Handy, iPad, Smartphone
Neue Onlineplattform für Frauenberatung in Oberösterreich

Das Angebot richtet sich an Frauen und Mädchen ab 14 Jahren. | Foto: panthermedia.net/oneinchpunch
  • Das Angebot richtet sich an Frauen und Mädchen ab 14 Jahren.
  • Foto: panthermedia.net/oneinchpunch
  • hochgeladen von Thomas Kramesberger

Gerade in Zeiten von Corona spielt sich das Leben vermehrt in den eigenen vier Wänden ab. Oft gibt es zu Hause keine Möglichkeit offen über Ängste und Probleme zu sprechen. Aus diesem Grund hat das Frauenreferat im Auftrag von Frauenreferentin LH-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP) eine Onlineplattform für Frauenberatung eingerichtet.

OÖ. „Mit der Online-Frauenberatung reagieren wir auf eine steigende Nachfrage in Oberösterreich. Damit können wir bestehende neue Zielgruppen besser erreichen, insbesondere jene die sich auf einem anderen Weg keine Beratung holen würden. Vor allem für junge Frauen und Mädchen, die Angst und Sorgen haben, stellt die persönliche Kontaktaufnahme mit Beratungsstellen oft schon eine Hürde dar. Die Kommunikation über digitale Medien und textbasierte Beratung ist ihnen vertraut. Gerade in Zeiten von Corona und Ausgangsbeschränkungen ist es besonders notwendig Mädchen und Frauen die einsam sind oder sich anderen Herausforderungen stellen müssen, bei individuellen Anliegen zu unterstützen“, so Haberlander.

Für Frauen sowie Mädchen ab 14 Jahren

Beraten werden alle Frauen und Mädchen in Oberösterreich ab 14 Jahren sowie auch Familienangehörige oder Freundinnen, die sich Sorgen um jemanden machen. Diese Online-Beratungsplattform wird vom Frauenreferat des Landes OÖ zur Verfügung gestellt und in einem ersten Schritt von Beraterinnen des autonomen Frauenzentrums durchgeführt.

Per Computer, iPad oder Smartphone

Das autonome Frauenzentrum Linz ist seit dem Jahr 1980 Frauen- und Familienberatungsstelle sowie als Frauennotruf OÖ anerkannte Fachberatungsstelle für Frauen und Mädchen ab 14 Jahren als Opfer von sexueller Gewalt. Ein Team von psychosozialen Beraterinnen und Juristinnen steht zur Verfügung. Sie nehmen sich digital Zeit und hören zu. Die Onlineberatung erfolgt kostenlos, anonym und in einem webbasierten, datensicheren System. Sie kann per Computer, iPad oder Smartphone genutzt werden. Weiters ist es möglich Einzelchat Termine zu buchen, dann kann man innerhalb eines festgelegten Zeitfensters mit der Beraterin per Live-Chat kommunizieren.

„Wenn es leichter fällt, Gedanken niederzuschreiben als auszusprechen oder ein persönliches Beratungsgespräch nicht möglich ist, kann Onlineberatung eine erste Hilfestellung sein. Sie ist anonym, kostenfrei und unterliegt der Verschwiegenheitspflicht“, so die Geschäftsführerin des autonomen Frauenzentrums Linz Margit Schönbauer.

Infos, Kontakt und Homepage

Hier geht’s zur Online Frauenberatung OÖfrauenberatung-ooe.at
Die Anfragen können jederzeit auch abends und nachts gestellt werden. Sie werden dann wochentags innerhalb von 48 Stunden beantwortet.
Weitere Angebote des Frauenreferates findet man unter: frauenreferat-ooe.at

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau auf Facebook: MeinBezirk.at/Oberösterreich - BezirksRundSchau

BezirksRundSchau auf Instagram: @bezirksrundschau.meinbezirk.at

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter




Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.