wechselgebiet

Beiträge zum Thema wechselgebiet

1 1 26

Ausflug nach Mönichkirchen
Mönichkirchner Schwaig

Ich kam zu Fuß auf die Schwaig, man kann auch vom Parkplatz auf der Erlebnisalm mit dem Sessellift herauf kommen. Heroben sind zwei Gasthäuser: der Berggasthof und der Alpengasthof Enzian, ansonsten gibt's einen Teich und einen großen Spielplatz, Hüpfburg und eine  herrliche Aussicht. Der Berggasthof hatte gerade an dem Tag geschlossen , im Alpengasthof gabs unter anderem gute, frische Schwammerln und Pilzgerichte. Nach dem Essen ging ich noch ein Stück den Schaukelweg und dann hinunter zur...

Cellistin Harriet Krijgh. | Foto: Felix Broede
5

Auf Burg Feistritz
Das Kammermusikfestival "harriet&friends" naht

Sieben Kammermusikkonzerte mit 15 international gefragten, jungen Musikern und Musikerinnen gehen zwischen 18. und 21. Juni auf Burg Feistritz über die Bühne. FEISTRITZ. Von 18. bis 21. Juni ist Burg Feistritz Schauplatz der 14. Ausgabe des internationalen Kammermusikfestivals "harriet&friends". Künstlerische Leiterin und Gastgeberin ist die junge, renommierte Cellistin Harriet Krijgh. Sie versammelt 15 exzellente Musikschaffende ihrer Generation ― meist musikalische Weggefährten sowie Freunde...

2

Gemeinderatswahl 2025
Feistritz – die Kandidatinnen und Kandidaten

In Feistritz am Wechsel rittern drei Parteien – ÖVP, SPÖ und FPÖ – um die Wählergunst. ÖVP Josef AmingerJosef ListJohannes SinabelJosef PirbauerAnja Gansterer SPÖ Jürgen EdelhoferAnna Steinbauer-HolzerThomas GruberChristian SchlöglRaphael Steinbauer FPÖ Harald EigenbergerUwe HaselbacherHannes GrollerCorinna EigenbergerHerbert Gocso Alle Infos zur Gemeinderatswahl 2025 findest du in unserem Channel: meinbezirk.at/gemeinderatswahl-nö-2025!

Ortszentrum von Trattenbach
5 2 44

Ausflug nach Trattenbach
Der Wittgensteinweg und zum Alpengasthof Kummerbauer Stadl

Den Gasthof   Kummerbauer Stadl kannte ich schon und den Wanderweg dorthin von Maria Schutz. Dieses Mal wollte ich von der anderen Seite von Trattenbach hinauf wandern. Trattenbach liegt im Feistritztal, das vom Feistritzsattel ausgehend Richtung Osten bis Aspang-Markt führt, direkt am Fuß des Otters. Anfang der 1920er Jahre arbeitete der Philosoph Ludwig Wittgenstein einige Zeit als Volksschullehrer in Trattenbach. Der erste Teil des Wanderweges zum Kummerbauer Stadl ist gleichzeitig auch der...

Bürgermeister Christian Trettler beim Startpunkt vor dem Wittgensteinhaus. | Foto: Santrucek
3

Trattenbach
Fünf "Wanderplatzl" helfen beim Orientieren im Wechselland

Gute Nachrichten für Wanderer, die im Wechselland unterwegs sind: in Trattenbach wurde in moderne Wanderstart-Punkte mit QR-Code investiert. TRATTENBACH. Der Dorf- und Stadterneuerungsverein hat für fünf Wanderplätze im Gemeindegebiet Trattenbach gesorgt. 180 Kilometer Wanderwege "Schließlich haben wir 180 Kilometer Wanderwege, die etwa auf den Feistritzsattel, Richtung Kranichberger, Steyersberger aber auch Richtung Semmering führen", so Bürgermeister Christian Trettler. Gesamtbudget: 12.000...

5

Bezirk Neunkirchen
Wechselgebiet- „Mit blauem Auge davongekommen“

Am Sonntag den 15. September wurde ganz Niederösterreich zum Katastrophengebiet erklärt. Im gesamten Wechselgebiet wurden zwar Sturmschäden verzeichnet, dennoch kam es zu keinen dramatischen Hochwasserereignissen. ASPANG. Glück im Unglück hatten die Bewohner des gesamten Wechsellandes, Aspang-Markt, Feistritz, Mönichkirchen, Kirchberg, Aspangberg-St.Peter, Otterthal und Trattenbach, wo jedoch Sturmschäden zu beheben waren, aber die Hochwasser Lage nicht besorgniserregend war.  Vom 14. bis 16....

Jagdhaus und Kapelle auf der Thalberger Schwaig
10 4 25

Wandern im steirischen Wechselgebiet
Vom Hilmtor auf die Thalberger Schwaig

Zum Hilmtor hingewandert oder spaziert bin ich schon einige Male. Mal bin ich von der Marienkapelle weg gegangen, mal von der Friedberger Richtung. Was ist das Hilmtor eigentlich? Früher war es eine Sammelstelle für Weidetiere und heute ein liebevoll gestalteter Rastplatz für Wanderer und Radfahrer  - und ein Ausgangspunkt für viele Wanderziele und -routen.  Diesmal habe ich mein Auto schon recht früh am Parkplatz am Hilmtor abgestellt und bin Richtung Trahütten Alm los gewandert. Ich gehe ein...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Bürgermeister Willibald Fuchs gab einen Überblick über die Freibad-Saison. | Foto: Santrucek
4

Kirchberg am Wechsel
Bessere Bade-Saison als im Vorjahr denkbar

Familiär präsentiert sich Kirchbergs Solarfreibad. Die Eintrittszahlen sind laut Bürgermeister heuer gut. KIRCHBERG. Gar nicht fad war Bürgermeister Willibald Fuchs (ÖVP) als er im Sommer 2019 für meinBezirk im schmucken Anzug in das Schwimmbecken köpfelte. Ganz so sportlich zeigte sich der Ortschef am 8. August nicht, weil er noch einen Termin wahrnehmen müsse; aber eine kurze Bilanz über die bisherige Badesaison war möglich. Ein Badebetrieb sei immer ein Defizitgeschäft, schickte Fuchs...

Foto: www.einsatzdoku.at
10

Feuerwehreinsatz
Großbrand in einer Gaststätte

Der Dachstuhlbrand einer Gaststätte in St. Peter am Wechsel hielt die Feuerwehr auf Trab.   ST. PETER. Am 28. Juni, 14:30 Uhr, heulten in und um St. Peter am Wechsel die Sirenen. Grund dafür war ein Dachstuhlbrand in einem Gasthof direkt im Ortskern. Verletzt wurde niemand  Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand der Dachstuhl des Gebäudes im inneren bereits zum Großteil in Vollbrand. Ein massiver außen angriff sowie Innenangriff unter schweren Atemschutz wurde gestartet. Zudem wurde ein...

7 6 25

Wandern im südlichen Niederösterreich - Wechsel
Über den Wildwasserpfad auf die Marienseer Schwaig

Aufgrund des unbeständigen Wetters sind wir am Samstag schon zeitig in der Früh nach Mariensee gefahren, um den Wildwasserpfad zu gehen. Letztes Jahr bin ich eine kürzere und weniger anstrengende Runde gegangen. Heuer bzw. diesmal steht die Marienseer Schwaig auf 1.478 m auf dem Plan. Wir parken das Auto bei den Parkplätzen in der Nähe des Biotops und sind nach ein paar Schritten schon am Wildwasserpfad, der entlang des Pöstlingbaches nach oben zum Wasserfall führt. Aufgrund der Regenfälle...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Foto: Santrucek
6

St. Corona am Wechsel
Gefahren lauern bei Waldarbeiten auf Mountainbiker

Am 21. Mai findet ein Informations-Schwerpunkttag statt, bei dem erklärt wird, warum manchmal Sperren im Wald notwendig sind und wie es mit der Sicherheit aussieht. ST. CORONA. Die Wexl Trails haben mit Partnern vor Ort – also Forstbetrieben, Weidegenossenschaften, Landwirten und Privatgrundeignern – gezeigt, dass durch verantwortungsvolle Planung und Zusammenarbeit aller Beteiligten erfolgreiche Projekte realisiert werden können. Legales Moutainbiken willkommen Seit 2018 ist am Wechsel ist...

Symbolfoto | Foto: Archiv
2

Bäume fallen um
Föhnsturm erreicht jetzt auch den Süden Niederösterreichs

Große Gefahr durch umstürzende Bäume herrscht am Ostermontagnachmittag im Wechselgebiet. NÖ/INDUSTRIEVIERTEL. Derzeit gehen bei den Feuerwehren im Minutentakt die Notrufe ein. Der Föhnsturm, der uns derzeit außergewöhnlich milde Temperaturen verschafft, sorgt nun aber im Vorfeld eines markanten Temperatursturzes für Feuerwehr-Einsätze. Wechselgebiet betroffenDerzeit sind im Bezirk Neunkirchen nachstehende Feuerwehren im Einsatz: FF Penk-Altendorf (Baum auf Fahrzeug)FF Würflach-Hettmannsdorf...

Foto: Erlebnisarena St. Corona am Wechsel
7

Wechselgebiet/Semmering
Schnee wird händisch auf Skipiste geschaufelt

Noch kann man am Semmering und im Wechselgebiet skifahren. Allerdings wird zu Kniffen gegriffen, um dem warmen Wetter ein Schnippchen zu schlagen. ST. CORONA/MÖNICHKIRCHEN/SEMMERING/PUCHBERG. Schmilzt der Winterspaß dahin? Noch nicht. Nazar Nydza von den Semmering-Hirschenkogel Bergbahnen: "Alle Pisten, außer der Osthang, sind offen. Die Schneelage ist gut. Es könnte locker noch bis 17. März ausreichen, vorausgesetzt, es regnet nicht zu viel." "Es könnte locker noch bis 17. März ausreichen."...

Foto: Name d. Fotografen d. Red. bekannt
3

🚙 Kunstparker der Woche 🚗

Zeigen Sie den BezirksBlättern die schlechtesten Parkkünstler. KIRCHBERG. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an redaktion.neunkirchen@regionalmedien.at – Kennwort:...

3

St. Peter am Wechsel
Aspangs Bauernball bereichert den Ballkalender

Der Ortsbauernrat Aspang organisiert wieder eine Ballnacht. NEUWALD. Was trägt man bei einem Bauernball? Mit Dirndl und Lederhosen oder einem feschen Trachtenjanka liegt man sicher immer goldrichtig. Gelegenheit zum Ausführen dieser Garderobe findet sich am 10. Februar. An diesem Abend organisiert der Ortsbauernrat Aspang nämlich wieder eine Ballnacht. Der Aspanger Bauernball wird im Gasthof Peterwirt von Familie Prenner ausgerichtet. Musikalisch wird "Kampstein Power" für passende...

Symbolfoto | Foto: Unsplash
5

Bezirk Neunkirchen
Kaum Garantie für Eislauf-Spaß

Schlittschuhe können verlässlich nur in Ternitz und Gloggnitz angeschnallt werden. Wen es auf die Skipiste zieht, der muss damit rechnen, dass Teuerungen sich in den Tickets niederschlagen. BEZIRK. Das Bereitstellen eines Eislaufplatzes ist nun mehr bei wenigen der 44 Gemeinden möglich. Nur die drei Städte betreiben zwei Kunsteislaufplätze beziehungsweise eine kleine "Plastik-Eisbahn". Bei allen anderen ist die (Natur)Eisbahn abhängig von richtig eisigen Temperaturen. Payerbach verzichtet heuer...

Foto: Elisabeth Peinsipp
4

Bucklige Welt/Aspang
Gewitterzelle fegte über das Wechselland

Alleine in Aspang Markt wurden von der Feuerwehr neun (!) Schadensstellen lokalisiert. WECHSELGEBIET/PITTENTAL. Eine Gewitterzelle suchte in den Abendstunden des 13. September das Wechselgebiet heim. Bezirksfeuerwehrkommandant Josef Huber spricht von einem "Einsatzschwerpunkt Aspang Markt mit neun Schadensstellen": "Die B54 war vermurrt; ebenso die Landesstrasse Richtung Zöbern. Bäche sind aus den Ufern getreten." Die Freiwillige Feuerwehr Aspang stand mit sieben Einsatzfahrzeugen und 19...

3 3 14

Vielfältiges Mönichkirchen am Wechsel
Besuch des Atelier Bergluft - KunstMuseum "Schiff legt ab"

Mönichkirchen ist ein Ort, den ich schon seit meiner Kindheit immer wieder besuche. Damals mit meinen Eltern, dann lange nicht mehr und in den letzten Jahren immer wieder mal zum Spazierengehen und Wandern. Auf der Erlebnisalm Mönichkirchen gibt es viele verschieden Möglichkeiten, um den Tag zu verbringen. Letztens bin ich mal den Schaukelweg gegangen. Diesmal, in Begleitung, sind wir mit dem Sessellift auf die Mönichkirchner Schwaig gefahren und nach einem kleinen Spaziergang und dem Genuss...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Foto: Elisabeth Peinsipp
23

Serie "Almen statt Palmen"
„Abenteuer in den Bergen“

Aufgrund der momentan noch frühsommerlichen Temperaturen zieht es viele Familien in die Berge, um die attraktiven Freizeitangebote des Wechselgebietes zu nutzen. St.Corona. Die Wexl Arena bietet zahlreiche Attraktionen für Groß und Klein. Diese imposante Erlebniswelt stellt ein Eldorado für Biker dar. Weiters ist es auch ein Paradies für Familien, wobei für die Kids auch sämtliche Möglichkeiten geboten werden, um einen Ausgleich in der Natur zu finden. Motorikpark  Der Motorikpark ist ein...

3

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen ❓ aus der Region

Mehr Fragen aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Wie viele Katzen rettete die Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen kürzlich bei einem Wohnungsbrand?Wo im Wechselgebiet wurde der vermisste 35-jährige Wanderer tot aufgefunden?Wie heißt der neue Bezirksgeschäftsführer der Bezirks-SPÖ?Welche Farbe hat jener Scooter, der beim Freibad Neunkirchen gestohlen wurde?Wie viele Kilometer umfasst der "Haller Trail" im Wechselgebiet? Das könnte dich auch interessieren 5 Fragen ❓ aus der...

3

Wechselgebiet
Wanderer (35) starb wahrscheinlich an Unterkühlung

Der seit 29. Mai vermisste Patrick K. (35) wurde im sogenannten Rodelgraben tot aufgefunden. WECHSELGEBIET. Drei Tage suchten Rotes Kreuz, Bergrettung und Alpinpolizei, zuletzt verstärkt von Feuerwehr und Bundesheer nach dem abgängigen Patrick K. Der geistig und körperlich beeinträchtigte Wiener war mit seinem Papa wandern. In einem unbeobachteten Augenblick veschwand er. Die groß angelegte Suche fand am 31. Mai leider kein gutes Ende. "Er wurde nördlich des Kampsteins, im Rodelgraben, auf 980...

Vermisst. | Foto: LPD NÖ
3 4

Wechselgebiet
Vermisst – Suche nach Patrick K. (35) für heute eingestellt

Bei einer Wanderung mit seinem Vater im Bereich der Feistritzer Schwaig verschwand der 35-jährige Patrick K. Eine großangelegte Suche nach dem psychisch und physisch beeinträchtigten Mann verlief bisher ergebnislos. ASPANG/WECHSELGEBIET. Rotes Kreuz, Suchhunde, Bergrettung und Alpinpolizei suchten seit den gestrigen Abendstunden nach dem abgängigen 35-Jährigen aus Wien. Der Vater – er hat einen Zweitwohnsitz in Aspang – war mit seinem Sohn wandern und verschwand in einem unbeobachteten...

8 5 25

Wandern im Wechselgebiet Niederösterreich
Wildwasserpfad Mariensee - Rundweg

Den Wildwasserpfad in Mariensee bin ich vor ein paar Jahren schon mehrmals gegangen. Diesmal war viel Wasser im Pöstlingbach und es rauschte ziemlich, so daß ich schon sehr auf den Wasserfall gespannt war. Was bei meinen früheren besuchen eher bescheiden war, war diesmal schon recht imposant. Beim Mühlenplatzerl mache ich längere Rast. Hier ist es schön sonnig und obwohl das Mühlrad recht quietscht ein angenehmer Ort, um in der Sonne zu verweilen. Hier gibts einen "Wetterstein", einen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.