Musik aus NÖ
Herausforderungen und Chancen der Live-Musikbranche

Musik aus den Regionen 2025 mit Christine und Katharina Schick, Shlomit Butbul, Christian Stani, Sepp Adlmann, Gernot Graninger, Peter Pansky, Reinhart Gabriel, Veronika Schick, Hannes Schwarzenberger, Christine Bauer, Tamara Ofenauer-Haas, Irene Suchy, Martin Lammerhuber, Scharmien Zandi und Alfred Jaklitsch. | Foto: Eva Kelety
3Bilder
  • Musik aus den Regionen 2025 mit Christine und Katharina Schick, Shlomit Butbul, Christian Stani, Sepp Adlmann, Gernot Graninger, Peter Pansky, Reinhart Gabriel, Veronika Schick, Hannes Schwarzenberger, Christine Bauer, Tamara Ofenauer-Haas, Irene Suchy, Martin Lammerhuber, Scharmien Zandi und Alfred Jaklitsch.
  • Foto: Eva Kelety
  • hochgeladen von Franziska Stritzl

Die heimische Live-Musikbranche steht vor großen Herausforderungen: Planungsunsicherheiten, steigende Kosten und rasante technologische Entwicklungen erfordern neue Lösungsansätze. Gleichzeitig eröffnet Künstliche Intelligenz neue Möglichkeiten in Produktion, Vermarktung und Performance. 

NÖ. Diese Themen wurden am 25. März bei der Veranstaltung "Musik aus den Regionen", initiiert von AKM (Gesellschaft für Autoren, Komponisten und Musikverleger) in Kooperation mit der Kultur.Region.Niederösterreich, diskutiert. Im Palais Niederösterreich kamen Branchenvertreterinnen und Vertreter und Expertinnen und Experten zusammen, um über die Zukunft der Live-Musik zu beraten.

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) betonte in ihrer Videobotschaft die enorme musikalische Vielfalt in Niederösterreich: "Genau das macht Musik lebendig."

AKM-Präsident Peter Vieweger forderte in seinen Eröffnungsworten politische Unterstützung: "Wir werden mit vereinten Kräften Unterstützung einfordern. Man muss den Zuständigen begreifbar machen, dass eine Branche, die jährlich 7,5 Milliarden erwirtschaftet, zu stärken ist."

Musik aus den Regionen 2025 mit AKM-Generaldirektor Gernot Graninger, Musiker Christian Stani ("Alle Achtung"), Musiker Alfred Jaklitsch ("Die Seer"-Gründer, "Mystic Alpin"), Kultur.Region.Niederösterreich-Geschäftsführer Martin Lammerhuber. | Foto: Franz Gleiß
  • Musik aus den Regionen 2025 mit AKM-Generaldirektor Gernot Graninger, Musiker Christian Stani ("Alle Achtung"), Musiker Alfred Jaklitsch ("Die Seer"-Gründer, "Mystic Alpin"), Kultur.Region.Niederösterreich-Geschäftsführer Martin Lammerhuber.
  • Foto: Franz Gleiß
  • hochgeladen von Franziska Stritzl

In einer Diskussionsrunde mit Musikerinnen und Musikern wie Christian Stani ("Alle Achtung") und Shlomit Butbul sowie den Veranstaltern Peter Pansky, Sepp Adlmann und Hannes Schwarzenberger wurden die aktuellen Herausforderungen beleuchtet. 

Künstliche Intelligenz in der Musik

Ein zentrales Thema war die Rolle der Künstlichen Intelligenz in der Musikbranche. Christine Bauer, Professorin für Interactive Intelligent Systems, erklärte, dass KI bei der Setlist-Optimierung oder Echtzeit-Autotuning helfen kann sowie dabei, Publikumsreaktionen besser zu erfassen. Peter Vieweger stellte die Frage: "Wie schützen wir Urheberrechte in einer KI-gesteuerten Zukunft?" Musiker Johannes Sumpich (alias Josh.) sprach sich für eine Neuverhandlung des Urheberrechts auf europäischer Ebene aus.

Gemeinschaft als Schlüssel für die Zukunft

Martin Lammerhuber, Geschäftsführer der Kultur.Region.Niederösterreich, fasste die Bedeutung der Veranstaltung zusammen: "Bei allem, was die Gesellschaft bewegt und allen schwierigen Entwicklungen, brauchen wir das Herzblut der Musikerinnen und Musiker, der Veranstalterinnen und Veranstalter in allen Regionen."

Die AKM Österreich und die Kultur.Region.Niederösterreich haben zur Tagung „Musik aus den Regionen“ ins Palais Niederösterreich geladen. | Foto: symbolfoto: pixabay
  • Die AKM Österreich und die Kultur.Region.Niederösterreich haben zur Tagung „Musik aus den Regionen“ ins Palais Niederösterreich geladen.
  • Foto: symbolfoto: pixabay
  • hochgeladen von Franziska Stritzl

AKM-Generaldirektor Gernot Graninger fand abschließende Worte: "Live-Veranstaltungen werden niemals sterben. Wir brauchen Talent und Zusammenhalt und genau dafür haben wir heute ein starkes Zeichen gesetzt."

Das könnte dich auch interessieren:

Drei Mädels aus NÖ sind Top Floristen-Lehrlinge
Hautcheck im Rahmen der Vorsorgeuntersuchung bleibt
Musik aus den Regionen 2025 mit Christine und Katharina Schick, Shlomit Butbul, Christian Stani, Sepp Adlmann, Gernot Graninger, Peter Pansky, Reinhart Gabriel, Veronika Schick, Hannes Schwarzenberger, Christine Bauer, Tamara Ofenauer-Haas, Irene Suchy, Martin Lammerhuber, Scharmien Zandi und Alfred Jaklitsch. | Foto: Eva Kelety
Musik aus den Regionen 2025 mit AKM-Generaldirektor Gernot Graninger, Musiker Christian Stani ("Alle Achtung"), Musiker Alfred Jaklitsch ("Die Seer"-Gründer, "Mystic Alpin"), Kultur.Region.Niederösterreich-Geschäftsführer Martin Lammerhuber. | Foto: Franz Gleiß
Die AKM Österreich und die Kultur.Region.Niederösterreich haben zur Tagung „Musik aus den Regionen“ ins Palais Niederösterreich geladen. | Foto: symbolfoto: pixabay
Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.