Landtagswahl in NÖ - Wahl23
146.309 Wahlkarten beantragt

- Landtagspräsident Karl Wilfing informiert, dass 146.309 Wahlkarten für die kommende Landtagswahl 2023 ausgegeben wurden – eine Steigerung um 37.677 im Vergleich zur Wahl vor fünf Jahren.
- Foto: NLK/Pfeffer
- hochgeladen von Karin Zeiler
Präsident Karl Wilfing informiert: „Für die kommenden Landtagswahl wurden 146.309 Wahlkarten beantragt“
Obwohl es im Vergleich zur Landtagswahl 2018 rund 97.500 Wahlberechtigte weniger gibt, wurden um 37.677 Wahlkarten mehr ausgegeben
NÖ. Bis heute Mittag, 27.1., konnten Wahlkarten für die Landtagswahl am kommenden Sonntag beantragt werden.
„Insgesamt haben 146.309 Wahlberechtigte eine Wahlkarte beantragt, um ihre Stimme entweder per Briefwahl oder in einem Wahlkartenlokal abzugeben. Obwohl es bei dieser Wahl durch den Wegfall des Wahlrechts für Zweitwohnsitzer rund 97.500 Wählerinnen und Wähler weniger als noch vor fünf Jahren gibt, wurden im Vergleich zur Landtagswahl 2018 um 37.677 Wahlkarten mehr ausgegeben“,
informiert Landtagspräsident Karl Wilfing.
Zeitlimit gesetzt

- hochgeladen von Karin Zeiler
Mit einer Wahlkarte kann man entweder in einem der 1.776 Wahlkartenlokal wählen – in jeder niederösterreichischen Gemeinde gibt es zumindest eines davon, die Gesamtliste aller Wahlsprengel findet man https://noel.gv.at/noe/Wahlen/Landtagswahl_2023.html. Oder man nutzt die Wahlkarte als Briefwahlkarte. Dabei ist aber zu beachten, dass diese am Wahltag spätestens um 6.30 Uhr bei der zuständigen Gemeindewahlbehörde einlangt.
„Auf dem Postweg ist dies nicht mehr möglich. Man kann aber die Briefwahlkarte auch in den Amtsbriefkasten der zuständigen Gemeinde einwerfen. Aber auch dann gilt: Briefwahlkarten, die am Wahltag nach 6.30 Uhr eingeworfen werden, werden bei der Stimmauszählung nicht mehr berücksichtigt! Eine weitere Möglichkeit ist, dass die Briefwahlkarte bis Wahlschluss im für den Wahlberechtigten zuständigen Wahlsprengel abgegeben wird“,
so Wilfing.

- Foto: pixabay.com
- hochgeladen von Karin Zeiler
Vorläufiges Ergebnis steht Sonntag fest
Da die Briefwahlkarten schon am Sonntag mitausgezählt werden, wird das vorläufige Ergebnis am Sonntagabend schon sehr genau sein, da nur wahlkreisfremde Wahlkarten nicht berücksichtigt sind.
„Bei der Landtagswahl wurden 760 Wahlkarten in einem fremden Wahlkreis abgegeben. Diese werden im Laufe des Montags oder spätestens am Dienstag nach der Wahl ausgezählt und können das vorläufige Ergebnis vom Sonntag noch geringfügig verändern“,
weiß Wilfing, der der erste Vorsitzende-Stellvertreter der Landeswahlbehörde ist.
Dann wird geprüft
Danach werden die Ergebnisse der 20 Wahlkreise durch die Landeswahlbehörde geprüft. Das endgültige amtliche Endergebnis der Landtagswahl 2023 steht nach der abschließenden Sitzung der Landeswahlbehörde am 6. Februar 2023 fest.
Weitere Artikel aus Niederösterreich:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.