Stimmungsvolle Adventveranstaltung
"Stille Nacht Singen" in Raiding
Einen stimmungsvollen Nachmittag und Abend organisierte der Musikverein Franz Liszt Raiding mit Musik, Lesungen und weihnachtlicher Kulinarik.
RAIDING. Der Franz Liszt Platz, vor dem Gemeindezentrum in Raiding war weihnachtlich geschmückt und beleuchtet. Zusätzlich hatte man „Standln“ für Speis und Trank aufgestellt. Von Keksen und Strudeln bis zu deftigen Würsteln – (Kinder-) Punsch, Glühwein, Bier und Schnaps gab es für jeden Geschmack etwas. Nach solcher Stärkung genoß das zahlreich erschienene Publikum die musikalischen Darbietungen.
Vielfältiges Musikprogramm
Bürgermeister Markus Landauer eröffnete die Veranstaltung und spielt dann zusammen mit weiteren Musikern der Gruppe „Zaumklaung“ selbst am Saxophon bekannte Melodien aus verschiedenen Kulturkreisen. „Feliz Navidad“ war ebenso zu hören wie „We Wish You a Merry Christmas“. Die Sopranistin Zuzanna Mika, begleitet von Florian Kaier , brachte das Lied „Die Hirten“ von Peter Cornelius zu Gehör.
Der Männergesangsverein Franz Liszt Raiding und der Männergesangsverein „Einigkeit“ Müllendorf trugen traditionelle Weihnachtslieder mit stimmungsvollen Texten vor. Zuweilen hätte man den Sängern und Musikern mehr Aufmerksamkeit des Publikums gewünscht.
Nachdenkliches und Heiteres
Nachdenkliches bot ein Text aus den Erinnerungen eines Soldaten im 2. Weltkrieg, gelesen von Siegfried Hirschler. Dazu passt ein Zitat von Ingeborg Bachmann: „Die Geschichte lehrt ständig, aber sie findet keine Schüler!“ Weil die Weihnachtszeit aber auch eine fröhliche Zeit sein soll, las Mundartdichterin Gabi Schekolin die heitere Geschichte „Sauerkraut statt Lametta“ in Reimform.
Höhepunkt Kinderchor
Einer der Höhepunkte der Veranstaltung war der Auftritt der Kinder der Volkschule Raiding. Mädchen und Buben sangen mit viel Begeisterung zwei weniger bekannte, aber sehr schöne Lieder: „Weihnachten ist nicht mehr weit" und „Auf dem Weg nach Weihnachten bist du nicht allein“. Bei viel Applaus forderte das Publikum noch eine Zugabe, bis die Kinder den Hit „Jingle Bells“ anstimmten.
Zum Ausklang sangen alle Mitwirkenden gemeinsam mit dem Publikum „Stille Nacht“, so wie es zum Titel der Veranstaltung passte.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.