Von Basisbildung, dem AlfaTelefon und Level Up - Erwachsenenbildung

- Das ALFATELEFON berät Sie kostenlos bei Fragen rund um das Thema Basisbildung
- Foto: CC BY Zentrale Beratungsstelle für Alphabetisierung und Basisbildung
- hochgeladen von BILL
In diesem Beitrag möchten wir Sie kurz über
- Basisbildung in Österreich,
- das AlfaTelefon Österreich
- und die Rolle von Level Up - Erwachsenenbildung
informieren.
1. Was ist Basisbildung?
Basisbildung oder auch Grundbildung ist ein Bereich in der Erwachsenenbildung, in welchem Erwachsene jene Grundkompetenzen festigen können, die ihnen eine zufriedenstellende Teilhabe am privaten, beruflichen und gesellschaftlichen Leben ermöglichen. Im deutschen Sprachraum wird oft von Grundbildung gesprochen, in Österreich ist der Begriff Basisbildung jedoch üblich.
In Österreich leben ungefähr 1 Millionen Menschen, die nicht richtig lesen oder schreiben können. Von diesen Personen sind zwei Drittel in Österreich mit Deutsch als Erstsprache aufgewachsen.
In Basisbildungskursen können Personen Kompetenzen im Lesen, Schreiben, Rechnen und im Umgang mit digitalen Medien neu erlernen, auffrischen oder erweiteren. Die Angebote richten sich dabei an Jugendliche ab 16 Jahren und an Erwachsene.
Österreichweit können zahlreiche Basisbildungskurse für die Teilnehmenden kostenlos angeboten werden - dank Level Up - Erwachsenenbildung.
Mehr Informationen zu Basisbildung und Alphabetisierung in Österreich finden Sie unter: https://www.alphabetisierung.at
2. AlfaTelefon
Das AlfaTelefon ist die Zentrale Beratungsstelle für Basisbildung und Alphabetisierung in Österreich. Es bietet kostenfreie telefonische Auskunft und Beratung zu Kursangeboten rund um das Thema Basisbildung in Österreich.
So erreichen Sie das AlfaTelefon:
- Telefon: 0800 244 800
Montag bis Donnerstag: 09:00-16:00
Freitag: 09:00-14:00- Email: office@alphabetisierung.at
Das AlfaTelefon unterstützt bei der Suche nach Kursen
- für Erwachsene und Jugendliche nach Beendigung der Schulpflicht,
- im Bereich Lesen und Schreiben,
- im Bereich Lesen, Schreiben und Deutsch lernen,
- im Bereich Mathematik,
- im Bereich Computer und Internet,
- im Bereich Englisch,
- für den erwachsengerechten Pflichtschulabschluss.
3. Level Up - Erwachsenenbildung
Was ist "Level Up - Erwachsenenbildung"? Bei Level Up - Erwachsenenbildung (ehemals Initiative Erwachsenenbildung oder IEB) handelt es sich um eine Partnerschaft zwischen Bund und Ländern. Der Bund wird dabei durch das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) vertreten. Diese Partnerschaft existiert bereits seit dem Jahr 2012.
Das Ziel von Level Up ist es, in Österreich lebenden Jugendlichen und Erwachsenen auch nach dem Ende ihrer schulischen Laufbahn den Erwerb grundlegender Kompetenzen und Bildungsabschlüsse zu ermöglichen.
Was macht Level Up - Erwachsenenbildung konkret?
Erstens stellt sie Fördermittel zur Verfügung, damit Kurse im Bereich der Basisbildung und zum Nachholen des Pflichtschulabschlusses kostenlos angeboten werden können.
Zweitens gibt sie die Qualitätsstandards für diese Bereich vor, indem sie österreichweit gültige Rahmenrichtlinien schafft.
In Basisbildungsangeboten, welche von Level Up gefördert werden, liegt der Fokus vor allem auf dem Erwerb bzw. der Förderung von Kompetenzen aus den Bereichen: Lernkompetenzen, Kompetenzen in der deutschen Sprache, mathematische Kompetenzen, digitale Kompetenzen und grundlegende Kompetenzen in Englisch (siehe auch Curriculum Basisbildung Periode 4).
Mehr Informationen zu Level Up - Erwachsenenbildung finden Sie unter https://www.levelup-erwachsenenbildung.at/start
Bearbeitet am 06.11.2024


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.