Neckenmarkter Seniorenbund
Besuch im Atomkraftwerk Zwentendorf

- Empfangsraum des AKW Zwentendorf mit Einführung
- Foto: Paul Mayerhofer
- hochgeladen von Victoria Rosenberger
Ein spannender Tagesausflug führte 47 Mitglieder des Seniorenbundes Neckenmarkt ins Tullnerfeld, wo zwei bedeutende Stationen auf dem Programm standen: das Atomkraftwerk Zwentendorf und das Leopold-Figl-Museum in Rust.
NECKENMARKT. Das AKW Zwentendorf ist weltweit einzigartig – es wurde zwar komplett fertiggestellt, ging aber aufgrund einer Volksabstimmung 1978 nie in Betrieb. Damals stimmten 50,47 Prozent der Wahlberechtigten gegen die Nutzung der Atomkraft. Heute dient das Kraftwerk als „Museumsgebäude“ mit über 1000 Räumen und bot den Seniorinnen und Senioren bei einer beeindruckenden Führung einen faszinierenden Einblick in eine fast vergessene Ära der österreichischen Energiepolitik.

- TeilnehmerInnen Führung AKW, Seniorenbund Neckenmarkt.
- Foto: Paul Mayerhofer
- hochgeladen von Victoria Rosenberger
Ausflug nach Rust
Nach der Besichtigung des Kraftwerks ging die Reise weiter ins nahegelegene Rust, den Geburtsort von Bundeskanzler DI Leopold Figl. Im dortigen Leopold-Figl-Museum erhielten die Besucherinnen und Besucher Einblicke in die bewegte Zeit rund um den Zweiten Weltkrieg und die Gründung der Zweiten Republik. Besonders eindrucksvoll war die Erinnerung an Figls Besuch in Neckenmarkt als Bundeskanzler im Jahr 1948 sowie an seine Rolle als Außenminister, der mit der Unterzeichnung des Staatsvertrages 1955 maßgeblich zur Wiedererlangung der österreichischen Freiheit beitrug.

- Im Leopold-Figl Museum in Rust.
- Foto: Paul Mayerhofer
- hochgeladen von Victoria Rosenberger
Der Ausflug bot den Teilnehmerinnen und Teilnehmern nicht nur interessante historische Erkenntnisse, sondern auch Gelegenheit zum gemeinsamen Austausch und genussvollen Miteinander. Zufrieden und bereichert traten die Seniorinnen und Senioren anschließend die Heimreise an.
Auch interessant:






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.