Eltern & Pflicht
NÖ - Mitwirkung in der Schule soll verpflichtend werden

Bei Arbeitsgespräch zum Thema „Mitwirkungspflicht der Eltern im Schulbereich“: Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit (li.) Bildungsminister Christoph Wiederkehr und (re.) Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister sowie NÖ Bildungsdirektor Karl Fritthum.
 | Foto: NLK Filzwieser
3Bilder
  • Bei Arbeitsgespräch zum Thema „Mitwirkungspflicht der Eltern im Schulbereich“: Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit (li.) Bildungsminister Christoph Wiederkehr und (re.) Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister sowie NÖ Bildungsdirektor Karl Fritthum.
  • Foto: NLK Filzwieser
  • hochgeladen von H. Schwameis

„Eltern sollen im Schulleben ihrer Kinder mitbeteiligt sein“. Die Landeshauptfrau und der Bildungsminister sind sich einig, wonach Eltern, die ihre Pflichten verletzen, sanktioniert werden müssen und daher die bestehende Mitwirkungspflicht der Eltern in der Schule ausgeweitet werden soll.

NÖ. In einem gemeinsamen Arbeitsgespräch haben sich Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP), Bildungsminister Christoph Wiederkehr (Neos) und Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP) auf eine Ausweitung der Mitwirkungspflicht von Eltern im Bildungsbereich verständigt. Ziel ist es, die aktive Beteiligung der Eltern am Schulleben ihrer Kinder zu erhöhen und integrationsunwillige Erziehungsberechtigte stärker in die Verantwortung zu nehmen.

Während es im Kindergartenbereich in Niederösterreich bereits klare Regeln gibt – inklusive Verwaltungsstrafen von bis zu 2.500 Euro bei Verletzung der Mitwirkungspflicht –, soll dieses Modell nun auch auf den Schulbereich übertragen werden. „Die Mitwirkungspflicht ist ein wichtiges Instrument, um integrationsverweigerndem Verhalten entgegenzutreten. Es braucht klare Regeln, die auch Konsequenzen haben, wenn sie nicht eingehalten werden“, so Mikl-Leitner.

Gemeinsame Linie

Der Bildungsminister betonte die gemeinsame Linie: „Eltern haben eine klare Verantwortung gegenüber ihren Kindern und deren schulischer Entwicklung. Diese Verantwortung beinhaltet auch, mit Lehrpersonen im Austausch zu stehen. Wir haben uns im Regierungsprogramm auf eine verbindliche Mitwirkungspflicht verständigt. Wer sich dieser entzieht, muss mit einem gestuften Sanktionsmechanismus rechnen – als letzte Konsequenz auch mit Verwaltungsstrafen.“

„Die Schulen brauchen klare Regeln, die auch eingehalten werden müssen“, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner beim Arbeitsgespräch mit Bildungsminister Christoph Wiederkehr. | Foto: NLK Filzwieser
  • „Die Schulen brauchen klare Regeln, die auch eingehalten werden müssen“, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner beim Arbeitsgespräch mit Bildungsminister Christoph Wiederkehr.
  • Foto: NLK Filzwieser
  • hochgeladen von H. Schwameis

Das Bildungsministerium arbeite bereits an der rechtlichen Grundlage für diese Maßnahmen. Ziel sei es, nicht nur integrationsferne Familien stärker in die Pflicht zu nehmen, sondern vor allem auch Lehrerinnen und Lehrer im Schulalltag zu unterstützen.

„Ein gutes Schulklima braucht die enge Zusammenarbeit aller Beteiligten. Es geht um die Rechte der Lehrkräfte, um respektvolles Miteinander und um gelebte Integration“, ergänzte Landesrätin Teschl-Hofmeister. Niederösterreich setze mit dieser Initiative ein deutliches Zeichen für eine wertebasierte Schulentwicklung und stelle sich damit klar an die Seite der Bildungseinrichtungen.

Das könnte dich auch interessieren:

Jetzt kommen härtere Strafen für Integrationsunwillige
"Einsparungen möglichst nicht im Klassenzimmer"

Bei Arbeitsgespräch zum Thema „Mitwirkungspflicht der Eltern im Schulbereich“: Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit (li.) Bildungsminister Christoph Wiederkehr und (re.) Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister sowie NÖ Bildungsdirektor Karl Fritthum.
 | Foto: NLK Filzwieser
Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bildungsminister Christoph Wiederkehr.
 | Foto: NLK Filzwieser
„Die Schulen brauchen klare Regeln, die auch eingehalten werden müssen“, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner beim Arbeitsgespräch mit Bildungsminister Christoph Wiederkehr. | Foto: NLK Filzwieser
Anzeige
2:35
2:35

20 Jahre easylife Perchtold
Ein Jubiläum voller Herz, Vision und Erfolg

Es war ein Abend, der nicht nur festlich, sondern zutiefst inspirierend war: Am 8. Mai 2025 feiert die Firma easylife Perchtold ihr 20-jähriges Jubiläum. Unter dem Motto "Gemeinsam stark, gemeinsam erfolgreich, gemeinsam feiern wir – Pink up your Life!" versammelten sich Mitarbeiter, Partner und Freunde im stilvollen Ambiente des Aiola im Schloss Sankt Veit, um auf zwei erfolgreiche Jahrzehnte zurückzublicken. NÖ. Es ist mehr als eine Familiengeschichte – es ist eine außergewöhnliche...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.