Ärztekammer Oberösterreich
Der Sommer stresst die Augen

Der Sommer kann zur Belastung für Augen werden. Die Ärztekammer Oberösterreich gibt daher jetzt Tipps, wie Augen am besten geschützt werden sollen (Symbolbild). | Foto: Fotolia/Kobold
  • Der Sommer kann zur Belastung für Augen werden. Die Ärztekammer Oberösterreich gibt daher jetzt Tipps, wie Augen am besten geschützt werden sollen (Symbolbild).
  • Foto: Fotolia/Kobold
  • hochgeladen von Katharina Wurzer

Ob Wind, Sonne, gechlortes Wasser oder Klimaanlagen - Der Sommer ist für unsere Augen herausfordernd. Darauf weist jetzt die Ärztekammer Oberösterreich hin, die Tipps zum Schutz der Augen in der warmen Jahreszeit parat hat.

OÖ. Während der Sommer der Inbegriff für Entspannung und Erholung sei, seien Augen zum selben Zeitpunkt oft Stress ausgesetzt.

„Rund 80 Prozent der Sinneseindrücke nimmt der Mensch über seine Augen wahr. Somit ist das Auge eines der wichtigsten Sinnesorgane. Gleichzeitig reagiert es sehr sensibel auf Umwelteinflüsse. Deshalb sollte nicht nur im Sommer auf die Gesunderhaltung der Augen geachtet werden“, führt jetzt Paul Niederberger aus.

Er ist Facharzt für Augenheilkunde und Optometrie sowie Fachgruppenvertreter für Augenheilkunde und Optometrie der Ärztekammer für Oberösterreich.

Schwimmbrillen beugen Infektionen vor

Zu stark gechlortes Wasser in Pools strapaziere die Augen etwa. Darüber hinaus reagiere Chlor mit Schweiß oder Schutzpartikeln im Wasser, wodurch gerötete Augen oft die Folge seien. Um Infektionen zu verhindern, empfiehlt Niederberger eine gut sitzende Schwimmbrille und den Verzicht auf Kontaktlinsen im gechlorten Wasser. In Kontaktlinsen könnten sich gefährliche Keime einnisten, die Linsen könnten sich gar an den Augen festsaugen. Weitere Tipps gibt Niederberger für die Klimaanlage und Aufenthalte im Freien: „Damit auch für die Augen das richtige Sommerfeeling aufkommen kann, empfiehlt es sich, die Klimaanlage im Auto auf eine niedrige Gebläsestufe einzustellen und ein direktes Anblasen zu vermeiden. Beim Aufenthalt im Freien sollten die Augen mit einer Sonnenbrille mit genormtem UV-Schutz und durch das Tragen eines Hutes oder einer Kappe geschützt werden. Bewusstes Blinzeln und pflegende Augentropfen ohne Konservierungsmittel befeuchten zudem die Augen“.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.