Wohnheimdatenbank
Leistbare Wohnungen für Schüler, Lehrlinge und Studenten

- Die Datenbank der AK OÖ erleichtert Lehrlingen die Wohnheimsuche.
- Foto: Picture-Factory/Fotolia
- hochgeladen von Birgit Leitner
In der Wohnheimdatenbank der Arbeiterkammer finden Jugendliche günstige Wohnmöglichkeiten.
OÖ. Viele Jugendliche müssen für ihre Ausbildung weit weg von ihrem Heimatort und benötigen einen Heimplatz. Für sie hat die Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) unter ooe.arbeiterkammer.at/heimdatenbank die bundesweit umfangreichste Wohnheimdatenbank zusammengestellt. „Auswärtige Ausbildungen sind mit erheblichen Kosten verbunden. Mit unserem Angebot wollen wir den jungen Leuten und ihren Eltern helfen, eine passende und erschwingliche Wohnmöglichkeit zu finden“, sagt Johann Kalliauer, Präsident der AK OÖ.
Heimdatenbank mit mehr als 400 Wohnheimen
In der AK-Heimdatenbank erhalten Eltern, Schüler und Studierende zuverlässige Informationen aus erster Hand – von Preisen über Ausstattung, Lage, Zusatzangebote und Zielgruppen der Heime bis hin zu den Anmeldemodalitäten. Nach einem kürzlich durchgeführten Update stehen diese Detailinformationen zu mehr als 400 Wohnheimen in ganz Österreich topaktuell zur Verfügung. Durch die Eingabe des gewünschten Bezirks findet man in der Datenbank alle Wohnheime in der Nähe des gewünschten Studien- oder Ausbildungsortes. Das Webangebot enthält derzeit beispielsweise 107 Heime in Wien, 70 in der Steiermark, 60 in Tirol, 49 in Oberösterreich und 40 in Salzburg.
Betriebe müssen Kosten für den Heimplatz übernehmen
Bei Lehrlingen müssen seit letztem Jahr die Lehrberechtigten, also die Betriebe, die Kosten für den Heimplatz während des Berufsschulbesuchs übernehmen. Damit hat der Gesetzgeber eine jahrelange AK-Forderung erfüllt. „Wir sind froh, dass wir das erreichen konnten“, sagt Kalliauer.
Um Förderungen ansuchen
Schüler und Studierende sollten um eine Schul- bzw. Studienbeihilfe ansuchen, um einen Teil ihrer Wohnkosten abzudecken, rät die Arbeiterkammer. Welche Voraussetzungen für die Förderungen erfüllt sein müssen und ob eine Unterstützung zusteht, können Betroffene bei der AK unter schulbeihilfenrechner.at bzw. stipendienrechner.at rasch prüfen.