Land OÖ investiert in Breitbandausbau – Kritik an Bundesregierung und Providern

OÖ-Breitbandbeauftragter Horst Gaigg, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Landeshauptmann-Stv. Michael Strugl und Fiber Service-Chef Martin Wachutka (v.l.) | Foto: Land OÖ
  • OÖ-Breitbandbeauftragter Horst Gaigg, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Landeshauptmann-Stv. Michael Strugl und Fiber Service-Chef Martin Wachutka (v.l.)
  • Foto: Land OÖ
  • hochgeladen von Thomas Kramesberger

OÖ. 20 Millionen Euro im Jahr 2018, insgesamt 100 Millionen Euro bis 2022: Diese Summe investiert die oberösterreichische Landesregierung in den Breitbandausbau. Bis 2022 soll laut Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Strugl (beide ÖVP) die Versorgung von Haushalten und Unternehmen mit mindestens 30Mbit/s-schnellem Internet stark ausgebaut werden. "Breitbandausbau ist eine Stärkung der Regionen", sagt Stelzer. Zumal in den Zentralräumen ohnehin bereits eine gute Versorgung gegeben sei. Vielmehr wolle das Land die bisher unterversorgten Regionen an das schnelle Internet anschließen. Die Infrastruktur dafür schafft eine landeseigene Gesellschaft – die Fiber Service GmbH. Sie vergibt Aufträge an Baufirmen um Glasfaserleitungen zu verlegen und vermietet diese dann an lokale Provider, die wiederum die Ansprechpartner für Privatpersonen und Firmen sind.

Kritik an Breitbandatlas und "blockieren der Ausbaugebiete"

Starke Kritik äußern Stelzer und Strugl allerdings in Richtung Bundesregierung und großer Telekom-Firmen. Es sei dringend nötig, die Bundesförderung für den Netzausbau aufzustocken und den bürokratischen Aufwand für einen Förderantrag zu reduzieren. Zudem sei der Breitbandatlas des Bundes teilweise falsch – und müsse geändert werden. In diesem "Atlas" melden Provider ihre Bandbreiten in den einzelnen Regionen ein. Danach richtet sich wiederum, ob gewisse Gebiete Förderungen bekommen oder nicht. In Oberösterreich ist etwa nur 1/4 der Landesfläche förderfähig, obwohl die Bandbreiten im Rest des Landes in Wirklichkeit viel geringer sind, als von den Providern angegeben.

Man habe die derzeit von den Providern angegebenen Up- und Downloadgeschwindigkeiten sogar von einer unabhängigen Stelle überprüfen lassen, informiert Wirtschaftslandesrat Strugl. Das Resultat: Die angegebenen Bandbreiten weichen vielfach weit von der tatsächlich erreichbaren Internetgeschwindigkeit ab. "Die Telekom-Provider blockieren damit Ausbau-Gebiete", ärgert sich Strugl. Diesem Treiben müsse eine neue Regierung Einhalt gebieten, fordert er. "Ich erwarte mir von einem zukünftigen Minister, dass der Breitband-Ausbau besser wird", so der Landeshauptmann-Stellvertreter. Und Landeschef Stelzer ergänzt: "Wir wollen nicht hinnehmen, dass die Förderung des Bundes so bleibt".

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.