Ein Fest für die Gemeinschaft
Traditionelles Blochziehen in Neckenmarkt

- Die Kinderfreunde Neckenmarkt begeisterten Jung und Alt mit ihrem farbenfrohen Wagen.
- hochgeladen von Vanessa Wittmann
Am Samstag, den 3. Februar 2024, fand in Neckenmarkt das traditionelle Blochziehen statt, eine Veranstaltung von tiefer kultureller Bedeutung für die Gemeinde. Mit einem abwechslungsreichen Programm lockte das Fest Jung und Alt aus Nah und Fern an.
Vereinigung von Geschichte und Gegenwart
NECKENMARKT. Gemeinsam feiern verbindet Herzen und schafft Erinnerungen für die Ewigkeit. Das Fest begann um 12:30 Uhr mit der Aufstellung des Hochzeitszuges und der teilnehmenden Gruppen in der Herrengasse und dem Harkauerweg. Begleitet wurde dieses bunte Treiben von einem mitreißenden Platzkonzert des Musikvereins Weinland, das die Stimmung bereits zu Beginn des Tages anheizte. Punkt 13:00 Uhr setzte sich der Festzug in Bewegung, startend in der Herrengasse beim Weingut Racz. Angeführt von festlich geschmückten Wägen und begleitet von fröhlichem Gesang und Tanz zog der Zug durch die Straßen des Dorfes und versetzte die Zuschauer in eine Atmosphäre aus Tradition und Freude. Um 13:30 Uhr erfolgte dann die feierliche Begrüßung durch den Kommandanten und den Bürgermeister, gefolgt von der symbolischen Übergabe der Waldbraut bei der Brückenwaage vor dem Gasthof zur Traube. Hier vereinten sich Geschichte und Gegenwart, während die Gemeinde ihre Wurzeln zelebrierte und gleichzeitig das Leben im Hier und Jetzt feierte.
Bräuche wurden gepflegt
Ein weiterer Höhepunkt des Tages war um 14:00 Uhr die „Tadelung" der Burschen und Mädchen sowie das „Fadenziehen" und die Vorstellung der kunstvoll gestalteten Wägen bei der Post in der Nähe der Kirche. Diese Traditionen, die seit Generationen weitergegeben werden, geben dem Blochziehen seinen einzigartigen Charakter und machen es zu einem unvergesslichen Erlebnis für Einheimische und BesucherInnen gleichermaßen. Um 15:30 Uhr versammelte sich die Gemeinde dann am Schwanaplatz vor dem Rathaus, um Zeuge der „Trauung" und des „Kranzlabtanzens" zu werden. Hier wurden nicht nur Bräuche gepflegt, sondern auch die Verbundenheit der Gemeinschaft unterstrichen, während Jung und Alt gemeinsam das Tanzbein schwangen.

- Die Jugend präsentierte stolz ihre Wägen - so wie die BAYWATCH GIRLS!
- hochgeladen von Vanessa Wittmann
Mehr als nur eine Veranstaltung
Abschließend fand die traditionelle „Versteigerung der Braut", das eigentliche Bloch, statt. Dieser Höhepunkt des Tages vereinte nicht nur die Tradition des Blochziehens, sondern auch den Gemeinschaftssinn und die Großzügigkeit der DorfbewohnerInnen, die sich mit Begeisterung an der Versteigerung beteiligten. Das Blochziehen in Neckenmarkt ist mehr als nur eine Veranstaltung. Es ist ein Fest der Gemeinschaft, das die reiche Tradition und Kultur des Dorfes zelebriert und gleichzeitig das Leben und die Verbundenheit der Menschen feiert. Auch in diesem Jahr war das Blochziehen ein voller Erfolg und wird noch lange in den Herzen der TeilnehmerInnen und BesucherInnen nachklingen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.