Gesundheit
4.000 Pflegebezieher im Bezirk Oberwart

FH Seniorenbefragung: Soziallandesrat und Dr. Roland Fürst, Leiter des Departements Soziales an der FH Burgenland, stellten die Ergebnisse der Befragung zur Pflege vor | Foto: Landesmedienservice
  • FH Seniorenbefragung: Soziallandesrat und Dr. Roland Fürst, Leiter des Departements Soziales an der FH Burgenland, stellten die Ergebnisse der Befragung zur Pflege vor
  • Foto: Landesmedienservice
  • hochgeladen von Michael Strini

BEZIRK OBERWART. Um den Pflegebereich für künftige Herausforderungen fit zu machen, erarbeiten Experten des Landes gemeinsam mit externen Fachleuten ein umfassendes Zukunftskonzept für Pflege und Betreuung, das Schritt für Schritt umgesetzt wird.
Mit dem eines „Case & Care-Managements“ – das sind eigene Pflege- und Sozialberater, die nun an allen Bezirkshauptmannschaften tätig sind – wurde eine wichtige Neuerung bereits realisiert. Der neue Pflege- und Betreuungsplan wird in enger Zusammenarbeit mit den Interessenverbänden des Seniorenbeirates erstellt und am 25. März im Detail vorgestellt.

23.000 Fragebögen

Um die Bedürfnisse der älteren Generation zu erheben, wurde das Department Soziales der FH Burgenland mit einer Umfrage beauftragt. Insgesamt wurden mehr als 23.000 Fragebögen über die Interessenverbände verteilt, mit 42 Prozent war die Rücklaufquote enorm.
Details der Befragung wurden von Soziallandesrat Christian Illedits und Roland Fürst, Leiter des Departements Soziales, präsentiert. Die wichtigsten Ergebnisse: 98,5 % der Befragten wollen so lange wie möglich in den eignen vier Wänden bleiben, jedoch nur 44,3 % sind der Meinung, sich die Pflege zuhause leisten zu können.

Von 24 Stunden bis Pflegeheime

Pflege im Bezirk: Rund 4.000 Personen beziehen im Bezirk Oberwart Pflegegeld (Ende 2017). Mehr als 470 Oberwarter beziehen die Bundesförderung zur 24 Stunden Betreuung (April 2018), wobei 90 Personen mit niedrigen Einkommen durch die 24 Stunden Pflege-Förderung seitens des Landes zusätzlich unterstützt werden (Dezember 2018).
In der Hauskrankenpflege werden monatlich mehr als 630 Personen betreut. 6 Demenzkranken wird besondere Betreuung zuteil (Januar 2018). Ein Palliativteam deckt den Bezirk optimal ab, eine mobile Kinderkrankenpflege betreut 45 Klienten. Die Seniorentagesbetreuung verzeichnet durchschnittlich 30 Tagesgäste monatlich. Die drei Betreutes Wohnen Plus-Einrichtungen des Bezirks verzeichnen rund 120 Bewohner (Ende 2017). Im Bezirk Oberwart bieten sieben Pflegeheime rund 550 Plätze (Dezember 2017).

Pflege zentrales Thema

„Die Sicherung der Pflege ist ein zentrales gesellschaftliches Thema, das aufgrund des demografischen Wandels weiter an Bedeutung gewinnen wird. Die Zahl der über 75-Jährigen wird burgenlandweit bis 2030 um 20% zunehmen“, so Illedits, der betont, dass das Burgenland bereits heute ein sehr gutes Pflegesystem mit einem differenzierten Leistungsangebot auf Basis der burgenländischen Pflegepyramide hat.
So gewähre das Burgenland seit 1.1. 2018 – österreichweit als erstes Bundesland – zusätzlich zur bisherigen Förderung, die vom Sozialministeriumservice abgewickelt wird, eine eigene Landesförderung für die 24-Stunden-Betreuung. Bisher haben 485 pflegebedürftige Personen diese zusätzliche vom Einkommen abhängige Landesförderung in Anspruch genommen. Die durchschnittliche Förderhöhe beträgt 400 Euro, kann aber in Sonderfällen auf bis zu 800 Euro aufgestockt werden.

Link zur Themenseite: www.meinbezirk.at/rundumgesund

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Juni 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.