Musikschulen & HAK/HAS Oberpullendorf
4. Konzert der Reihe Musik.Gedenk.Schule in der Synagoge Kobersdorf

Die Schulband "Out of Order" der HAK/HAS OP komponierte und schrieb sogar einen eigenen Song für die Veranstaltung
64Bilder
  • Die Schulband "Out of Order" der HAK/HAS OP komponierte und schrieb sogar einen eigenen Song für die Veranstaltung
  • hochgeladen von Gesa Buzanich

Beim 4. Konzert Musik.Gedenk.Schule in der Synagoge Kobersdorf waren SchülerInnen und PädagogInnen der Musikschulen Oberpullendorf und Deutschkreutz sowie die Schulband der HAK/HAS Oberpullendorf zu hören. Die SchülerInnen der 3. Klassen HAK stellten Rechercheergebnisse ihrer Auseinandersetzung mit der jüdischen Geschichte der Region vor.

KOBERSDORF. Der Abend in der Synagoge Kobersdorf stand in der Erinnerung an das jüdische Alltagsleben und an die gelebte jüdische Tradition im Burgenland vor dem Jahr 1938 und brachte Werke jüdischer Komponisten zur Aufführung.

Ada Kirim mit einem Werk von Leo Weiner
  • Ada Kirim mit einem Werk von Leo Weiner
  • hochgeladen von Gesa Buzanich

Jonny Moser

Ein Abend auch in Erinnerung an einen Zeitzeugen und Historiker Jonny Moser, dessen Leben sich – nach seinem Überleben der Shoa – der Aufarbeitung und der Mahnung an das „Niemals Vergessen“ widmete. Der Historiker stammt aus einer jüdischen Familie, die in Parndorf eine Gemischtwarenhandlung besaß. Sein Sohn, James R. Moser, nahm persönlich an der Veranstaltung teil und stand vorher den Schülerinnen und Schülern der HAK Oberpullendorf, die an der Veranstaltung mitwirkten, in einem Workshop zur Verfügung.

James Moser im Gespräch mit Michael Schreiber, GF der Bgld. Forschungsgesellschaft
  • James Moser im Gespräch mit Michael Schreiber, GF der Bgld. Forschungsgesellschaft
  • hochgeladen von Gesa Buzanich

Verlorene Kultur

Bis zum Jahr 1938 waren jüdische Geschäfte und Handwerksbetriebe Teil des dörflichen Lebens in vielen Ortschaften unserer Region. Daran erinnerten die Beiträge der SchülerInnen, die im Rahmen des Unterrichts in Religion und Geschichte entstanden sind. Es wurde auch eine Sendung auf Radio MORA zu diesem Thema gestaltet, die unter „HAK/HAS auf Radio MORA“ zum Nachhören verfügbar ist.

Deutschkreutz / Zelem

Ein weiteres Thema des Abends war die weithin berühmte Talmudschule in Deutschkreutz/Zelem, in der orthodoxe Studenten aus ganz Mitteleuropa eine traditionell-jüdische Ausbildung genossen.
Für viele der beteiligten Jugendlichen war dieses gemeinsame Projekt der erste Kontakt mit der jüdischen Geschichte des Burgenlandes.
Durch die Recherche zu einzelnen Schicksalen und Menschen, die Nachbarn in den eigenen Ortschaften waren, entstand für die SchülerInnen über den historischen Aspekt hinaus ein persönlicher Bezug und Betroffenheit. Betreut wurden sie im Projekt durch Prof. Fleck-Fleischhacker im Geschichtsunterricht und Prof. Wiedenhofer im Religionsunterricht. Dabei standen sie in engem Kontakt zu Ruth Patzelt, der Organisatorin der Konzertreihe und Aktivistin von Shalom Lockenhaus.

Schülerinnen bauten ein Modell zum jüdischen Deutschkreutz
  • Schülerinnen bauten ein Modell zum jüdischen Deutschkreutz
  • hochgeladen von Gesa Buzanich

Jüdische Komponisten

Die historischen Teile der Veranstaltung wurden musikalisch stimmig umrahmt mit Beiträgen von Schülerinnen und LehrerInnen der Musikschulen Oberpullendorf und Deutschkreutz und der Schulband der HAK/HAS Oberpullendorf. Dabei wurden Werke jüdischer Komponisten zu Gehör gebracht und solche, die Bezug zum jüdischen Leben haben. Auch musikalisch war die Veranstaltung äußerst gelungen und eine wirkliche Bereicherung.

Gedenken
Tag der offenen Tür auf 98,8 - Radio MORA
Markt der Erde in Lutzmannsburg
Jazz & Wein: Weingut Strass & A Thing of Beauty
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Das neue DKT Südburgenland - exklusiv von MeinBezirk - ist da. | Foto: MeinBezirk
2

DKT Südburgenland
Regionale Firmen und Ausflugsziele spielerisch entdecken

Mit dem DKT Südburgenland beweisen Spielerinnen und Spieler ab acht Jahren kaufmännisches Talent und entdecken die eigene Region neu.  SÜDBURGENLAND. Das Südburgenland hat sein eigenes Brettspiel: Mit der MeinBezirk-Sonderedition "DKT Südburgenland" zieht ein Stück Regionalität auf den Spieltisch ein.  Plätze, Betriebe und Ausflugsziele aus der Region bilden die Grundlage für spannende Runden, in denen Spielerinnen und Spieler ihr kaufmännisches Geschick unter Beweis stellen oder erlernen. ...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den November 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. BURGENLAND. Seit Jahrtausenden ziehen Menschen Erscheinungen der Natur und Himmelsphänomene zu Rate, wenn es darum geht, Entscheidungen des täglichen Lebens zu treffen. Vor allem der Mond und seine Zyklen werden seit jeher gerne als Orientierungspunkte genutzt, um den besten Zeitpunkt für bestimmte Tätigkeiten zu finden. Vollmond und Neumond: Termine im NovemberIm Schnitt gibt...

1

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.