Gesundheit
4.000 Pflegebezieher im Bezirk Oberwart

- FH Seniorenbefragung: Soziallandesrat und Dr. Roland Fürst, Leiter des Departements Soziales an der FH Burgenland, stellten die Ergebnisse der Befragung zur Pflege vor
- Foto: Landesmedienservice
- hochgeladen von Michael Strini
BEZIRK OBERWART. Um den Pflegebereich für künftige Herausforderungen fit zu machen, erarbeiten Experten des Landes gemeinsam mit externen Fachleuten ein umfassendes Zukunftskonzept für Pflege und Betreuung, das Schritt für Schritt umgesetzt wird.
Mit dem eines „Case & Care-Managements“ – das sind eigene Pflege- und Sozialberater, die nun an allen Bezirkshauptmannschaften tätig sind – wurde eine wichtige Neuerung bereits realisiert. Der neue Pflege- und Betreuungsplan wird in enger Zusammenarbeit mit den Interessenverbänden des Seniorenbeirates erstellt und am 25. März im Detail vorgestellt.
23.000 Fragebögen
Um die Bedürfnisse der älteren Generation zu erheben, wurde das Department Soziales der FH Burgenland mit einer Umfrage beauftragt. Insgesamt wurden mehr als 23.000 Fragebögen über die Interessenverbände verteilt, mit 42 Prozent war die Rücklaufquote enorm.
Details der Befragung wurden von Soziallandesrat Christian Illedits und Roland Fürst, Leiter des Departements Soziales, präsentiert. Die wichtigsten Ergebnisse: 98,5 % der Befragten wollen so lange wie möglich in den eignen vier Wänden bleiben, jedoch nur 44,3 % sind der Meinung, sich die Pflege zuhause leisten zu können.
Von 24 Stunden bis Pflegeheime
Pflege im Bezirk: Rund 4.000 Personen beziehen im Bezirk Oberwart Pflegegeld (Ende 2017). Mehr als 470 Oberwarter beziehen die Bundesförderung zur 24 Stunden Betreuung (April 2018), wobei 90 Personen mit niedrigen Einkommen durch die 24 Stunden Pflege-Förderung seitens des Landes zusätzlich unterstützt werden (Dezember 2018).
In der Hauskrankenpflege werden monatlich mehr als 630 Personen betreut. 6 Demenzkranken wird besondere Betreuung zuteil (Januar 2018). Ein Palliativteam deckt den Bezirk optimal ab, eine mobile Kinderkrankenpflege betreut 45 Klienten. Die Seniorentagesbetreuung verzeichnet durchschnittlich 30 Tagesgäste monatlich. Die drei Betreutes Wohnen Plus-Einrichtungen des Bezirks verzeichnen rund 120 Bewohner (Ende 2017). Im Bezirk Oberwart bieten sieben Pflegeheime rund 550 Plätze (Dezember 2017).
Pflege zentrales Thema
„Die Sicherung der Pflege ist ein zentrales gesellschaftliches Thema, das aufgrund des demografischen Wandels weiter an Bedeutung gewinnen wird. Die Zahl der über 75-Jährigen wird burgenlandweit bis 2030 um 20% zunehmen“, so Illedits, der betont, dass das Burgenland bereits heute ein sehr gutes Pflegesystem mit einem differenzierten Leistungsangebot auf Basis der burgenländischen Pflegepyramide hat.
So gewähre das Burgenland seit 1.1. 2018 – österreichweit als erstes Bundesland – zusätzlich zur bisherigen Förderung, die vom Sozialministeriumservice abgewickelt wird, eine eigene Landesförderung für die 24-Stunden-Betreuung. Bisher haben 485 pflegebedürftige Personen diese zusätzliche vom Einkommen abhängige Landesförderung in Anspruch genommen. Die durchschnittliche Förderhöhe beträgt 400 Euro, kann aber in Sonderfällen auf bis zu 800 Euro aufgestockt werden.
Link zur Themenseite: www.meinbezirk.at/rundumgesund
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.