Roland Fürst

Beiträge zum Thema Roland Fürst

Landtagspräsidentin Astrid Eisenkopf und SPÖ-Klubobmann Roland Fürst sprachen ihre "volle Unterstützung für den Erhalt der sprachlichen und kulturellen Vielfalt" aus.  | Foto: SPÖ-Landtagsklub
5

Vielfalt erhalten
SPÖ-Landtagsklub für klare Stärkung der Volksgruppen

Mit dem neuen Haus der Volksgruppen in Oberwart investiert das Burgenland rund 20 Millionen Euro in den Erhalt seiner sprachlichen und kulturellen Vielfalt. Damit setzt das Land ein deutliches Signal für die Förderung autochthoner Minderheiten. Die SPÖ Burgenland forderte am Montag im Rahmen einer Pressekonferenz, dass auch der Bund seiner Verantwortung gerecht wird und kritisiert die Kürzungen auf Bundesebene scharf.  BURGENLAND/EISENSTADT. Im Burgenland leben drei der insgesamt sechs in...

Askö GETSGO Stadtschlaining wurde souverän ungeschlagener U12 Landesmeister. Die sportliche Leiterin Nadine Wagner führte das Team von Hannes Mühl und Michael Artner zum Meistertitel.
96

Stadtschlaining: Kulturvielfalt und Getsgo
KLANGfrühling, Friedenswochen und GETSGO U12-Landes-Meister

ASKÖ GETSGO Stadtschlaining feiert als souveräner U12 Landesmeister im Rahmen des traditionellen GETSGO Basketball-Sommer Camp's bereits sein 20-jähriges Vereinsjubiläum (16. August 2025).  Der KLANGfrühling 2025 erlebte auch heuer wieder große Wertschätzung bei den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern. Viel Lob bestätigt das großartige und vielfältige Programm das Intendant Gerhard Krammer auch heuer wieder auf Burg Schlaining präsentierte. STADTSCHLAINING. Der U12-Landesmeister wurde heuer...

Anzeige
SPÖ-Klubobmann Roland Fürst in seinem Büro | Foto: Tscheinig
2

SPÖ-Klubobmann Roland Fürst im Interview
"Die Daten zeigen ja, dass wir am richtigen Weg sind"

Sehr geehrter Herr Fürst, wie würden Sie einem 16-jährigen Burgenländer, der am 19. Jänner zum ersten Mal wählen darf, in wenigen Worten erklären, was ein Klubobmann eigentlich macht? Roland Fürst: Der Klubobmann koordiniert im Landtag, wie – in meinem Fall – die 19 SPÖ-Abgeordneten organisiert sind. Da gibt es viel Arbeit und Parteienverhandlungen. Der Klubobmann ist auch Ansprechperson für die Abgeordneten und bereitet Landtagssitzungen vor. Er ist auch dafür verantwortlich, was in den...

Eine Gesetzesnovelle des burgenländischen Sozialeinrichtungsgesetzes soll für positive Veränderungen in der Pflege sorgen. | Foto: Landesholding Burgenland GmbH
3

Burgenland
Gemeinnützigkeit soll bei Pflegeheimen ab 2025 Pflicht werden

Das Burgenland entwickelt sein Pflegemodell weiter: Eine geplante Gesetzesnovelle soll sicherstellen, dass neue Pflegeheime ab 2025 keine Gewinne mehr erzielen dürfen und ausschließlich gemeinnützig betrieben werden dürfen. Für bestehende Träger soll es eine Übergangsfrist bis November 2029 geben. BURGENLAND. Das Burgenland gilt mit seinem innovativen Ansatz in der Pflege als Vorreiter. Bereits jetzt profitieren Pflegebedürftige von einem flächendeckenden Netzwerk aus 71 Pflegestützpunkten in...

SPÖ-Klubobmann Roland Fürst und SPÖ-Landtagsabgeordnete Verena Dunst stellten ihr Maßnahmenpaket für die "Ältere Generation" vor.  | Foto: SPÖ Burgenland
4

Fürst und Dunst fordern
"Pensionsantrittsalter darf nicht erhöht werden"

SPÖ-Klubobmann Roland Fürst und Verena Dunst, SPÖ-Bereichssprecherin für die „Ältere Generation“ fordern die nächste Bundesregierung auf, nicht an dem aktuellen gesetzlichen Pensionsantrittsalter zu rütteln. 45 Jahre seien genug, so die beiden SPÖ-Politiker.  BURGENLAND. Nachdem sich vor allem bei Konservativen und Neoliberalen die Stimmen nach einer Erhöhung des gesetzlichen Pensionsantrittsalters immer lauter werden, stellte die SPÖ Burgenland ihr Maßnahmenpaket für die "Ältere Generation"...

Geht es nach der SPÖ, würden die Lehrlingszahlen im Burgenland an sich gut ausschauen – doch Fachkräfte bleiben mit Ende der Lehre kaum übrig, | Foto: Kollektiv Fischka/fischka.com
3

Burgenland
(Kein) Fachkräftemangel: SPÖ fordert dringend Maßnahmen

Geht es nach den Sozialdemokratinnen und -demokraten, braucht das Burgenland dringend Ideen, um Facharbeiterinnen und -arbeiter auszubilden. Die Lehrlingszahlen würden stimmen, doch in allen Branchen fehlen die, die speziell ausgebildet werden. Ein Blick in die Meinungsumfrage zum Fachkräftemangel des Österreichischen Instituts für Bildungsforschung der Wirtschaft zeigt allerdings Schwankungen und eher zufriedenstellende Antworten. BURGENLAND. Gut 40 Prozent der Jugendlichen entscheiden sich...

Roland Fürst ist seit nunmehr einem Jahr Klubobmann der SPÖ Burgenland. | Foto: Uchann
4

SPÖ Burgenland
Klubobmann Roland Fürst zieht Ein-Jahres-Bilanz

Roland Fürst ist seit einem Jahr Klubobmann der Sozialdemokratischen Partei (SPÖ) im Burgenland. Jetzt zieht der SPÖ-Politiker Bilanz. BURGENLAND. Seit 1. Oktober 2023 ist Roland Fürst Klubobmann des SPÖ Landtagsklubs im Burgenland. Nach einem intensiven und arbeitsreichen Jahr zieht er eine positive Bilanz: „Mit Demut und Respekt habe ich vor einem Jahr die Position des Klubobmanns übernommen und mir zur Aufgabe gemacht, den erfolgreichen burgenländischen Weg im SPÖ Landtagsklub fortzuführen...

ÖVP Landesgeschäftsführer Patrik Fazekas lud zur Pressekonferenz. Thema: VAMED-Verkauf. | Foto: ÖVP Burgenland
2

ÖVP gegen SPÖ
VAMED-Verkauf bleibt heiß diskutiert im Burgenland

Kurz vor der Nationalratswahl spitzt sich der Schlagabtausch zwischen SPÖ und ÖVP weiter zu. Erneut erhitzt der geplante Verkauf der VAMED-Rehazentren an den französischen Hedgefonds PAI die Gemüter der Oppositionsparteien.  BURGENLAND. Neues Thema ist das Anton-Proksch-Institut, in dessen Kuratorium Roland Fürst (SPÖ) als Mitglied sitzt. Die Betriebsgesellschaft gehört nämlich zu 60 Prozent der VAMED und zu 40 Prozent einer Stiftung. Laut ÖVP hätte die Stiftung die Anton-Proksch-Anteile der...

Die Anzahl jener, die im Burgenland 2023 die Mindestsicherung bezogen hat, ist im Bundesländervergleich am niedrigsten. Die SPÖ sieht das als Folge der Politik von Hans Peter Doskozil. | Foto: Emil Kalibradov/unsplash
3

"Lob" von der SPÖ
Bezieher von Mindestsicherung sind auf Rekordtief

Die Sozialdemokratinnen und -demokraten Burgenlands freuen sich und loben die "Sozial- und Wirtschaftspolitik à la Doskozil", denn die Anzahl der Bezieherinnen und Bezieher von Mindestsicherung befindet sich gerade auf einem neuen Rekord – im positiven Sinne. BURGENLAND. Die SPÖ Burgenland nimmt die letzten Zahlen der Armutstatistik Österreichs her, um auf die Mindestsicherung zu verweisen. In diesen ist herauszulesen, dass das Burgenland im Bundesländervergleich die geringste Armutsgefährdung...

Polizistinnen und Polizisten werden immer gebraucht – so schlecht scheint es mit dem Personalstand im Burgenland aber wohl nicht zu sein. | Foto: LPD Vorarlberg
4

SPÖ
Landespolizeidirektion antwortet auf Personalmangel-Vorwurf

Die Vorwürfe der SPÖ Richtung Innenminister Gerhard Karner, ÖVP, wiegen schwer: Klubobmann Roland Fürst und Landtagsabgeordneter Roman Kainrath fürchten um Personalmangel bei der Polizei, und damit auch um die Sicherheit der Burgenländerinnen und Burgenländer. Prompt gibt es eine Antwort von der Landespolizeidirektion selbst. BURGENLAND. "Unter der ÖVP-Grünen Bundesregierung ist der Personalstand bei der Polizei um 4.000 auf 24.600 gesunken, das ist grob fahrlässig, weil unsere Bevölkerung ein...

ÖVP-Landesobmann Christian Sagartz mit den Nationalratsabgeordneten Nikolaus Berlakovich (l.) und Christoph Zarits sowie EU-Kandidatin Vanessa Tuder, die Bilanz über ihren Wahlkampf zog.  | Foto: ÖVP Burgenland
3

ÖVP Burgenland
Sagartz kehrt vor der Wahl nicht in den Landtag zurück

Nach der Europawahl hat sich die Volkspartei Burgenland personell für die Nationalratswahl am 29. September aufgestellt. Angeführt wird die ÖVP Burgenland im Wahlkampf von Christoph Zarits und Nikolaus Berlakovich. Der Landesparteichef Christian Sagartz will vor der Landtagswahl 2025 nicht mehr in den Landtag wechseln. BURGENLAND. „Unser gemeinsames Ziel ist ein Richtungswechsel für das Burgenland. Dafür muss die absolute Mehrheit der SPÖ-Alleinregierung gebrochen werden. Ich werde meine ganze...

Roland Fürst, Klubobmann SPÖ-Landtagsklub Burgenland mit Doris Prohaska, SPÖ-Bildungssprecherin (v.l.) im Landtagsklub.  | Foto: Sandra Koeune
2

Burgenland
SPÖ fordert von Bundespolitik Reformen im Bildungsbereich

Der SPÖ-Landtagsklub wird im morgigen Landtag ein Antrag zum Thema "Chancengleichheit bei der Bildung" einbringen. In diesem wird die Bundesregierung aufgefordert, die letzten Monate dazu zu verwenden, um die ‚europäische Garantie für Kinder‘ umzusetzen und 12 Maßnahmen nach dem Vorbild des Burgenlandes zu beschließen. BURGENLAND. Mit unzählige Maßnahmen im Bildungssystem zeige das Burgenland vor, wie Chancengleichheit hergestellt werden kann. „Eine gerechte Bildung beginnt in der Kinderkrippe...

Die lukrative Beratungstätigkeit des ehemaligen Kanzlers Alfred Gusenbauer für die insolvente Signa-Gruppe des Tiroler Investors René Benko sorgen in der SPÖ weiterhin für Wirbel.  | Foto:  ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
4

Signa-Beratungen
SPÖ-Druck auf Alfred Gusenbauer wächst weiter an

Die lukrative Beratungstätigkeit des ehemaligen Kanzlers Alfred Gusenbauer für die insolvente Signa-Gruppe des Tiroler Investors René Benko sorgen in der SPÖ weiterhin für Wirbel. Nachdem Andreas Babler, der aktuelle Vorsitzende der Sozialdemokraten, am Montagabend einen Parteiausschluss des Ex-Kanzlers zum jetzigen Stand noch ausschloss, sprachen sich mehrere Bundesländer für eine Ruhendstellung von Gusenbauers Parteimitgliedschaft aus. Die SPÖ Burgenland forderte gar einen Ausschluss des...

  • Maximilian Karner
SPÖ-Klubchef Roland Fürst kritisiert Alfred Gusenbauers Verhalten und die Tatsache, dass Andreas Babler einen Parteiausschluss nicht für notwendig sieht. | Foto: Uchann
2

Fürst will Gusenbauer ausschließen
"Im Burgenland würden wir das nicht tolerieren"

Nachdem bekannt geworden ist, dass der Altkanzler Alfred Gusenbauer bei der Signa Holding Beraterhonorare in Millionenhöhe kassierte, kommt es innerhalb der SPÖ erneut zur Aufruhr. Die SPÖ Burgenland sieht einen Parteiausschluss von Gusenbauer im Gegensatz zu Parteichef Andreas Babler für notwendig.  BURGENLAND. Erst am Montag bekräftigte der neue SPÖ-Chef Andreas Babler in der „ZiB 2“, das Verhalten von Gusenbauer moralisch zu verurteilen. Fragen über einen möglichen Parteiausschluss ging...

500 Euro gab es für das Rote Kreuz in Oberwart. | Foto: Petschinger
16

Spenden, Bilanzen und Sport
Die Meldungen des Tages aus dem Burgenland

Die RegionalMedien Burgenland haben für dich die wichtigsten Meldungen des Tages hier auf einen Blick zusammen gefasst. 19.000 Stunden bei 1.480 Einsätzen 104 neue Spender bei Typisierungsaktionen für Leukämie Tierische Angst vorm Feuerwerk rund um den Jahreswechsel Fürst und Friedl sehen "Politik mit Mut und Weitblick" Jiu jitsu in Bad Sauerbrunn „KnowYourScore“ digitale Triebkraft für Lehrlinge 1.450 Euro für Sterntalerhof und Rotes Kreuz Unternehmensgründung ab 16 Jahren gefordert Goldene...

SPÖ Burgenland
Fürst und Friedl sehen "Politik mit Mut und Weitblick"

SPÖ Burgenland sieht 90 Prozent des Regierungsprogramms erledigt. Roland Fürst und Kevin Friedl ziehen Bilanz. BURGENLAND. „Während die ÖVP-Grüne Bundesregierung die Bevölkerung durch eine hausgemachte hohe Inflation und einer völlig unnötigen Erhöhung der CO2-Steuer ab 1. Jänner 2024 zusätzlich belastet, geht das Burgenland den umgekehrten Weg und wird die Interessen der burgenländischen Bevölkerung in den Mittelpunkt stellen und uns nicht gegenseitig blockieren“, erklären SPÖ Klubobmann...

Burgenland
ÖVP wird Budget 2024 nicht zustimmen

Der Landtagsklub der Volkspartei Burgenland hielt am Montag in Parndorf seine Budgetklausur ab. Dabei bekräftigte die ÖVP ihre Kritik an der Verschuldung des Landes. Beschlossen wurde, dass die ÖVP dem Landesbudget 2024 nicht zustimmen wird. Auch einzelnen Budgetkapiteln nicht. BURGENLAND / PARNDORF. Im Mittelpunkt der ÖVP-Budgetklausur in Parndorf standen die Beratungen zum Landesvoranschlag der SPÖ-Regierung. Die ÖVP bleibt bei ihrer bisherigen Kritik an den Landesschulden. „Doskozil hat den...

In der engeren Kinder- und Jugendhilfe fehlen insgesamt mehr als 70 Sozialarbeiter:innen und Sozialpädagog:innen im ambulanten und stationären Bereich, so Roland Fürst (SPÖ) bei einer Pressekonferenz. | Foto: SPÖ
2

Mehr Studienplätze gefordert
Soziale Arbeit als Streitthema im Burgenland

Die SPÖ im Burgenland fordert vom Bund mehr Ausbildungsplätze für Soziale Arbeit. Derzeit herrsche „eklatante Personalnot“, so Klubobmann Roland Fürst bei einer Pressekonferenz. BURGENLAND. Die Personalnot in der Sozialen Arbeit ist eklatant: Mit November 2023 sind 2.725 offene Stellen für Sozialarbeiter und ozialarbeiterinnen und Sozialpädagogen Sozialpädagoginnen beim AMS österreichweit gemeldet. Aufgrund der Personalnot in der Sozialen Arbeit fordern Arbeitgeber, Berufsverbände,...

13:40

SPÖ-Klubobmann Roland Fürst
"Wir haben uns in den ganzen Krisen bewiesen“

Die RegionalMedien Burgenland haben den neuen SPÖ-Klubobmann Roland Fürst zu einem Interview getroffen. Der SPÖ-Klubobmann spricht über seine neue Aufgabe, Herausforderungen und politische Ziele. RegionalMedien: Herr Fürst, Sie sind seit September SPÖ-Klubobmann im Burgenland. Hat sich durch diese neue Funktion Ihre politische Herangehensweise verändert? Roland Fürst: Ja und nein. Auf der einen Seite bleibt die Politik, wie sie ist. Nämlich die Sozialdemokratie im Burgenland zu vertreten:...

Klubobmann der SPÖ Eisenstadt Christoph Fertl und Landesgeschäftsführer Roland Fürst schossen sich am Montag auf Bürgermeister Steiner ein.  | Foto: SPÖ Eisenstadt
3

Mehr Transparenz
SPÖ Eisenstadt nimmt Stadtchef Steiner ins Visier

Neuerlich muss Bürgermeister Thomas Steiner Kritik bezüglich Transparenz und Direktvergaben einstecken. Nach einer Überprüfung der SPÖ Eisenstadt ortet die Partei grobe Verfahrensfehler. Nun wolle man die Gemeindeaufsichtsbehörde und bei Bedarf die Staatsanwaltschaft informieren. EISENSTADT. Die SPÖ Eisenstadt unter Klubobmann Christoph Fertl lud gemeinsam mit SPÖ Landesgeschäftsführer Roland Fürst am Montag zu Pressekonferenz ins Rote Haus. Grund dafür: "In den Jahren 2018 bis 2021 wurden...

SPÖ Burgenland
Doch kein Zahlungsstopp an die Bundes-SPÖ

Für große Aufregung sorgte ein Medienbericht, wonach die SPÖ Burgenland keine Mitgliedsbeiträge mehr an die Bundes-SPÖ überweisen will. Alles ein Missverständnis meinte nun SPÖ-Landesgeschäftsführer Roland Fürst. BURGENLAND. Anlass für das nächste Kapitel im öffentlich ausgetragegenen SPÖ-Zwist war ein Bericht von „Österreich“, wonach die SPÖ Burgenland die Zahlung der Mitgliedsbeiträge an die Bundespartei gestoppt haben soll. Dabei wurde auf ein entsprechendes Telefongespräch zwischen...

Privathaushalte und Unternehmen sind derzeit mit explodierdenden Energiepreisen konfrontiert.  | Foto: Pixabay
Aktion 6

Hohe Energiepreise
Falsche Zahlen, Übergewinne und fehlende Preisbremsen

Die hohen Energiepreise – insbesondere bei Gas – sorgen weiterhin für große Aufregung. Die Parteien übertrumpfen sich mit Schuldzuweisungen. Die Burgenland Energie versucht, mit neuen Info-Schreiben ihre Kundinnen und Kunden zu beruhigen. BURGENLAND. Im vergangenen Jahr konnte die Burgenland Energie die Preise noch stabil halten. „2023 ist die Situation anders“, sagte der Vorstandsvorsitzende der Burgenland Energie, Stephan Sharma, im ORF Burgenland-Studiogespräch. Europäische Notverordnung„Es...

Bei der Landtagswahl in Niederösterreich verlor die ÖVP die absolute Mehrheit.  | Foto: RegionalMedien Niederösterreich
4

Landtagswahl in Niederösterreich
Reaktionen aus dem Burgenland

Die Landtagswahl in Niederösterreich bescherte der ÖVP schwere Verluste. Gewinner ist die FPÖ, die die SPÖ überholte und nun zweitstärkste Partei im Land ist. Leichte Zugewinne gibt es für die Grünen und NEOS.  Hier die ersten Reaktionen aus dem Burgenland. BURGENLAND. ÖVP-Landesgeschäftsftsführer Patrik Fazekas weist in einer ersten Reaktion darauf hin, dass die Volkspartei Niederösterreich unter schwierigen Rahmenbedingungen mit deutlichem Abstand Platz eins geschafft hat. ÖVP: „Denkzettel...

Die Abgabe für Windkraft- und Photovoltaikanlagen sorgt erneut für einen Streit zwischen Bundesregierung und der burgenländischen Landesregierung.  | Foto: Pixabay
6

Bundesregierung
Einspruch gegen das burgenländische Raumplanungsgesetz

Die Bundesregierung hat erneut das burgenländische Raumplanungsgesetz beeinsprucht. Es geht um die Erhöhung der Abgaben für Windkraft und Photovoltaik, die Bundesinteressen gefährden würden. LR Heinrich Dorner spricht von einer „staatspolitischen Bankrotterklärung“ der Bundesregierung. Die Opposition sieht sich in ihrer Kritik bestätigt. BURGENLAND. Bereits im Februar 2021 gab es einen Einspruch der Bundesregierung gegen die geplante Photovoltaik- und Windkraftabgabe des Burgenlandes. Die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.