Lackenbach reagiert
Alten Menschen macht die Hitze zu schaffen

- Alte Menschen leiden besonders unter den momentanen Temperaturen.
- Foto: pixabay.com
- hochgeladen von Jessica Geyer
Der Sommer hat das Mittelburgenland fest im Griff, und die Temperaturen steigen regelmäßig auf über 30 Grad. Während viele Menschen die warmen Tage genießen und die Zeit am See oder im Garten verbringen, stellt die Hitze für ältere Menschen eine erhebliche Gefahr dar.
LACKENBACH. Im Pflegekompetenzzentrum Lackenbach hat man besondere Maßnahmen ergriffen, um den Bewohnerinnen und Bewohnern den Sommer erträglicher zu machen. „Kühle Getränke, die wir mit Zitrone und Kräutern verfeinern, werden regelmäßig angeboten“, erklärt die Pflegedienstleitung. „Zusätzlich verdunkeln wir die Räume, um die Hitze draußen zu halten, und bieten kühlende Gels an, die erfrischen und beleben.“ Auch häufiges Duschen und Haarewaschen stehen auf dem Programm, um die Körpertemperatur der Bewohnerinnen und Bewohner zu regulieren.

- Wir haben beim Pflegekompetenzzentrum in Lackenbach nachgefragt.
- Foto: Volkspartei Mittelburgenland/Archiv
- hochgeladen von Jessica Geyer
Abkühlung und Unterhaltung
Eine besondere Freude bereiten den Seniorinnen und Senioren die vermehrten Eisangebote anstelle von Mehlspeisen sowie die leichtere Kost mit viel Gemüse und Obst. „Wassermelone ist dabei besonders beliebt“, fügt die Pflegedienstleitung hinzu. Am Vormittag nutzen die Bewohner den Schatten im Garten und entspannen unter Sonnenschirmen, während ihre Füße in Planschbecken gekühlt werden. Diese Aktivitäten, die von der Animation angeboten werden, sorgen für zusätzliche Abkühlung und Unterhaltung.
Klimaanlage selten genutzt
Im Pflegekompetenzzentrum Lackenbach gibt es keine flächendeckende Klimaanlage. Lediglich der sogenannte Dorfplatz ist klimatisiert, während in den anderen Räumen Ventilatoren zum Einsatz kommen. „Die Klimaanlage kann nur frühmorgens und nach dem Mittagessen eingeschaltet werden, da es den Bewohnerinnen und Bewohnern sonst zu zugig wird“, erläutert die Hausleitung. Trotzdem genießen viele den kühlen Dorfplatz und halten sich dort gerne auf.
Hitze nicht immer spürbar
„Es ist erstaunlich, wie unterschiedlich ältere Menschen auf die Hitze reagieren“, so die Pflegedienstleitung weiter. „Einige spüren die Hitze kaum oder zu spät, weshalb wir besonders aufmerksam sein müssen.“ Im Pflegekompetenzzentrum Lackenbach wird daher großer Wert auf individuelle Betreuung gelegt, um sicherzustellen, dass alle Bewohnerinnen und Bewohner gut durch die heißen Sommertage kommen.
Auch interessant:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.