuungssystemen wie das AKUTteam NÖ und die Acute Community Nurses weiter auszubauen und neue Versorgungskonzepte zu entwickeln. Die Anforderungen in der umfassenden Versorgung der Bevölkerung durch die aktuellen Entwicklungen werden in kommender Zeit noch weiter ansteigen. So kommt Notruf NÖ eine zentrale Rolle als Zugang für Hilfesuchende zum Gesundheitswesen zu, den optimalen Weg in der gesundheitlichen Versorgung zu weisen und bietet damit Vorteile sowohl für die Patientinnen und Patienten aber auch für die Versorgungseinrichtungen.
Das könnte dich auch interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.