Weltfrauentag
Jedes 10. Mitglied des Jagdverbandes NÖ ist weiblich

Die Jagd wird weiblicher | Foto: Pixabay
2Bilder

Mit 3.785 weiblichen von insgesamt 36.118 Jagdkarteninhabern knackt der NÖ Jagdverband erstmals die 10 Prozent-Marke. 25 Prozent der Jagdkursteilnehmer sind Frauen.

NÖ (pa). 3.785 von insgesamt 36.118 Jagdkartenbesitzern in Niederösterreich sind weiblich. Mit einem Anteil von 10,5 Prozent Jägerinnen hat der NÖ Jagdverband 2022 damit die 10 Prozent-Marke erstmals überschritten. Spitzenreiter sind dabei die Bezirke Lilienfeld (15,9 %), Mödling (13,5 %) und Scheibbs (11,4 %). Der Trend wird sich in den nächsten Jahren weiter fortsetzen, denn bei den Absolventen der Jagdprüfungen liegt der Frauenanteil bereits bei 25 Prozent – die Tendenz ist auch hier steigend.

Die Jagd trägt dazu bei, Lebensräume von Wildtieren zu erhalten sowie für einen artenreichen und gesunden Wildbestand zu sorgen. | Foto: Pixabay
  • Die Jagd trägt dazu bei, Lebensräume von Wildtieren zu erhalten sowie für einen artenreichen und gesunden Wildbestand zu sorgen.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Philipp Belschner

Auch Durchschnittsalter sinkt

„Die Jagd wird zunehmend weiblicher und auch das Durchschnittsalter der Jägerinnen und Jäger sinkt. Das zeigt, dass der Mythos vom Männer-Handwerk längst überholt ist. Vielmehr absolvieren immer mehr Frauen die Jagdprüfung, übernehmen Reviere und erfüllen die zahlreichen Aufgaben, die mit dem Handwerk Jagd verbunden sind. Der NÖ Jagdverband wird diesen Weg jedenfalls fortsetzen und auch künftig Frauen für die Jagd sowie in der Folge für Funktionärsaufgaben begeistern“

, so Landesjägermeister Josef Pröll anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März.

Frauen üben das Handwerk Jagd laut einer Umfrage des Gallup Instituts (2021) vorwiegend aufgrund der Sehnsucht nach der Natur, des Wissens über die Zusammenhänge in der Natur und der Gewinnung von Wildbret aus. Sie tragen zudem mit Leidenschaft dazu bei, Lebensräume von Wildtieren zu erhalten sowie für einen artenreichen und gesunden Wildbestand zu sorgen. Knapp die Hälfte der Jägerinnen geht dabei zumindest einmal pro Woche der Jagd nach. Um dem steigenden Frauenanteil Rechnung zu tragen, hat der NÖ Jagdverband bereits 2021 den Frauenanteil in Vorstand, Ausschuss und Ausschuss-Ersatz auf 13 Prozent gesteigert.

Wie stehst du zur Jagd?

Über den Niederösterreichischen Jagdverband

Der NÖ Jagdverband ist die Interessenvertretung der rund 35.400 Jägerinnen und Jäger in Niederösterreich. Im Interesse seiner Mitglieder setzt sich der NÖ Jagdverband für gute Rahmenbedingungen für ein nachhaltiges Jagdwesen auf Landes-, Bundes- oder EU-Ebene ein. Im Interesse des heimischen Wildes kümmert er sich um den Erhalt und die Verbesserung von Lebensräumen, um so für einen artenreichen und gesunden Wildbestand in Niederösterreich zu sorgen, der im Einklang mit der land- und forstwirtschaftlichen Nutzung des Landes steht.

Das könnte dich auch interessieren

Jeder dritte Bauernhof wird von einer Bäuerin geführt
So macht sich das Land NÖ für Gleichstellung stark
Die Jagd wird weiblicher | Foto: Pixabay
Die Jagd trägt dazu bei, Lebensräume von Wildtieren zu erhalten sowie für einen artenreichen und gesunden Wildbestand zu sorgen. | Foto: Pixabay

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.