Mit 1,2 Millionen Euro pro Jahr
12 Unternehmen fördern mit neuer Stiftung Frauen in der Technik

Nur ein Viertel aller hochqualifizierten Technikjobs sind mit Frauen besetzt. Die neue Stiftung will das ändern.  | Foto: Hermann Wakolbinger
2Bilder
  • Nur ein Viertel aller hochqualifizierten Technikjobs sind mit Frauen besetzt. Die neue Stiftung will das ändern.
  • Foto: Hermann Wakolbinger
  • hochgeladen von Thomas Kramesberger

Lediglich ein Viertel aller hochqualifizierten Wissenschafts- und Technikjobs sind in Österreich mit Frauen besetzt. Damit sich das ändert, haben zwölf österreichische Unternehmen und Interessensvertretungen gemeinsam die neue MINTality Stiftung eingerichtet.

OÖ. Gegründet wurde die Stiftung auf Initiative von Therese Niss. Als Vorstand der Mitterbauer Beteiligungs-AG ist ihr die Förderung von Frauen nicht nur in der Miba Gruppe wichtig: „Wir wollen in der MINTality Stiftung mit Partnern aus Wirtschaft und Industrie in den nächsten Jahren konkrete Projekte, Maßnahmen und Karriereplanungen für Frauen in technischen Berufen umsetzen. Mit einem Stiftungsvolumen von mehr als 1,2 Millionen Euro jährlich bin ich überzeugt, dass wir viel erreichen werden können. Ich freue mich sehr, dass wir nun starten.“

Miba Vorstandsvorsitzender F. Peter Mitterbauer sagt zur Initiative: „Technische Berufe bieten nicht nur spannende Aufgaben in einem innovativen Umfeld. Sie schaffen auch viele Karrieremöglichkeiten und sind gut bezahlt. Mädchen und junge Frauen von der Technik zu begeistern, ist daher eine wesentliche Voraussetzung für mehr Chancengleichheit. Dazu wollen wir einen Beitrag leisten.“

Zahlreiche Unternehmen dabei

Neben der Miba sind viele weitere bekannte Unternehmen Gründungsmitglieder der Stiftung: Fronius, KNAPP AG, Magna International Europe Group, Oberbank, Greiner, TGW Logistics Group, Umdasch Group Foundation, A1 Telekom Austria AG, Industriellenvereinigung, Wirtschaftskammer Österreich und die Innovationsstiftung für Bildung. Sie alle wollen ihre Aktivitäten künftig bündeln und so noch mehr für Frauenkarrieren in der Technik erreichen, heißt es in einer Pressemeldung.

Nur ein Viertel aller hochqualifizierten Technikjobs sind mit Frauen besetzt. Die neue Stiftung will das ändern.  | Foto: Hermann Wakolbinger
Initiatorin Therese Niss. | Foto: Martin Pabis

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.