BUZ und Austrian Leadership Academy
Schulung zur Sicherheit am Arbeitsplatz

- Mitarbeitende des Burgenländischen Schulungszentrums (BUZ) und der Austrian Leadership Academy werden im Rahmen einer Schulung zu den Themen sexuelle Belästigung, Mobbing und Diskriminierung am Arbeitsplatz sensibilisiert.
- Foto: BUZ Neutal
- hochgeladen von Victoria Rosenberger
Das Burgenländische Schulungszentrum (BUZ) und die Austrian Leadership Academy haben für April 2025 eine ganztägige Schulung im Stift Vorau organisiert, bei der rund 80 Mitarbeitende zu den Themen sexuelle Belästigung, Mobbing und Diskriminierung am Arbeitsplatz sensibilisiert werden sollen. Die Veranstaltung zielt darauf ab, ein Bewusstsein für respektvolles Verhalten und die Schaffung eines sicheren Arbeitsumfelds zu fördern.
NEUTAL/VORAU. Die Schulung reagiert auf die veränderten Arbeitsbedingungen, die durch die Pandemie und die zunehmende Digitalisierung entstanden sind. Home-Office und hybride Arbeitsmodelle haben den traditionellen Büroalltag verändert. Trotzdem bleibt der sichere Arbeitsplatz ein zentrales Anliegen. Der Fokus der Schulung liegt darauf, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem Mitarbeitende sich sowohl körperlich als auch in ihrer Meinungsäußerung und ihrem sozialen Umfeld sicher fühlen können.
Christian Vlasich, Geschäftsführer des BUZ, erklärt: "Ein sicheres und respektvolles Arbeitsumfeld ist kein Luxus, sondern eine Grundvoraussetzung für eine produktive Zusammenarbeit. Mit dieser Schulung wollen wir ein klares Zeichen setzen: Mobbing, Belästigung und Diskriminierung haben keinen Platz in unserer Organisation – und wir geben unseren Mitarbeitenden das Wissen und die Werkzeuge in die Hand, um sich aktiv für ein respektvolles Miteinander einzusetzen."

- Die Teilnehmenden der bevorstehenden Schulung im Stift Vorau werden auf die Bedeutung von Respekt und Sicherheit am Arbeitsplatz vorbereitet.
- Foto: LMS
- hochgeladen von Christian Uchann
Physische und psychische Sicherheit
Nina Alice Bauregger, Geschäftsführerin der Austrian Leadership Academy, ergänzt: „Sicherheit bedeutet weit mehr als nur physischer Schutz. Es geht darum, sich ohne Angst einbringen zu können und sicher zu sein, dass persönliche Grenzen respektiert werden. In Zeiten wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Unsicherheit benötigen Unternehmen klare Strukturen, die nicht nur Schutz bieten, sondern auch die Werte von Diversität und Respekt aktiv fördern.“
Die Schulung wird von einem Trainerteam durchgeführt, das sowohl männliche als auch weibliche Perspektiven einbringt, um die Relevanz des Themas für alle Mitarbeitenden zu verdeutlichen. Ziel ist es, den Teilnehmenden das nötige Wissen und die Werkzeuge zu vermitteln, um aktiv zu einem respektvollen Arbeitsumfeld beizutragen.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.