Sorge um Trinkwasser-Preis

4,5 Prozent der EU-Bürger haben keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. | Foto: Taffi/Fotolia
  • 4,5 Prozent der EU-Bürger haben keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser.
  • Foto: Taffi/Fotolia
  • hochgeladen von Ingo Till

OÖ. Anfang Februar veröffentlichte die Europäische Kommission einen Vorschlag zur Anpassung der EU-Trinkwasserrichtlinie aus dem Jahr 1998. Ziel: der gesicherte Zugang zu „qualitativ hochwertigem“ Wasser für alle EU-Bürger. Umgesetzt werden soll das unter anderem durch verstärkte Überprüfung der Wasserqualität in kürzeren Abständen.

Nationale Gegebenheiten zu wenig Berücksichtigt

An sich keine schlechte Sache. Dennoch liefert dieser Punkt Zündstoff. „Unsere nationalen Gegebenheiten hinsichtlich Versorgungsstruktur und Wassergewinnung werden nicht im ausreichenden Umfang berücksichtigt“, erklärt der für Wasserwirtschaft zuständige Landesrat Elmar Podgorschek (FPÖ). Die Vorschläge der EU-Kommission bezeichnet er deshalb als „unverhältnismäßig“. Laut Angaben der FPÖ könnte sich der Wasserpreis, je nach Größe des Versorgungsunternehmens um ein „Vielfaches“ erhöhen und so eine „sozial verträgliche Gebührengestaltung“ unmöglich machen. Außerdem, so der Landesrat, könne es dazu führen, dass kleine Einheiten nicht mehr kostendeckend arbeiten können und in Folge aufgelöst werden müssen. Auch Landesrat Max Hiegelsberger (ÖVP) ist überzeugt davon, dass Oberösterreich ein funktionierendes System hat, was die Überprüfung der Wasserqualität angeht: „Man muss da differenzieren zwischen den einzelnen EU-Ländern.“

Entwarnung für die Wassergenossenschaften

Beruhigen kann Wolfgang Aichlseder, Geschäftsführer des oö. Wassergenossenschaftsverbandes (OÖ Wasser): „Die kritischen Punkte werden voraussichtlich nicht kommen“, sagt er. Deshalb seien die rund 1.800 genossenschaftlichen Wasserversorger in OÖ kaum in Gefahr. Auch dank Aichlseders Einsatz während des achtwöchigen Stellungnahmeverfahrens wird der ursprüngliche Entwurf der Richtlinie bis zur erwarteten Verabschiedung im kommenden Jahr nun gründlich überarbeitet. Ganz gewonnen ist der Kampf allerdings noch nicht: „Es wird intensiv gearbeitet – die heiße Phase läuft.“

Anzeige
Der Aussichtsturm in Obernberg am Inn. | Foto: OÖ Tourismus/Martin Fickert
Video 3

Interreg-Video-Projekt
Innviertler Ausflugsziele in bewegten Bildern

Mit einem neuen Video zu regionalen Ausflugszielen möchte das Innviertel seine vielfältigen Tourismus-Highlights präsentieren. INNVIERTEL. Badeseen, Schlösser, Themenparks und eine Therme – das Innviertel hat weitaus mehr zu bieten, als man denkt. Ein neues Image-Video gibt Aufschluss über die vielfältigen Höhepunkte der Region. Das fertige Ergebnis entstand im Zuge des Interreg-Projekts "Digitalisierungsoffensive Ostbayern – Oberösterreich", welches von der Europäischen Union mitfinanziert...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.