NÖ EU-Abgeordneter
Mandl: Bundesheer mit "Herz und Hirn"

- EU-Abgeordneter Lukas Mandl zu Besuch beim Bundesheer.
- Foto: Büro Lukas Mandl
- hochgeladen von Christian Trinkl
Lange ist Österreichs Bundesheer wie ein ungeliebtes Kind behandelt worden, doch dann kam die Kehrtwende – auch in der öffentlichen Meinung. Vor allem als Helfer in der Not genießen die Soldaten hohes Ansehen. Am Nationalfeiertag hat dies auch der Weinviertler Abgeordnete zum EU-Parlament, Lukas Mandl, nochmals bekräftigt.
NIEDERÖSTERREICH/BRÜSSEL. (red) "Die Institution, die seit dem Beginn der Pandemie am meisten an Ansehen gewonnen hat, ist bei uns in Österreich das Bundesheer. Und zwar mit Recht: In unterschiedlichsten Einsätzen haben Soldatinnen und Soldaten ihre Eignung zur Krisenbewältigung bewiesen, von der ABC-Abwehr bis zur Logistik", freut sich Lukas Mandl, ÖVP-Europaabgeordneter aus Niederösterreich und stellvertretender Vorsitzender des Europaparlaments-Verteidigungsausschusses am heutigen Nationalfeiertag.
„Unser Bundesland Niederösterreich profitiert als exportstarkes Bundesland von Selbstständigkeit Europas in der globalisierten Welt. Soldatinnen und Soldaten, die für das Österreichische Bundesheer in einen Auslandseinsatz gehen, bereiten sich im niederösterreichischen Götzendorf darauf vor. Jene militärische Einheit, die in der Akutphase der Pandemie aufgrund ihrer fachlichen Exzellenz besonders tragend zum Einsatz kam und international ein Ansehen hat, das daheim noch zu wenig bekannt ist, ist das ABC-Abwehrzentrum, das in bei uns in Niederösterreich sein zuhause hat."
- Europaangeordneter Lukas Mandl:
"Die Kernaufgabe einer Armee ist und bleibt die militärische Landesverteidigung. Das aktuelle neue Verständnis für die Bedeutung unserer Streitkräfte muss jetzt für die zukünftige Ausrichtung und Ausstattung des Österreichischen Bundesheeres genützt werden. Die Sicherheit von uns Österreicherinnen und Österreichern hängt untrennbar mit der Verteidigungsfähigkeit Europas zusammen. Es ist daher völlig richtig, dass die Verteidigungsministerin in ihrer heutigen Rede die Entwicklung des Bundesheeres in den europäischen Kontext stellt. Schon heute sind Soldatinnen und Soldaten aus Österreich in ihren Auslandseinsätzen rund um den Globus besonders geschätzt. Das ist ein kräftiger rot-weiß-roter Beitrag zu Frieden und Stabilität auf der Welt", sagt Mandl.
Bundesheer ist unverzichtbarer Helfer
"Gerade am heutigen Nationalfeiertag soll auch betont werden, dass das Österreichische Bundesheer mit den Einsatzorganisationen eine exzellente Zusammenarbeit pflegt, wie der laufende Einsatz zur Bekämpfung der Waldbrände im niederösterreichischen Raxgebiet zeigt. Wir Österreicherinnen und Österreicher können uns glücklich schätzen, über so viel Herz und Hirn bei unseren Streitkräften, den Freiwilligen Feuerwehren, den Rettungsorganisationen, den Polizeikräften, beim Zivilschutzverband und den anderen zivilen Einsatzorganisationen", sagt Mandl anlässlich des Nationalfeiertags.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.