Erasmus+
HAK/HAS Oberpullendorf bietet internationale Erfahrungen

- Sechs HAK-Schülerinnen und Schüler aus Oberpullendorf sammeln derzeit wertvolle Auslandserfahrungen im Rahmen des Erasmus+-Programms.
- Foto: HAK/HAS Oberpullendorf
- hochgeladen von Victoria Rosenberger
Sechs Jugendliche der HAK Oberpullendorf nehmen derzeit an einem fünf Wochen langen Erasmus+ -Aufenthalt teil. Fünf Schülerinnen und ein Schüler besuchen dabei Partnerschulen in Schweden, Italien und Spanien. Der Aufenthalt ist für die Jugendlichen und ihre Familien kostenlos und wird durch die EU im Rahmen des Erasmus+-Programms ermöglicht.
OBERPULLENDORF. Elisa und Christina verbringen ihre Zeit im südschwedischen Ängelholm, Amelie und Beryl sind in Süditalien nahe Bari untergebracht, während Lea und Jacob eine Schule in der Region Almeria in Südspanien besuchen. Alle sechs wohnen in Gastfamilien, lernen den Alltag vor Ort kennen und verbessern ihre Sprachkenntnisse. Erfahrungen reichen vom Backen schwedischer Zimtschnecken über Surfen an Spaniens Küsten bis zum Knüpfen neuer Freundschaften.
Die Direktorin der HAK/HAS Oberpullendorf, Sonja Hasler, betont den hohen Stellenwert dieser Möglichkeit: „Die Erfahrungen, die man bei Auslandsaufenthalten macht, sind wichtige Meilensteine der persönlichen und fachlichen Entwicklung. Ich kann nur jedem empfehlen, diese Chancen zu nutzen, die unsere Schule mit dem Erasmus+ Programm bietet.“

- Von Schweden über Italien bis Spanien – die Jugendlichen leben bei Gastfamilien und tauchen in neue Kulturen ein.
- Foto: HAK/HAS Oberpullendorf
- hochgeladen von Victoria Rosenberger
Langzeitaufenthalte und Berufspraktika
Die Schule nimmt seit vielen Jahren am Erasmus+-Programm teil. Neben Langzeitaufenthalten wie aktuell bestehen auch Angebote für einwöchige Projekttreffen sowie Berufspraktika in verschiedenen europäischen Ländern. Im Sommer nutzten Schüler:innen bereits Praktikumsplätze in Deutschland, Spanien und Rumänien. Mit sechs Fremdsprachen im Lehrplan schafft die HAK Oberpullendorf die Grundlage für internationale Erfahrungen, die sowohl die persönliche Entwicklung als auch die beruflichen Perspektiven der Jugendlichen fördern.
Auch interessant:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.