Arbeiterkammer Oberwart
"Finanztipps für Eltern" rund um den Familienförderungen

- Experten der Landesregierung und Arbeiterkammer informierten über Fördermöglichkeiten für Familien in der AK Oberwart: Petra Gschiel, AK-Präs. Gerhard Michalitsch, LR Verena Dunst, Gerald Kögl und Gabi Tremmel-Yakali
- hochgeladen von Michael Strini
OBERWART. Auf Initiative von LR Verena Dunst organisierte das Familienreferat des Landes mit der Arbeiterkammer Burgenland die Informationsveranstaltung „Finanztipps für Eltern“ im gesamten Burgenland.
Interessierte Eltern wurden zum Abschluss der Veranstaltungsreihe in Oberwart über den Familienbonus und Familienförderungen des Landes Burgenland informiert. Dazu gab es nützliche Steuertipps.
Information, was Familien zusteht
Landesrätin Verena Dunst hob die Bedeutung solcher Veranstaltungen vor Ort, direkt bei den Menschen, die es betrifft, heraus: „Es kann nicht sein, dass Jahr für Jahr Millionen an Steuergeldern nicht abgeholt werden. Daher ist es mir wichtig, dass Familien darüber informiert werden, was ihnen zusteht!“
Arbeiterkammer-Präsident Gerhard Michalitsch: „Mir ist es ein Anliegen, dass durch umfassende Information und gute Tipps Familien möglichst viel Geld übrig bleibt!“
Viele interessierte Teilnehmer
Eine Vielzahl interessierter Eltern erhielten von Experten der Arbeiterkammer und des Amtes der Burgenländischen Landesregierung einen kompakten Überblick über Förderungen und Steuererleichterungen für Familien.
Gerald Kögl vom Amt der Burgenländischen Landesregierung informierte über die vielfältigen Familienförderungen des Landes. Die Kinderbetreuungsförderung und der neue Online-Antrag wurden von ihm ebenso behandelt, wie der Kinderbonus das Schulstartgeld, die Tageselternförderung, der Zuschuss fürs Familienauto und die Unterstützung bei Mehrlingsgeburten.
Der Familienbonus wurde von Gabi Tremmel-Yakali von der Arbeiterkammer erklärt. Steuertipps für Eltern gab es von Petra Gschiel, ebenfalls von der Arbeiterkammer Burgenland. Die Besucher erhielten wertvolle Tipps, was bei den einzelnen Förderungen und Steuererleichterungen zu beachten ist.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.