Mehr Urlauber in Oberösterreich
Neuer Nächtigungsrekord für Tourismusbranche

Am 17. Jänner steigt im Skigebiet Feuerkogel das nächste Konzert der exklusiven „folkshilfe Hüttentour“, die gemeinsam von Skigebieten, Tourismusverbänden und Oberösterreich Tourismus umgesetzt wird: Gabriel Fröhlich (Folkshilfe), Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner und Paul Slaviczek (Folkshilfe). | Foto: Land OÖ / Charlotte Guggenberger
  • Am 17. Jänner steigt im Skigebiet Feuerkogel das nächste Konzert der exklusiven „folkshilfe Hüttentour“, die gemeinsam von Skigebieten, Tourismusverbänden und Oberösterreich Tourismus umgesetzt wird: Gabriel Fröhlich (Folkshilfe), Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner und Paul Slaviczek (Folkshilfe).
  • Foto: Land OÖ / Charlotte Guggenberger
  • hochgeladen von Judith Kunde

Einen neuen Nächtigungsrekord verzeichnete Oberösterreichs Tourismusbranche im abgelaufenen Tourismusjahr 2023/24. 

OÖ.  Rund 3,36 Millionen Ankünfte weist die Tourismusstatistik für Oberösterreich von November 2023 bis Oktober 2024 aus. Die Branche verzeichnete mit 8,85 Millionen Nächtigungen ein Plus von 2,4 Prozent. 

„Damit ist der Nächtigungsrekord aus dem Jahr 2023 erneut gefallen. In einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld bleibt die Tourismus- und Freizeitwirtschaft mit dem besten Ergebnis seit Bestehen der Tourismusstatistik auf einem stabilen Wachstumspfad. Das zeigt auch die langfristige Entwicklung mit einem Zuwachs von 31,1 Prozent bei den Ankünften und 26,6 Prozent bei den Nächtigungen in den letzten zehn Jahren“, hebt Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner hervor.

Sowohl Gäste aus dem Inland (+2,5 Prozent Ankünfte und +2 Prozent Nächtigungen) als auch aus dem Ausland (+4,1 Prozent Ankünfte und +2,8 Prozent Nächtigungen) entschieden sich von November 2023 bis Oktober 2024 vermehrt für Urlaube in Oberösterreich.

Mehr deutsche und tschechische Urlauber

Der wichtigste Auslandsmarkt Deutschland zeigte mit 3,6 Prozent mehr Ankünften und 4,5 Prozent mehr Nächtigungen eine erfreuliche Entwicklung. Auch immer mehr Nachbarn aus Tschechien machen Urlaub in Oberösterreich, was sich in einem Ankunftsplus von 4,6 Prozent und einem 4,9 Prozent mehr Übernachtungen niederschlägt.

„Die enge Koordination der Kommunikations- und Marketingmaßnahmen, die Bündelung der Ressourcen von Betrieben, Tourismusverbänden und Oberösterreich Tourismus in Verbindung mit branchenübergreifenden Kooperationen stärken die Sichtbarkeit von Oberösterreichs Urlaubsdestinationen auf den relevanten Märkten und damit auch die Wettbewerbsposition der Tourismus- und Freizeitwirtschaft insgesamt. Ein Musterbeispiel dafür ist die kulturtouristische Kampagne ‚ALLE, ALLE! Kultur.‘ für das Super-Kulturjahr 2024. 45 Kooperationspartner aus Kultur und Tourismus haben zu einer in dieser Form noch nie dagewesenen Allianz zusammengefunden", betonte Achleitner. 

Die Kampagne gewann mehr als 20 nationale und internationale Werbe- und Kreativpreise. -der dazugehörige Videoclip "ALLE, ALLE! Kultur" wurde bereits mehr als drei Millionen Mal angeschaut. 

Schwung mitnehmen

Erste Zahlen ließen Zuversicht aufkommen, dass der Schwung aus dem abgelaufenen Tourismusjahr anhalte, so Achleitner. Vor allem Destinationen mit Wintersportangeboten oder Gesundheits- und Thermenangebote seien rund um den Jahreswechsel bzw. die Weihnachtsferien gut gebucht. Besonders Familien urlauben im Winter gerne in Oberösterreich: Die günstige Lage ermöglicht eine rasche Anreise aus wichtigen Herkunftsmärkten. Daraus ergibt sich weniger Reisezeit, zudem punkten laut Land OÖ viele Skigebiete mit familienfreundlichen Pisten.

Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier mit einer besonderen Geschichte? Bis 31. Mai Bewerbung einreichen und 5.000 Euro/einen Jahresvorrat an Tiernahrung gewinnen! Haustier des JahresFressnapf sucht wieder die bewegendsten Geschichten rund um deinen treuen Begleiter! In der Kategorie "Haustier des Jahres" können alle Haustierbesitzerinnen und -besitzer ihre ganz persönliche Geschichte einreichen. Hat dein Vierbeiner dich oder jemand anderen in einer schwierigen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.