Jindrak: "Der Aufschwung ist angekommen"

Leo Jindrak ist Obmann der WKOÖ-Sparte "Gewerbe und Handwerk". | Foto: Jasmina Rahmanovic

OÖ. „Der Aufschwung ist angekommen“, sagt Leo Jindrak, Obmann der Wirtschaftskammer-Sparte "Gewerbe und Handwerk". Dies zeige sich nicht nur bei der Geschäftsentwicklung der vergangenen drei Monate, sondern auch bei den Erwartungen für das laufende Quartal. So rechnen 19 Prozent der über 40.000 Gewerbe- und Handwerksbetriebe in Oberösterreich in den nächsten drei Monaten mit steigenden Umsätzen und Aufträgen. „Das ist ein Quantensprung im Vergleich zum zweiten Quartal 2016“, so Jindrak.

Auch die Geschäftsentwicklung war im zweiten Vierteljahr besser als zuvor. So registrierten 29 Prozent der Unternehmen eine gute Entwicklung (2. Quartal 2016: 24 Prozent) und 18 Prozent eine schlechte (2. Quartal 2016: 22 Prozent). „Gegenüber den Vorjahren, in denen stets negative Geschäftsverläufe überwogen haben, ist das eine Trendumkehr“, sagt der Spartenobmann.

Weniger freie Kapazitäten – mehr Aufträge

Die Auftragslage in den investitionsgüternahen Gewerbebetrieben verdeutlicht wohl am besten den Konjunkturaufschwung: Während im zweiten Quartal 2016 noch 51 Prozent der Betriebe Kapazitäten frei hatten und sofort einen Auftrag annehmen hätten können, waren es im zweiten Quartal 2017 nur mehr 42 Prozent. Deutlich auch die Trendwende in den konsumnahen Bereichen. Erstmals seit Langem überwiegen die Betriebe, die Umsatzsteigerungen meldeten, gegenüber jenen mit Rückgängen (20 zu 14 Prozent). Noch etwas vorsichtig sind die Betriebe bei der Personalplanung. Um 0,8 Prozent wollen die Unternehmen ihren Mitarbeiterstand im laufenden Vierteljahr aufstocken. „Bei aktuell um die 153.000 Beschäftigten sind das immerhin 1400 neue Mitarbeiter“, so Jindrak.

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.