Weltkrebstag
Tumorzentrum bald flächendeckend

Primar Klaus Wilthoner, Primar Ernst Rechberger, LH-Stv. Christine Haberlander, Priv.-Doz. Anna M. Dieplinger, Univ.-Doz. Ansgar Weltermann (v.l.) | Foto: Haag/Land OÖ
  • Primar Klaus Wilthoner, Primar Ernst Rechberger, LH-Stv. Christine Haberlander, Priv.-Doz. Anna M. Dieplinger, Univ.-Doz. Ansgar Weltermann (v.l.)
  • Foto: Haag/Land OÖ
  • hochgeladen von Marlene Mülleder

Anlässlich des Weltkrebstages am 4. Februar zeigt Gesundheitsreferentin LH-Stellvertreterin Christine Haberlander zusammen mit dem Medizinischen Leitungsteam des Tumorzentrums OÖ und der Pflegefachexpertin Privat-Dozentin Anna M. Dieplinger auf, wie Versorgung von Krebspatientinnen und Krebspatienten in Oberösterreich funktioniert.

OÖ. Das Tumorzentrum Oberösterreich steht seit mittlerweile drei Jahren für eine umfassende und bestmöglich abgestimmte Versorgung von Krebspatientinnen und –patienten und ist ein Erfolgsprojekt über die oberösterreichischen und österreichischen Landesgrenzen hinaus. Es ist ein Zusammenschluss des Ordensklinikums Linz, des Krankenhauses der Barmherzigen Schwestern Ried und der Regionalkliniken der
Oberösterreichischen Gesundheitsholding (OÖG). Die zusätzliche Teilnahme des Kepler Universitätsklinikums, des Klinikums Wels-Grieskirchen und des Krankenhauses St.Josef Braunau steht unmittelbar bevor.

"Die Vernetzung hat vor zwölf Jahren mit Gründung des Tumorzentrums gespag-Elisabethinen begonnen. Mittlerweile ist abzusehen, dass wir in Oberösterreich trotz Spitalsträgervielfalt eine flächendeckende Zusammenarbeit erreicht haben, die im deutschsprachigen Raum einzigartig ist,“ sagt Haberlander.

9.500 Krebserkrankte in Oberösterreich

Aus dem Krebsregister des Tumorzentrums geht hervor, dass 2022 in Oberösterreich bei rund 9.500 Menschen Krebserkrankungen neu aufgetreten sind und diese in den Spitälern mit gebündelten Kompetenzen betreut und therapiert wurden. Die Erfolge in der Krebsforschung haben in den vergangenen Jahren zu einer zunehmenden Spezialisierung der Onkologie geführt und die Behandlung von Krebserkrankungen wird immer komplexer und erfordert daher neue Wege.  Die Therapien werden ständig an die neuesten Studienergebnisse angepasst.  Für den einzelnen Arzt ist es deshalb kaum möglich, bei allen Krebserkrankungen auf dem Laufenden zu bleiben. Nur im Netzwerk der Fachexperten ist dies möglich.

Leitlinien aktualisieren

Aktuell werden die Leitllinien im Rahmen der Tumorzentrumstage aktualisiert. Etwa 200 Ärzte, Autoren und Reviewer  sind daran beteiligt, so dass die neuesten Entwicklungen in der Onkologie zeitnah und flächendeckend umgesetzt werden können.

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.