Winterliche Bedingungen
Salznasse Straßen und Glättegefahr in NÖ

- Teilweise gibt es auch schon schneeglatte Fahrbahnen in NÖ.
- Foto: pexels
- hochgeladen von Tamara Pfannhauser
Vorsicht ist heute Nacht auf Niederösterreichs Straßen geboten. Die Fahrbahnen sind überwiegend salznass und es kommt zu Reifglätte.
NÖ. Im Raum Gaming und Spitz kommt es an exponierten Stellen zu Reifglättebildung. In höheren Lagen und im Raum Gloggnitz und Groß Gerungs muss mit gestreuten Schneefahrbahnen bzw. matschigen Fahrbahnen gerechnet werden. Die erforderlichen Räum- und Streueinsätze sind überall im Gange.

- Vorsicht, NÖs Straßen sind heute salznass.
- Foto: Archiv RMA/BSBÖ OVI Keidel Thomas
- hochgeladen von Simone Göls
Im Raum Scheibbs, Persenbeug, Pöggstall und Spitz kommt es abschnittsweise zu Bodennebel mit Sichtweiten zwischen 50 und 70 Metern. Die Temperaturen belaufen sich heute auf -3 Grad, die beispielsweise in Scheibbs, Pöggstall und Gloggnitz gemessen wurden, und +3 Grad in Amstetten, Blindenmarkt, Gaming, Haag und Persenbeug.
So wird die Nacht
In Niederösterreich wird es heute abends und nachts wechselhaft und kühl. Die Temperaturen bewegen sich zwischen 2 °C und 7 °C. Im Laufe des Abends können im Waldviertel und in den Voralpen Regenschauer auftreten, die in höheren Lagen auch in Schneeschauer übergehen können. Besonders oberhalb von etwa 800 Metern kann es zu leichtem Schneefall kommen.
Der Wind weht mäßig bis lebhaft aus Südwesten, besonders im Wald- und Mostviertel ist mit auffrischendem Wind zu rechnen.
Achtung, Glätte!
In tieferen Lagen ist es größtenteils bewölkt, und es besteht die Möglichkeit von leichtem Regen oder Schneeregen. In der Nacht kühlt es weiter ab, was in manchen Regionen zu rutschigen Fahrbahnen führen kann.

- Niederösterreichs Straßen sind heute nass.
- Foto: pexels
- hochgeladen von Tamara Pfannhauser
Achte also auf mögliche Glättegefahr und schlechtere Sichtverhältnisse durch Niederschlag und Wolkenbildung.
Das könnte dich auch interessieren:





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.