Nationalratswahl 2019
Briefwahl – Kreuzerl, zukleben, unterschreiben und zur Post

- Bei der Briefwahl muss das Kuvert bis spätestens am Freitag vor dem Wahltag – also bis 27. September – zur Post
- Foto: W. Streitfelder/Post AG
- hochgeladen von Thomas Kramesberger
OÖ. Die Nationalratswahl in Österreich findet am 29. September 2019 statt. Wählen kann jeder Wahlberechtigte entweder im Wahllokal oder per Briefwahl.
Doch: wie kann man eigentlich per Brief wählen? Bis 27. September vor der Wahl kann jeder Wahlberechtigte, der entweder im Ausland lebt oder am Wahltag sein zuständiges Wahllokal nicht aufsuchen kann, eine Wahlkarte beantragen. Die zeitlich letzte Möglichkeit, einen Wahlkartenantrag zu stellen, ist somit am Freitag vor dem Wahltag. Dazu muss der Wähler persönlich zum Gemeindeamt gehen, einen Antrag stellen und die Wahlkarte dann auch gleich mitnehmen. Wird die Wahlkarte hingegen online "bestellt" und per Brief zugesandt, gilt der Mittwoch vor der Wahl als letztmöglicher Beantragungstag. Schließlich muss man ein, zwei Tage für den Postweg einkalkulieren. Eine Garantie, dass die Wahlkarte per Post rechtzeitig ankommt, gibt es allerdings nicht. Deshalb ist ratsam: Nicht zu lange warten, sondern die Wahlkarte rasch beantragen!
Hat der Wähler die Wahlkarte schließlich in Händen, gibt es zwei Möglichkeiten: Der Wähler kann mit der Wahlkarte in irgendeinem Wahllokal in Österreich wählen – die Wahlkarte ordnet die Stimme dann dem entsprechenden Wahlbezirk zu. Aber Achtung: Die Wahlkarte muss dabei nicht zugeklebt und ohne Unterschrift an den Wahlleiter im jeweiligen Wahllokal übergeben werden.
Oder, die zweite Möglichkeit: Der Wähler nimmt die Möglichkeit der Briefwahl in Anspruch, da es sich bei der Wahlkarte ja um ein verschließbares Kuvert mit der Anleitung zur Briefwahl handelt. Also, kurz gesagt: Kreuzerl machen, zukleben, unterschreiben und das Kuvert zur Post bringen.
Hier der Link, wo Wähler die Wahlkarte beantragen können!
Allerdings muss das Kuvert spätestens am Freitag vor dem Wahltag – also bis 27. September – zur Post gebracht werden. Eine spätere Abgabe ist nur direkt auf bei den Bezirkshauptmannschaften bzw. Magistraten möglich. "Dort muss das Briefwahlkuvert bis Samstag vor dem Wahltag abgegeben werden", informiert der stellvertretende OÖ-Landeswahlleiter Josef Gruber.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.