Öffentlicher Verkehr
Schutzmasken selber mitbringen – Schal geht auch

Die beiden Personen im Bild halten zu wenig Sicherheitsabstand. (mind. 1 Meter!) | Foto: OÖVV
  • Die beiden Personen im Bild halten zu wenig Sicherheitsabstand. (mind. 1 Meter!)
  • Foto: OÖVV
  • hochgeladen von Ingo Till

Der Oberösterreichische Verkehrsverbund (OÖVV) reagiert auf neue Corona-Maßnahmen der Bundesregierung. Mund-/Nasenschutz ist nach Ostern Pflicht wird aber nicht ausgeteilt.

OÖ. Ab 14. April ist das Tragen eines Mund- und Nasenschutzes (MNS) im gesamten öffentlichen Verkehr in Oberösterreich inklusive der Städte Linz, Wels und Steyr für alle Fahrgäste verpflichtend. Sofern jemand keine Schutzmaske bei sich hat, können Mund und Nase auch mit einem Schal, Halstuch oder einem anderen adäquaten Gegenstand bedeckt werden.

Verkehrsunternehmen verteilen keine MNS

„In Abstimmung mit dem Bundesministerium, dem Krisenstab OÖ und dem Infrastrukturlandesrat werden wir keine Schutzmasken verteilen oder die Einhaltung der Pflicht kontrollieren“, erklärt Herbert Kubasta, Geschäftsführer der OÖ Verkehrsverbund Gesellschaft. Man werde die Fahrgäste allerdings „daran erinnern und sie um entsprechende Einhaltung bitten“. 

Reduziertes Fahrplanangebot

Zumindest bis Mitte Mai wird kein Unterricht in den Schulen stattfinden.  Aus diesem Grund hat der OÖVV die Gültigkeit des derzeit eingeschränkten Fahrplanangebotes im Regionalverkehr vorerst bis Ende April verlängert. Heißt also: Regionalbusverkehr nach „Ferien-Fahrplan“, Lokalbahnen von Stern & Hafferl nach „Samstag-Fahrplan“ und der ÖBB Regionalverkehr nach „Sonntag-Fahrplan“. Bei einzelnen Verbindungen gibt es aufgrund ähnlich hoher Fahrgastzahlen wie im Regelbetrieb ein verstärktes Angebot, damit der Sicherheitsabstand von mindestens einem Meter zwischen den Fahrgästen eingehalten werden kann.

Änderungen in Traun und Bad Schallerbach

Die meisten Verbindungen und Linien sind aufgrund der Ausgangsbeschränkungen nur zu durchschnittlich rund 20 Prozent ausgelastet. In manchen Regionen noch deutlich weniger.
Deshalb wird der OÖ Verkehrsverbund weitere Fahrplanreduktionen beim Stadtverkehr Traun und dem Ortsverkehr Bad Schallerbach (Linie 657) vornehmen.

Stadtverkehr Traun, bis auf Weiteres gültig ab 8. April:

  • 60 statt 30 Minuten-Takt auf den Linien 631 und 633
  • Kürzere Betriebszeiten von Montag bis Freitag an Werktagen auf allen 4 Citybus-Linien (630, 631, 632, 633)
  • Einstellung des Samstagverkehrs

Der Betrieb des Ortsverkehrs Bad Schallerbach (Linie 657) wird ab sofort bis auf Weiteres an Sonn- und Feiertagen und somit auch am kommenden Ostermontag eingestellt.

Freifahrt für Soldaten im Kriseneinsatz

Alle im Einsatz stehenden Soldaten können das gesamte Angebot im öffentlichen Verkehr in Oberösterreich unentgeltlich nutzen. Die Soldaten müssen mit Uniform, Ausrüstung und rotweißroter Schleife entsprechend erkennbar sein. Diese Regelung gilt für Einsätze, die während der aktuellen Ausnahmesituation notwendig sind. „In Oberösterreich haben sich alle Verkehrsverbund-Partner bereit erklärt, ihre Transportleistung für Soldaten kostenlos zur Verfügung zu stellen“, so Landesrat für Infrastruktur Günther Steinkellner.

Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.