Betreuungsoffensive
250 zusätzliche Kindergartengruppen ab September

- Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und NÖ-Gemeindebundpräsident Johannes Pressl mit Sebastian, Carolin und Alexej.
- Foto: NLK Burchhart
- hochgeladen von Tamara Pfannhauser
Die Kinderbetreuung in Niederösterreich erhält einen kräftigen Schub. Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister kündigte heute gemeinsam mit NÖ Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl an, dass ab September 2024 insgesamt 250 zusätzliche Kindergartengruppen in Betrieb genommen werden.
NÖ. Diese Maßnahme ist Teil der sogenannten "blau-gelben Betreuungsoffensive", die sich auf die Aufnahme von Zweijährigen in die Betreuungseinrichtungen konzentriert. „Mit Start des neuen Schul- und Kindergartenjahres im September geht es an den nächsten großen Brocken der ,blau-gelben Betreuungsoffensive‘, jetzt geht es darum, die Zweijährigen in die Betreuung zu integrieren“, so Teschl-Hofmeister.

- Bildung-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und NÖ Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl präsentieren die neuen Maßnahmen zur Erweiterung der Kinderbetreuung in Niederösterreich.
- Foto: pexels
- hochgeladen von Tamara Pfannhauser
Erweiterte Betreuungskapazitäten bis 2026
Teschl-Hofmeister hob die Anstrengungen der Gemeinden hervor, die bereits für den bevorstehenden Start des Kindergartenjahres 2024/25 Plätze für Zweijährige geschaffen haben.
„Insgesamt haben 93 Prozent der Gemeinden die Möglichkeit geschaffen, ab September 2024 den ersten Zweijährigen Plätze in einem Kindergarten oder in einer Tagesbetreuungseinrichtung anzubieten.“
Neben den 250 Gruppen, die ab September starten, sind während des Kindergartenjahres 2024/25 weitere 64 Gruppen geplant, gefolgt von 118 zusätzlichen Gruppen im Kindergartenjahr 2025/26 und weiteren 88 Gruppen während des Kindergartenjahres 2025/26. Insgesamt sollen bis 2025/26 520 neue Gruppen in Betrieb gehen.
„Im kommenden Kindergartenjahr werden bereits über 52 Prozent der prognostizierten Gruppen in Betrieb sein, in den kommenden beiden Jahren werden es 85 Prozent der prognostizierten Gruppen sein,“
sagte Teschl-Hofmeister.

- Neulengbachs Bürgermeister Jürgen Rummel, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, NÖ-Gemeindebundpräsident Johannes Pressl und Neulengbachs Bildungs-Stadträtin Maria Rigler mit Sebastian, Carolin und Alexej.
- Foto: NLK Burchhart
- hochgeladen von Tamara Pfannhauser
Förderung der Gemeinden und lokale Wirtschaft
Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl betonte die Bedeutung der Partnerschaft zwischen Land und Gemeinden für den Erfolg dieser Offensive.
„Kinderbetreuung in Niederösterreich ist eine starke Partnerschaft zwischen dem Land und den Gemeinden.“
Die geplanten Projekte, die bereits genehmigt sind, umfassen Investitionen in Höhe von 212 Millionen Euro, die durch Förderungen des Landes in Höhe von 103 Millionen Euro unterstützt werden. Diese Investitionen seien auch ein bedeutender Impuls für die lokale Wirtschaft.
„Die Gelder sind ein Investment in die lokale Wirtschaft, hier wird die lokale Wirtschaft und Regionalität unterstützt, ein antizyklisches Investment, das wir gerade in herausfordernden Zeiten wie diesen brauchen,“
so Pressl.
Zum Weiterlesen:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.