AK-Test
Keine Bio-Zertifizierung für Blumenerde

Um die Moore und das Klima zu schützen, sollten Konsument:innen unbedingt auf torfhaltige Erden verzichten.  | Foto: IgorVetushko/panthermedia
  • Um die Moore und das Klima zu schützen, sollten Konsument:innen unbedingt auf torfhaltige Erden verzichten.
  • Foto: IgorVetushko/panthermedia
  • hochgeladen von Marlene Mülleder

Blumen- und Pflanzenerden aus dem Super-, Bau- oder Gartenmarkt tragen immer öfter „bio“, „öko“ oder „natur“ im Namen. Dabei gibt es für Erde keine Bio-Zertifizierung. Handelt es sich dabei nur um Greenwashing oder sind die Produkte wirklich „bio“? Die AK-Konsumentenschützer:innen haben Blumen- und Pflanzenerde testen lassen.

OÖ.  Im Auftrag des AK-Konsumentenschutzes testete die unabhängige Bewertungsorganisation „Easy-Cert services“ 56 verschiedene Pflanzenerden. Einige Gartencenter und Baumärkte haben die Zusammensetzung ihrer Produkte nicht offengelegt. Daher konnten sie nicht überprüft werden. Die übrigen Erden entsprechen der EU-Bio-Verordnung und sind damit auch für den Einsatz in der Biolandwirtschaft geeignet.

Immer seltener: Torf 

Klimabewussten Konsument:innen stellt sich die Frage nach dem Torf-Anteil. Torf wird aus Mooren abgebaut und ist ein hervorragender Speicher für das klimaschädliche CO2. Beim Torfabbau wird es freigesetzt. Zusätzlich wachsen Moore nur sehr langsam. Mit der richtigen Wahl der Blumenerde können Konsument:innen so zum Klimaschutz beitragen. Die gute Nachricht: Insgesamt enthalten nur fünf der 56 getesteten Erden Torf. Davon enthielt ein Hagebau-Produkt mehr als 70 Prozent, zwei weitere bis zu 30 Prozent Torf. Auch zwei Spezialerden aus dem Lagerhaus bestehen bis zu 50 Prozent aus Torf.

Bio kein Garant für Torfverzicht

Um die Moore und das Klima zu schützen, sollten Konsument:innen unbedingt auf torfhaltige Erden verzichten. Auch „Bio-Erden“ können Torf enthalten und sind deshalb keine Garantie für Torffreiheit. Die Ergebnisse des AK-Tests und die Hinweise auf den Verpackungen helfen bei der Auswahl: ooe.arbeiterkammer.at/konsumentenschutz

Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.