Das Zentrum für Familientherapie und Männerberatung ist wieder geöffnet

Das Zentrum für Familienberatung und Männergesundheit des Landes OÖ bietet allen Menschen einen Zugang zu Psychotherapie. Die Tarife sind einkommensabhängig (Symbolbild). | Foto: panthermedia.net/Pixinooo
  • Das Zentrum für Familienberatung und Männergesundheit des Landes OÖ bietet allen Menschen einen Zugang zu Psychotherapie. Die Tarife sind einkommensabhängig (Symbolbild).
  • Foto: panthermedia.net/Pixinooo
  • hochgeladen von Katharina Wurzer

Das Zentrum für Familientherapie und Männerberatung des Landes Oberösterreich hat die Beratungs- und Therapiegespräche in den vergangenen Wochen ins Homeoffice verlagert. Jetzt arbeiten wieder alle Mitarbeiter vor Ort.

OÖ. Die Corona-Pandemie könne die psychische Gesundheit belasten. Es sei wichtig, sich dessen bewusst zu sein sowie über die eigenen Belastungen, Ängste und Probleme zu sprechen. Darauf weist jetzt das Zentrum für Familientherapie und Männerberatung des Landes Oberösterreich hin. 
Das Land Oberösterreich bietet mit dieser Einrichtung allen Menschen einen Zugang zu Psychotherapie, Psychoanalyse und Beratung. Zum Angebot des Zentrums für Familientherapie in Linz (mit Außenstellen in Wels, Gmunden, Kirchdorf, Vöcklabruck, Ried im Innkreis und Schärding) zählen Einzel-, Paar- und Familientherapie, Mediation, Erziehungs- und Elternberatung. Männer können darüber hinaus Rechtsberatung in Anspruch nehmen. Die Kosten sind einkommensabhängig.

Neue Situationen bei jedem Termin

Während mittlerweile wieder alle Mitarbeiter vor Ort tätig sind, wurde in den vergangenen Wochen kurzfristig auf Homeoffice umgestellt. Die Gespräche wurden per Telefon, Videotelefonie oder auf anderen digitalen Wegen geführt.

„Das hat es uns nicht nur erlaubt weiterhin für die Menschen da zu sein, sondern auch neue Zugänge ermöglicht, unser Angebot bestmöglich im Sinne unserer Klientinnen und Klienten sowie Patientinnen und Patienten aufrechtzuerhalten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ich sind es gewohnt, uns bei jedem Termin auf andere Menschen und damit auf neue Situationen einzustellen. Trotzdem waren die vergangenen Wochen auch für uns eine große Herausforderung", schildert Leiterin Maria-Theresia Müllner.

Rückblickend sei sie der Meinung, dass die Situation sehr gut gemeistert worden sei.

Zur Webseite des Zentrums für Familientherapie und Männerberatung

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.