Bloch

Beiträge zum Thema Bloch

BLOCH3 GF Franz Blochberger, Vizebürgermeister Zistersdorf Martin Bauer, Zistersdorfer Bürgermeister Elmar Schöberl, Landtagspräsident Karl Wilfing. | Foto: BLOCH3 / blckalpaca

Fixpreis für Haushalte
Zistersdorf führt neuen Stromtarif ein

Ab dem 1. Januar 2025 tritt in Zistersdorf ein neuer Stromtarif in Kraft. Dieser bietet Haushalten und Betrieben einen Fixpreis von 8 Cent netto pro kWh für bis zu 3.500 kWh jährlich. Der Tarif wurde in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen „Heimwatt“ entwickelt und soll für etwa 20 Jahre gelten. Anpassungen an die Inflation sind nicht vorgesehen. ZISTERSDORF. Der Tarif wurde von der Gemeinde eingeführt, um die Belastung durch steigende Energiekosten zu reduzieren. Bürgermeister Elmar Schöberl...

Foto: blckalpcka
2

Windpark Maustrenk
Drei neue Windräder werden errichtet

MAUSTRENK. Drei neue Windräder werden mit einer Gesamtleistung von 18,6 MW Strom am Gemeindegebiet von Zistersdorf erzeugen. „Mit der Kraft der Natur können wir somit mehr als 30.000 Menschen mit sauberem Strom aus der Region versorgen“, so der Zistersdorfer Bürgermeister Elmar Schöberl und der Vizebürgermeister Martin Bauer. Die Fertigstellung und Inbetriebnahme des Windparks Maustrenk III wird für Juni 2025 erwartet. Weitere Artikel aus dem Bezirk:KFZ-Technik und Beautylounge unter einem Dach...

Die 36 Meter lange "Holzbraut" wurde gefällt. | Foto: Wilfried Bruckner
7

Blochziehen in Riedlingsdorf
36 Meter Bloch mit Feier gefällt

Am Samstag, 3. Feber, wurde das Bloch fürs Blochziehen am Faschingsonntag aus dem Wald geholt. RIEDLINGSDORF. Der Countdown läuft. Am Faschingsonntag, 11. Feber 2024, findet das Blochziehen in Riedlingsdorf statt. Nach dem "Hoarsaummeln" am 28. Jänner wurde am Samstag, 3. Feber, das Bloch (die Waldbraut) gefällt. Es handelt sich um eine stolze 36 Meter lange Fichte. Bei der Abfallsammelstelle wurde sie ausgestellt, damit die Bevölkerung und andere Schaulustige den imposanten Baumriesen...

Die Kinderfreunde Neckenmarkt begeisterten Jung und Alt mit ihrem farbenfrohen Wagen.
60

Ein Fest für die Gemeinschaft
Traditionelles Blochziehen in Neckenmarkt

Am Samstag, den 3. Februar 2024, fand in Neckenmarkt das traditionelle Blochziehen statt, eine Veranstaltung von tiefer kultureller Bedeutung für die Gemeinde. Mit einem abwechslungsreichen Programm lockte das Fest Jung und Alt aus Nah und Fern an. Vereinigung von Geschichte und GegenwartNECKENMARKT. Gemeinsam feiern verbindet Herzen und schafft Erinnerungen für die Ewigkeit. Das Fest begann um 12:30 Uhr mit der Aufstellung des Hochzeitszuges und der teilnehmenden Gruppen in der Herrengasse und...

Die starken Fließer "Mander" manövrieren den Bloch gekonnt durch die Straßen.
2

Brauchtum im Bezirk Landeck
Das Fließer Blochziehen im neuen Jahr 2024

Das Blochziehen in Fließ gehört zu den größeren Fasnachten in Tirol, es werden an die 230 Masken und Musikanten, die alle Eigenschaften einer echten Tiroler Fasnacht verkörpern, den Zug begleiten. FLIESS. Die Schallner vertreiben den Winter, die Roller verkörpern das Frühjahr. Die Bären stellen den Kampf und die harte Arbeit mit der Natur dar, die Waldmenschen veranschaulichen die Naturgewalten die im Gebirge immer zugegen sind. Der Giggeler verkörpert die Fruchtbarkeit. Die Hexen mit der „Hexe...

Vor der Veranstaltung am 29. Jänner war das Fisser Blochziehen noch zu Besuch im Landhaus. | Foto: Gerhard Berger
Video 7

Fisser Blochziehen
Der „Schwoaftuifl“ war zu Gast im Tiroler Landhaus

Es ist wieder so weit: Am 29. Jänner findet das Fisser Blochziehen statt. Eine der großen Tiroler Fasnachten lädt alle vier Jahre Besucher aus nah und fern ein, das traditionelle – und seit 2011 zum UNESCO-Kulturerbe zählende – Brauchtum mitzuerleben. Auch die Tiroler Landesregierung und insbesondere LH Anton Mattle wurden eingeladen. FISS, INNSBRUCK. Das Fisser Blochziehen findet traditionell am letzten Sonntag im Jänner statt und sein Brauchtum reicht bis in vorchristliche Zeiten zurück....

13 Männer mit Bärten zogen jüngst aus, um auf dem Arzler Hausberg, dem Burgstall, den Fasnachtsbloch für das Singeslerlaufen zu fällen.
 | Foto: Jürgen Rauth

Arzler Singeslerlaufen
Blitz-Fichte wird zum Zurfer-Bloch

Das Arzler Singeslerlaufen am 29. Jänner wirft seine Schatten voraus – in Form einer vom Blitz getroffenen Fichte, eben gefällt von den Burgstallzurfern. ARZL IM PITZTAL. Männer mit Bärten sind nicht nur zur Adventszeit gefragt. Nein, auch die Fasnacht in Arzl, das Singeslerlaufen, baut auf sie – und so zogen sie eben erst wieder aus, die 13 Bärtigen, gerüstet mit Sägen und Hacken, um einen Baum zu fällen. Einen ganz bestimmten Baum sogar, dem die Ehre zuteil werden soll, als Bloch der...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Arbeiten im Forst gehen immer wieder mit schweren Unfällen einher. Gestern ist in Groß St. Florian ein Mann tödlich verunglückt. | Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto

Arbeiter verunglückt
Tödlicher Forstunfall in Groß St. Florian

Bei Forstarbeiten erlitt ein 60-Jähriger gestern Abend tödliche Verletzungen. Die Einsatzkräfte haben über eine Stunde versucht, den Mann zu retten. GROSS ST. FLORIAN. Bei diesem trockenen Wetter sind die Forstarbeiten vielerorts voll im Gange. Dass es dabei immer wieder zu schweren Unfällen kommen kann, ist eine traurige Tatsache. So ist gestern Abend gegen 19 Uhr ein 60-Jähriger bei Arbeiten im Wald ums Leben gekommen. Zum Hergang weiß Fachoberinspektorin Heidelinde Weghofer vom Büro für...

Tolle Gewänder und kunstvolle Masken beim Blochziachn im Pitztal.
3

Blochziachn in St. Leonhard lockt wieder viele Gäste aus nah und fern an
Fasnacht mit Liebe zum Detail

Die "Mias- und Tatschenmandl", die "Scheller und Roller", die "Hexen" mit der "Hexenmusig", die "Bären und Treiber", aber auch Masken wie "Giggeler", "Schwoaftiufl" der "Wilde Mann" und einige andere Figuren ihren sehr aufwendig gearbeiteten "Gewänder" und kunstvoll geschnitzten "Larven" bieten den Besuchern in St. Leonhard im Pitztal eine bunte und schöne Fasnacht. Am 2. Februar wird der gewaltige Bloch mit vereinten Kräften durch das Dorf gezogen und anschließend versteigert. Zahlreiche...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Kindergartenkinder aus Dobl-Zwaring zogen als Cupcakes verkleidet alle Blicke auf sich.  | Foto: Edith Ertl
181

Dobler Faschingsumzug wurde zum Besuchermagnet

Bei frühlingshaftem Wetter brach der Dobler Faschingsumzug alle Rekorde. Besucher aus der ganzen Region applaudierten dem Prinzenpaar Julia Kurz und Wolfgang Leitner und ihrer Garde. Die Trachtenmusik Dobl zeigte sich muskelstark und trug das Musikhaus beim Umzug mit. Musikalische Unterstützung kam von der Baustellenmusik Lannach und der Piratenmusi Lieboch. Ein süßer Hingucker waren die Kindergartenkinder, die als Cupcakes vom Wagen winkten. Die Heuernte anno dazumal zeigte der...

1 1 3

Buchpräsentation: Geschichten auf zwei Seiten einer Grenze, die mehr eint als trennt

Zeitzeugen am Seefelder Plateau und Mittenwald erzählen im Buch „Grenzgeschichten“. Das EU-geförderte Projekt hält das damalige Alltagsgleben jenseits und diesseits der Grenze für die Nachwelt fest. Karl Seyrlings Frau, die ihr Geld mit Schuhplatteln verdiente; Albina Schermer, die unbedingt ins Kloster wollte; Josefine Rosenberger, die schafwollene Strümpfe schlimm empfand oder auch Geschichten wie jene vom "Goaßmartl", der beim Schmuggeln die Zöllner mit Sandsäcken täuschte – diese und viele...

Seefelder Chronisten Team (vl.): Erna Andergassen, Christine Bloch, Elke Ehwald. | Foto: Albert Bloch
2

Seefelder Chronisten-Team stellt „Jahrbuch 2012“ vor

SEEFELD. Es ist dies bereits die 3. Ausgabe der „Chronik der Gemeinde Seefeld“, die am Mittwoch, den 11. Dezember um 19 Uhr im Sport- und Kongresszentrum vorgestellt wird. Auf mehr als 180 Seiten sind im „Jahrbuch 2012“ wieder die Ereignisse des Dorflebens und Geschichten über deren Bewohner festgehalten. Mit der „Gschlössler-Saga“ gibt es auch wieder eine spannende Familiengeschichte. Hans Neuner begibt sich in dieser Ausgabe auf die Fährte der „Gschlössler“, einer seit über 400 Jahren in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Katrin Huber
Der älteste Teilnehmer am Projekt. | Foto: Bloch
2

Seefeld fiebert Fotoausstellung „Gesichter Seefelds“ entgegen

SEEFELD. Am 15. Arpil 2011 ist es endlich soweit: Dann präsentiert der Seefelder Fotograf Albert Bloch sein Fotoprojekt „Gesichter Seefelds“ im Sport- und Kongresszentrum der Öffentlichkeit. „Als ich mit diesem Projekt begonnen habe, hätte ich nicht gedacht, dass es ein solcher Selbstläufer werden würde“, erzählt Albert Bloch. Nach den ersten paar Shootings habe praktisch das ganze Dorf gewusst, dass er an „Gesichter Seefelds“ arbeitete. „Und plötzlich habe ich von allen Seiten Unterstützung...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Kinderblochziehen in Fiss | Foto: Andreas Kirschner
112

Fisser Blochzieh-Nachwuchs begeisterte die Besucher

Traditioneller Fasnachtsbrauch wird auch von den Jungen hochgehalten Keine Nachwuchssorgen hat der Obmann des Fisser Blochziehens Christian Kofler für das traditionelle Blochziehen in Fiss. Der Nachwuchs begeisterte am vergangenen Sonntag mehr als zweitausend Besucher. FISS. Die bekannten Figuren wie Paarlen, Zwergelen, Hexen, Giggeler, Mohrelen oder die Schallner in nagelneuer Tracht sowie die Hauptfiguren Bajazzl, Miasmann Bär, Fuhrmann und Schwoaftuifl zogen oder begleiteten den Zug mit dem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.