FPNÖ-Dorner
Smart Meter - Wahlfreiheit für Niederösterreich

Dieter Dorner | Foto: meinbezirk.at
4Bilder

Laut EU-Verordnung sollten 80 Prozent der Haushalte bis 2020 mit Smart Metern ausgestattet sein. Der österreichische Gesetzgeber sieht hingegen 95 Prozent bis 2024 vor. Und die EVN will überhaupt 100 Prozent ihrer Kunden mit dem Smart Meter beglücken.

NÖ. „Allein in den vergangenen Wochen erreichten mich mehr als 100 E-Mails von besorgten Bürgern, die eine Wahlfreiheit beim Einbau von Smart-Metern fordern“, berichtet Dorner aus dem Alltag in Niederösterreich. Laut den Beschwerdeführern gehe die EVN/Netz NÖ aktuell sehr aggressiv vor, um die Montage der Smart-Meter durchzusetzen, so Dorner.

Man könne hier mit etwa 100 bis 120 Euro Zusatzkosten pro Jahr rechnen, kritisierte Dorner. | Foto: pixabay.com
  • Man könne hier mit etwa 100 bis 120 Euro Zusatzkosten pro Jahr rechnen, kritisierte Dorner.
  • Foto: pixabay.com
  • hochgeladen von Tamara Pfannhauser

Vorteil durch die neue Technologie

So würden derzeit von der EVN alle alten mechanischen Stromzähler (Ferraris-Zähler) gegen moderne elektronische Smart-Meter getauscht. Der Vorteil durch die neue Technologie: Weder der Kunde noch der Energieversorger müsse im Haus anwesend sein, um den verbrauchten Strom ermitteln bzw. ablesen zu können. Dies geschehe künftig mittels Fernzugriff durch die EVN.

 Haushalte sollen durch zeitnahe Verbrauchsdaten und Tarifmodelle, die sparsamen Verbrauch belohnen, Anreize zu mehr Energieeffizienz erhalten.  | Foto: pixabay.com
  • Haushalte sollen durch zeitnahe Verbrauchsdaten und Tarifmodelle, die sparsamen Verbrauch belohnen, Anreize zu mehr Energieeffizienz erhalten.
  • Foto: pixabay.com
  • hochgeladen von Tamara Pfannhauser

"Man muss frei entscheiden können"

„Im Elektrizitätswirtschafts- und -organisationsgesetz steht, dass dem Wunsch eines Endverbrauchers, kein intelligentes Messgerät zu erhalten, zu berücksichtigen ist. Der Einbau eines Stromzählers ohne Fernzugriff muss daher auf Wunsch des Stromkunden ermöglicht werden“, betonte Dorner. „Jeder Bürger muss frei entscheiden können, ob er einen Smart Meter – egal in welcher Bauart und Konfiguration – haben will oder eben nicht.“ Rechtlich sehe die Lage wie folgt aus: Kunden können sich zwischen drei Smart Meter-Varianten entscheiden jedoch den Einbau eines Smart Meters nicht ablehnen.

  • Vatiante 1/Opt-out: Im Smart Meter werden keine Energiewerte gespeichert. Fernschalt- und Leistungsbegrenzungsfunktion sind deaktiviert. Auslesung erfolgt nur einmal im Jahr für Verbrauchsabgrenzungen bzw. Verrechnungszwecke.
  • Variante 2/Standard: Im Smart Meter werden Tages- und Viertelstunden-Energiewerte gespeichert. Auslesung der Tageswerte erfolgt einmal täglich am Folgetag.
  • Variante 3/Opt-in: Im Smart Meter werden Tages- und Viertelstunden-Energiewerte gespeichert. Auslesung der Viertelstundenwerte erfolgt einmal täglich am Folgetag – erfordert Zustimmungserklärung des Kunden.
Es handelte sich um ein Vorhaben von hoher Komplexität – technisch, rechtlich und wirtschaftlich, aber auch hinsichtlich Verbraucherverhalten und sozialer Akzeptanz. | Foto: pixabay.com
  • Es handelte sich um ein Vorhaben von hoher Komplexität – technisch, rechtlich und wirtschaftlich, aber auch hinsichtlich Verbraucherverhalten und sozialer Akzeptanz.
  • Foto: pixabay.com
  • hochgeladen von Tamara Pfannhauser

Erneuerbare Energie

Ursprünglich geplant waren EU-weit 200 Mio. Stromzähler – davon 5,7 Mio. in Österreich – durch intelligente Geräte zu ersetzten, um die Energieeffizienz, das Netzmanagement sowie die Integration erneuerbarer Energie zu verbessern. Haushalte sollen durch zeitnahe Verbrauchsdaten und Tarifmodelle, die sparsamen Verbrauch belohnen, Anreize zu mehr Energieeffizienz erhalten. Es handelte sich um ein Vorhaben von hoher Komplexität – technisch, rechtlich und wirtschaftlich, aber auch hinsichtlich Verbraucherverhalten und sozialer Akzeptanz.

Zum Weiterlesen:

"Preise runter, Preisdeckel jetzt!"
Hilfe in jeder Situation - rasch und professionell
Dieter Dorner | Foto: meinbezirk.at
Man könne hier mit etwa 100 bis 120 Euro Zusatzkosten pro Jahr rechnen, kritisierte Dorner. | Foto: pixabay.com
 Haushalte sollen durch zeitnahe Verbrauchsdaten und Tarifmodelle, die sparsamen Verbrauch belohnen, Anreize zu mehr Energieeffizienz erhalten.  | Foto: pixabay.com
Es handelte sich um ein Vorhaben von hoher Komplexität – technisch, rechtlich und wirtschaftlich, aber auch hinsichtlich Verbraucherverhalten und sozialer Akzeptanz. | Foto: pixabay.com
Anzeige
Loslassen, eintauchen und zur Ruhe kommen: Die Sole Felsen Welt ist der ideale Ort zum Auftanken - perfekt für entspannte Herbsttage. | Foto: Peter Baier
6

Sole Felsen Welt
Herbstsparer aufgepasst:
 - 15 % auf Ihre Auszeit im Waldviertel!

Herbstsparer sind früher entspannt: Wer im Oktober oder November drei Nächte bleibt, spart mit dem Herbstsparer-Paket der Sole Felsen Welt jetzt minus 15 % auf den Aufenthalt! Wenn die Tage kürzer werden, ist es Zeit für eine warme Auszeit – am besten in der Sole Felsen Welt in Gmünd. Mit dem Herbstsparer-Paket erhalten Gäste, die jetzt buchen, 15 Prozent Rabatt auf Aufenthalte ab drei Nächten im Oktober oder November. Das Sole Felsen Bad bietet auf 1.000 m² Wasserfläche wohlige Entspannung:...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! NÖ. Haben Sie den Eindruck, dass das Sozialsystem stärker ausgenutzt wird als früher? Verdienen Teilzeitbeschäftigte genau so viel Anerkennung wie Vollzeitbeschäftigte? Hat sich das Gesundheitssystem in den letzten 10 Jahren positiv oder negativ entwickelt? Und welche Nahversorger sind Ihnen in Ihrem Ort besonders wichtig? Diese Fragen...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

So funktioniert’s
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 2 ist online – neue Fragen und neue Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Bauen auf grüner Wiese ein Verbrechen? Sind Gemeinden ohne Ehrenamt tot? Kostet uns die Energie Kopf und Kragen? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD machen wir die größte...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.