Wandern im südlichen Niederösterreich - Wechsel
Über den Wildwasserpfad auf die Marienseer Schwaig

- hochgeladen von WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Aufgrund des unbeständigen Wetters sind wir am Samstag schon zeitig in der Früh nach Mariensee gefahren, um den Wildwasserpfad zu gehen. Letztes Jahr bin ich eine kürzere und weniger anstrengende Runde gegangen. Heuer bzw. diesmal steht die Marienseer Schwaig auf 1.478 m auf dem Plan.
Wir parken das Auto bei den Parkplätzen in der Nähe des Biotops und sind nach ein paar Schritten schon am Wildwasserpfad, der entlang des Pöstlingbaches nach oben zum Wasserfall führt. Aufgrund der Regenfälle fließt mehr Wasser und der Wasserfall rauscht ordentlich.
Die Wanderung im Wald entlang des Baches ist eine Wohltat und oft bleiben wir stehen und atmen einfach gaaanz tief ein und aus - so eine herrliche Luft von duftenden Blumen, nasser Erde und harziger Bäume.
Am Ende des Wildwasserpfades befand sich die Himmelstiege, diese gibt es nicht mehr. Statt der Stiege wurde ein Weg rauf zum Forstweg gemacht. Am Forstweg angekommen, gehen wir diesen nach links weiter. Hier gehen wir in der Sonne und es wird uns erstmal recht warm. Aber schon bald sehen wir den Wegweiser zur Schwaig und wir gehen wieder im schattigen Wald. Oben auf der Schwaig angekommen suchen wir uns ein sonniges Platzerl, weil hier der Wind a bisserl waht und es merklich frischer ist.
Nach einer kleinen und guten Jause - bei der wir sogar mit Livemusik unterhalten wurden - gehen wir wieder ein Stück den gleichen Weg retour und dann direkt den Schindlsteig bis hinunter zum Parkplatz.
Wir sind mit Pausen auf der Schwaig knapp 5 Stunden unterwegs und sind ca. 7 km gewandert. Beim Runtergehen haben uns ein paar Regentropfen erwischt, wir sind aber trocken am Parkplatz angekommen.
Ich wünsche euch schöne Augenblicke beim Betrachten meiner Momentaufnahmen
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.