SPÖ-Aktion - Zeichen gegen Gewalt an Frauen
„Die Scham muss die Seiten wechseln“

Bundesrätin des Burgenlandes Mag.a Sandra Gerdenitsch, Vizebürgermeisterin von Kobersdorf Natascha Thurner, Abgeordneter des Landtags, sowie Lutzmannsburger Bürgermeister Roman Kainrath, GRin Barbara Landauer, GRin Elisabeth Schmidt, GRin Manuela Schönauer setzten gemeinsam ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen.
4Bilder
  • Bundesrätin des Burgenlandes Mag.a Sandra Gerdenitsch, Vizebürgermeisterin von Kobersdorf Natascha Thurner, Abgeordneter des Landtags, sowie Lutzmannsburger Bürgermeister Roman Kainrath, GRin Barbara Landauer, GRin Elisabeth Schmidt, GRin Manuela Schönauer setzten gemeinsam ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen.
  • hochgeladen von Vanessa Wittmann

Gewalt an Frauen ist ein Verbrechen, das mitten in unserer Gesellschaft geschieht. Jede dritte Frau in Österreich ist betroffen und dennoch bleibt die Gewalt oft unsichtbar – verborgen hinter Mauern, aus Angst, Scham und gesellschaftlichem Stigma. Um genau hier ein Zeichen zu setzen, organisierten die SPÖ-Frauen im Bezirk Oberpullendorf am Freitag, den 22. November 2024, eine Aufklärungs- und Verteilaktion im Einkaufszentrum Stoob-Süd.

„Hier geht es um Menschenleben!“

STOOB-SÜD. Trotz der eisigen Kälte am Freitag-Nachmittag versammelten sich zahlreiche SPÖ-Mitglieder:innen am Parkplatz des Einkaufszentrums Stoob-Süd. Zwischen Flyern und Gesprächen mit Passant:innen wurde eines klar: Hier geht es nicht nur um Zahlen und Fakten, sondern um Menschenleben.

„Die Scham gehört den Tätern, nicht den Opfern“

„Es ist wichtig, dass betroffene Frauen Hilfe suchen! Mir als Polizist ist es ein großes Anliegen, dass Frauen sich sicher fühlen und sich jederzeit an uns wenden können“, erklärte Roman Kainrath, entschlossen. Der Landtagsabgeordnete nutzte die Gelegenheit, um auf die Arbeit der Polizei und die vorhandenen Hilfsangebote hinzuweisen.

„Stoppen wir Gewalt an Frauen!“

Sandra Gerdenitsch, Bezirksfrauenvorsitzende und eine der treibenden Kräfte hinter der Aktion, war deutlich in ihrer Botschaft: „Frauen haben das Recht auf ein sicheres und selbstbestimmtes Leben, frei von Angst. Stoppen wir Gewalt an Frauen!“ Sie erinnerte daran, dass Gewalt oft im Verborgenen stattfindet, meist in den eigenen vier Wänden – und dass sie lange vor körperlichen Übergriffen beginnt, etwa durch verbale Demütigungen, Beschimpfungen oder den Versuch, die Partnerin zu kontrollieren.

"Stoppen wir Gewalt an Frauen!“, betonte Sandra Gerdenitsch und teilte den Passantinnen zahlreiche Informationen mit.
  • "Stoppen wir Gewalt an Frauen!“, betonte Sandra Gerdenitsch und teilte den Passantinnen zahlreiche Informationen mit.
  • hochgeladen von Vanessa Wittmann

Eine Kampagne mit Signalwirkung

Die Aktion in Stoob-Süd ist Teil der SPÖ-Kampagne „Die Scham muss die Seiten wechseln“, die im Rahmen der „16 Tage gegen Gewalt“ österreichweit Aufmerksamkeit erzeugen soll. Das Motto bezieht sich auf die mutigen Worte der Französin Gisèle Pelicot, die nach jahrelangem Leid die Scham abgelegt hat und den Täter sowie seine Mittäter öffentlich anklagt. Ihre Geschichte inspiriert Frauen, ihre Stimme zu erheben und sich nicht länger von Schuldgefühlen lähmen zu lassen.

Höchste Zeit zu handeln

Auch in Österreich ist die Lage alarmierend. Bis Mitte November 2024 wurden 26 Femizide gezählt – 26 Frauen, die von der Gesellschaft nicht geschützt werden konnten. Im Bezirk Oberpullendorf allein wurden im vergangenen Jahr 37 Betretungs- und Annäherungsverbote ausgesprochen. Doch diese Zahlen erzählen nur einen Teil der Geschichte: Zu viele Fälle bleiben unentdeckt, zu viele Opfer schweigen aus Angst vor gesellschaftlicher Ächtung oder wirtschaftlichen Abhängigkeiten.

Gewaltprävention als Gemeinschaftsaufgabe

„Nun gilt es, das Gewalt-System aktiv zu brechen“, betonte Gerdenitsch. Die SPÖ fordert deshalb umfassende Maßnahmen: Ein nationaler Aktionsplan für Gewaltschutz, verstärkte Präventionsarbeit mit Männern und Burschen sowie eine bessere Vernetzung von Polizei, Gerichten und anderen Behörden. „Gewalt beginnt nicht mit einem Schlag“, so Gerdenitsch. „Sie beginnt im Kopf – mit sexistischer Sprache, Frauenfeindlichkeit oder kontrollierendem Verhalten. Daher müssen wir den Fokus auf die Täter legen und schon früh gegensteuern.“

Gemeinsam gegen Gewalt – Helfen und Hinschauen

Die Botschaft der Verteilaktion ist unmissverständlich: Wegschauen ist keine Option. Frauen, die Gewalt erfahren, brauchen Mut – aber sie brauchen auch Unterstützung von uns allen. Betroffenen stehen im Bezirk zahlreiche Anlaufstellen zur Verfügung, wie das Gewaltschutzzentrum Burgenland oder die Frauenhelpline. „Jede Frau hat ein Recht auf Schutz und Würde“, unterstrich Gerdenitsch. „Dafür kämpfen wir, hier und jetzt.“
Die SPÖ-Frauen haben mit ihrer Aktion ein klares Signal gesendet: Gewalt ist kein privates Problem. Sie geht uns alle an. Nur durch entschlossene Präventionsarbeit, breite gesellschaftliche Unterstützung und ein starkes Netzwerk an Hilfsangeboten können wir Frauen stärken und ein Leben ohne Angst ermöglichen.

Notrufnummern für von Gewalt Betroffene:

• Frauenhaus Burgenland: 05 09 44 4000 (24/7 erreichbar)

• Gewaltschutzzentrum Burgenland: 03352 31420

• Frauenhelpline gegen Gewalt: 0800 222 555 (rund um die Uhr, kostenlos)

• Polizei: 133

• Frauenberatungsstelle Bezirk Oberpullendorf: 02612 429 05

Bundesrätin des Burgenlandes Mag.a Sandra Gerdenitsch, Vizebürgermeisterin von Kobersdorf Natascha Thurner, Abgeordneter des Landtags, sowie Lutzmannsburger Bürgermeister Roman Kainrath, GRin Barbara Landauer, GRin Elisabeth Schmidt, GRin Manuela Schönauer setzten gemeinsam ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen.
"Stoppen wir Gewalt an Frauen!“, betonte Sandra Gerdenitsch und teilte den Passantinnen zahlreiche Informationen mit.
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.