Viertelfestival
Mikl-Leitner bei feierlicher Eröffnung in Kottingbrunn

Das Viertelfestival im Industrieviertel feierte gestern einen wahrhaft spektakulären Auftakt. Unter dem Motto "Platzhirsch" lud die Kulturszene Kottingbrunn zur Feier für Groß und Klein ein, die von der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH organisiert wurde.

NÖ. Bunte Straßenkunst, beeindruckende Luftartistik-Performances von "Sparkup", und mitreißende Live-Musik von Roman Josef Schwendt und der Marktmusikkapelle Bad Fischau-Brunn sorgten für eine lebendige Atmosphäre. Künstler Bernd Püribauer schuf vor Ort eine überdimensionale, kreative Hirsch-Skulptur, die die Besucherinnen und Besucher begeisterte.

LH Mikl-Leitner bei feierlicher Eröffnung dabei

Ein besonderes Highlight war die personifizierte Hirsch-Figur, gestaltet von Birgit Mörtl und verkörpert von der talentierten Tänzerin Mara Kluhs. Mit einer zauberhaften Performance mischte sie sich unter das Publikum und hinterließ einen bleibenden Eindruck. Die offizielle Eröffnung des Industrie/4 Festivals wurde von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner vorgenommen, die von der Vielfalt und dem Engagement der Kulturschaffenden begeistert war. Sie betonte die Bedeutung des Viertelfestivals für die regionale Kultur in Niederösterreich.

„Das Viertelfestival ist für mich ein wunderbares Beispiel für die flächendeckende Bedeutung der Regionalkultur in Niederösterreich: Kultur für die Menschen und mit den Menschen in den Regionen. Das Miteinander von 500 Kulturschaffenden und 2.500 Ehrenamtlichen ermöglicht ein in der niederösterreichischen Kulturlandschaft einmaliges Festival, das nachhaltig Spuren hinterlässt.“

Das Bühnenprogramm präsentierte sich ebenso vielfältig wie das Festivalangebot selbst. Die musikalische Begleitung durch 11 Saxophone im Projekt "111 Saxophone", "Luke Andrews und Band" sowie Johannes Winkler & Andreas Pirringer im Projekt "4 Sätze zum Industrieviertel" sorgte für einen abwechslungsreichen und klangvollen Abend. Besonderes Augenmerk wurde auch den diesjährigen Festivalprojekten und den anwesenden Projektleitenden gewidmet. Vom 17. Mai bis zum 14. Juli laden insgesamt 56 Projekte mit 143 Einzelveranstaltungen an 40 verschiedenen Orten unter dem Motto "Sichtweise" zum kulturellen Genuss ein.

v.l.n.r. Prof. Harald Knabl (Geschäftsführer Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, „Platzhirsch“, Mag. Verena Sonnleitner (Bezirkshauptfrau Baden), Irene Künzel (Obfrau Kulturszene Kottingbrunn), Martin Lammerhuber (Geschäftsführer Kulturregion Niederösterreich), Mag. Fritz Gall (Verein Kulturvernetzung Niederösterreich).

Im Hintergrund: Hirsch-Skulptur von Bernd Püribauer. | Foto: Dieter Werderitsch
  • v.l.n.r. Prof. Harald Knabl (Geschäftsführer Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, „Platzhirsch“, Mag. Verena Sonnleitner (Bezirkshauptfrau Baden), Irene Künzel (Obfrau Kulturszene Kottingbrunn), Martin Lammerhuber (Geschäftsführer Kulturregion Niederösterreich), Mag. Fritz Gall (Verein Kulturvernetzung Niederösterreich).

    Im Hintergrund: Hirsch-Skulptur von Bernd Püribauer.

  • Foto: Dieter Werderitsch
  • hochgeladen von Philipp Belschner

Das Viertelfestival im Industrieviertel verspricht somit nicht nur ein Festivalerlebnis der Extraklasse, sondern auch eine vielfältige und inspirierende kulturelle Reise durch die Region. Mit seiner Kombination aus Kunst, Musik, Performance und regionaler Identität lädt es dazu ein, die Sichtweisen zu erweitern und neue Perspektiven zu entdecken.

Das ganze Programm findest du hier:

Hier kommen die Kostproben aus dem Programm

Alle Infos zum Viertelfestival auch unter https://meinbezirk.at/viertelfestival

Künstler Bernd Püribauer, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, „Platzhirsch“, Schausteller, Mag.a Dorly Kapeller (Festival-Projekt „111 Saxophone“)

Im Hintergrund: Hirsch-Skulptur von Bernd Püribauer. | Foto: Dieter Werderitsch
v.l.n.r. Prof. Harald Knabl (Geschäftsführer Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, „Platzhirsch“, Mag. Verena Sonnleitner (Bezirkshauptfrau Baden), Irene Künzel (Obfrau Kulturszene Kottingbrunn), Martin Lammerhuber (Geschäftsführer Kulturregion Niederösterreich), Mag. Fritz Gall (Verein Kulturvernetzung Niederösterreich).

Im Hintergrund: Hirsch-Skulptur von Bernd Püribauer. | Foto: Dieter Werderitsch

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:34

Fische sind Glückskinder des Monats
Horoskop – das sagen die Sterne im Mai

Wir sind angekommen, im Wonnemonat Mai. Ob es für die zwölf Sternzeichen wirklich romantisch wird, das wissen Astrologe Wilfried Weilandt und Astroshow-Moderatorin Sandra Schütz. Und diesmal mit dabei: Violinistin Barbara Helfgott. ÖSTERREICH. Auf den Mai freuen dürfen sich alle Fische, die zählen nämlich – mit 100 Prozent in sämtlichen Bereichen – zu den Glückskinder des Monats. Ein wenig mehr Geduld müssen hingegen die Krebse haben. Die sind zwar die Pechvogerl des Monats Mai, haben es im...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.