NÖ Pflegehotline
Über 3.800 Beratungen rund um Pflege und Betreuung

- Ines Frank (Mitarbeiterin NÖ Pflegehotline), Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Pflegehotlinge-Leiter Gerhard Heilig
- Foto: NLK Filzwieser
- hochgeladen von Alexander Paulus
Die NÖ Pflegehotline ist in Niederösterreich die erste Anlaufstelle für pflege- und betreuungsbedürftige Menschen und deren Angehörige.
NÖ. Im ersten Halbjahr 2023 wurden über die Servicestelle insgesamt 3.855 Anrufe bzw. Beratungsgespräche durchgeführt.
„Kompetente Beratung und professionelle Auskünfte sind gerade in herausfordernden Zeiten enorm wichtig. Für Angehörige von Pflegebedürftigen oder Menschen mit Demenz stellen sich vor allem am Anfang viele Fragen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Pflege- und Demenzhotline beantworten höchst kompetent die Fragen der Betroffenen oder Angehörigen“, führt Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister aus.

- Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister
- Foto: Land NÖ
- hochgeladen von Tamara Pfannhauser
Angehörigenbonus gefragt
Die Informationen betreffen in erster Linie Langzeitpflege, Kurzzeitpflege, Übergangspflege, begleitetes Wohnen, 24-Stunden-Betreuung sowie Urlaubszuschuss. In den vergangenen Monaten wurden die neu etablierten Themen Angehörigenbonus sowie Pflege- und Beratungsscheck, der ab Oktober 2023 in Niederösterreich zur Beantragung bereit stehen soll, vermehrt nachgefragt.
Die Anfragen von pflegebedürftigen Menschen bzw. deren Angehörigen werden telefonisch oder per E-Mail beantwortet. Gerne steht das Team der NÖ Pflegehotline auch für ein persönliches Beratungsgespräch in St. Pölten zur Verfügung. Der Folder der NÖ Pflegehotline gibt einen Überblick über die diversen Pflegeformen.
Das könnte dich auch Interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.