Abschussverordnung für Wolf
Totes Pferd im Gemeindegebiet von Matrei i.O.

Totes Pferd in einem Almgebiet im Gemeindegebiet von Matrei i.O., Land Tirol hat Abschussverordnung für Wolf erlassen. | Foto: Pixabay/christels (Symbolbild)
3Bilder
  • Totes Pferd in einem Almgebiet im Gemeindegebiet von Matrei i.O., Land Tirol hat Abschussverordnung für Wolf erlassen.
  • Foto: Pixabay/christels (Symbolbild)
  • hochgeladen von MeinBezirk Tirol

Nach dem in einem Almgebiet im Gemeindegebiet von Matrei in Osttirol (Bezirk Lienz) ein totes Pferd aufgefunden wurde, besteht nach der Begutachtung durch die zuständige Amtstierärztin der Verdacht auf die Beteiligung eines Wolfes. Die Landesregierung hat eine Abschussverordnung erlassen. Im Bezirk Imst wurde ein Wolf erlegt.

MATREI i.O.: In einem Almgebiet im Gemeindegebiet von Matrei in Osttirol (Bezirk Lienz) wurde am Dienstag ein totes Pferd aufgefunden. Nach der Begutachtung durch die örtlich zuständige Amtstierärztin am Mittwoch besteht der Verdacht auf die Beteiligung eines Wolfes. Gemäß den gesetzlichen Vorgaben hat die Tiroler Landesregierung umgehend eine Abschussverordnung für einen Schadwolf erlassen. Diese ist mit der heutigen Kundmachung, Donnerstag, in Kraft getreten. Sie gilt für die Dauer von acht Wochen und umfasst einen Radius von zehn Kilometern rund um den Ort des Ereignisses. Die zuständige Jägerschaft wurde informiert.

Damit sind in Osttirol aktuell drei Abschussverordnungen aufrecht. Im laufenden Jahr wurden im Rahmen des Tiroler Modells der Maßnahmenverordnungen insgesamt zehn Abschussverordnungen erlassen, drei davon wurden bislang erfüllt (siehe Pressemeldung vom 10. Juli 2025). Auch in Nordtirol sind derzeit vier Verordnungen aktiv – im hinteren Ötztal, im Stubaital, im Wipptal sowie im Tiroler Unterland – jeweils nach bestätigten Rissereignissen.

Die Bevölkerung wird wie immer gebeten, Sichtungen und Beobachtungen der Behörde über das Sichtungsformular auf der Website des Landes Tirol zu melden. Weitere Informationen finden sich unter: www.tirol.gv.at/baer_wolf_luchs. 

Auf 2.080 Almen in Tirol finden sich 32.000 Milchkühe, 77.000 Rinder (Galtvieh), 3.500 Pferde, 68.000 Schafe und 7.000 Ziegen. 
 | Foto: MeinBezirk
  • Auf 2.080 Almen in Tirol finden sich 32.000 Milchkühe, 77.000 Rinder (Galtvieh), 3.500 Pferde, 68.000 Schafe und 7.000 Ziegen.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Christoph Herbst

Wolfabschuss

Die Tiroler Landesregierung hat am Mittwoch, 18. Juni 2025, die Abschussverordnung für einen Schadwolf im vorderen Ötztal erlassen. Diese wurde in der Nacht auf heute, Donnerstag, von der Jägerschaft erfüllt und wird in weiterer Folge aufgehoben. Durch das Tiroler Modell der Maßnahmenverordnungen wurden im heurigen Jahr zehn Abschussverordnungen erlassen, drei davon konnten von der Jägerschaft erfüllt werden. Aufrecht sind derzeit eine Abschussverordnung im Wipptal, drei in Osttirol, eine weitere im Ötztal sowie eine im Stubaital und eine im Tiroler Unterland.

Übersicht der Risse | Foto: Land Tirol/Dominik
  • Übersicht der Risse
  • Foto: Land Tirol/Dominik
  • hochgeladen von Georg Herrmann

Zahlen, Daten, Fakten:
2.080 Alm in Tirol
126.000 Hektar Almfutterfläche
Gealptes Vieh:
32.000 Milchkühe
77.000 Rinder (Galtvieh)
3.500 Pferde
68.000 Schafe
7.000 Ziegen

Mehr zum Thema Wolf auf MeinBezirk

Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

Weitere Nachrichten aus der Region auf MeinBezirk

Totes Pferd in einem Almgebiet im Gemeindegebiet von Matrei i.O., Land Tirol hat Abschussverordnung für Wolf erlassen. | Foto: Pixabay/christels (Symbolbild)
Auf 2.080 Almen in Tirol finden sich 32.000 Milchkühe, 77.000 Rinder (Galtvieh), 3.500 Pferde, 68.000 Schafe und 7.000 Ziegen. 
 | Foto: MeinBezirk
Übersicht der Risse | Foto: Land Tirol/Dominik
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Diese Tiere sind als Haustier des Jahres nominiert. | Foto: Fressnapf
2

Jetzt abstimmen
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres

Fressnapf sucht wieder das Haustier des Jahres. Bis 13. Juli kannst du abstimmen! Unsere Haustiere begleiten uns tagtäglich und stehen uns treu zur Seite - in guten, aber auch in schlechten Zeiten. Sie sind nicht nur ein Haustier, sie sind Freunde und Familienmitglieder. Für einige sind sie auch Lebensretter.  Die NominiertenScotty, der treue Begleiter Scotty, ein Kleiner Münsterländer, hat seiner Besitzerin das Leben gerettet, als sie von einem Wildschwein angegriffen worden ist. Dabei hätte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
8 Wochen lang können wieder Gutscheine von heimischen Firmen im Wert von jeweils € 250,- gewonnen werden. Einfach mit deiner Lieblingszahl von 1 bis 45 beim MeinBezirk Osttirol Sommerlotto mitspielen! | Foto: Regionalmedien Austria
3

Sommerlotto Osttirol
Sommerlotto 2025 – Gewinne € 250,- mit der richtigen Zusatzzahl!

Bei MeinBezirk Osttirol wird wieder Sommerlotto gespielt! Ab Mittwoch, 25. Juni, mitspielen und gewinnen. OSTTIROL. Ab 29. Juni wird bei den Sonntags-Ziehungen des Lottogewinnspiels "6 aus 45" ganz genau auf die Zusatzzahl geschaut. 8 Wochen lang können Sie mit der richtigen Zusatzzahl einen Einkaufsgutschein im Wert von € 250,- von einem heimischen Betrieb gewinnen. Schicken Sie uns einfach wöchentlich Ihre Lieblingszahl(en) - bis zu 6 Zahlen sind möglich - und schon steht einem möglichen...

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.