Ex-Radrennfahrer Roland Garbers Pedalus
Mit dem Fahrrad durch Ottakring

- Roland Garber ist auf der Thaliastraße aufgewachsen. Er freut sich, hier mit seinem Fachgeschäft präsent zu sein.
- Foto: Martin Zimmermann
- hochgeladen von Martin Zimmermann
Mit Pedalus hat die Thaliastraße ein großes Fahrradfachgeschäft. Der Inhaber Roland Garber kann selbst viel zum Radsport an seine Kundinnen und Kunden weitergeben. Im Gespräch mit dem ehemaligen Profisportler geht es um Gesundheit durch Sport, Radinfrastruktur in Wien und die Frage was ein gutes Rad denn kosten darf.
WIEN/OTTAKRING. Roland Garber ist mit seinem Fahrradgeschäft Pedalus auf der Thaliastraße mehr als zufrieden. Der ehemalige Spitzensportler hat sich nach seinem Karriereaus 2008 auf den Verkauf von Fahrrädern und Radzubehör spezialisiert. Ein Mechaniker bietet in der hauseigenen Werkstätte Radservice an, vis-a-vis hat Garber eine eigene Radwaschanlage gebaut. Seit Pandemiebeginn boomt die Nachfrage nach dem Fahrrad.
"Der Radsport lebt und der Boom wird anhalten" meint der Ladenbesitzer dazu. Auch die Stadt Wien reagiert darauf, denn Radwege werden langsam immer mehr und immer breiter, doch auch das braucht Zeit und Bewusstsein verrät uns Garber im Gespräch.

- Als Profi dominierte der gebürtige Wiener um die Jahrtausendwende die internationale Radrennszene.
- Foto: Roland Garber
- hochgeladen von Martin Zimmermann
Das Radfahren begleitet den gebürtigen Wiener schon sein ganzes Leben lang. Der Vater war selbst Radrennfahrer und für Roland Garber "Trainer, Mentor und Clubobmann im Radverein". Nach dem Profivertrag kamen für ihn die sportlichen Erfolge bis in die frühen 2000er Jahre. Vizeweltmeistertitel, Gesamtweltcupsieg, fünfter bei den Olympischen Spielen und Bronze bei der Europameisterschaft sieht der heute 50-Jährige als seine größten Erfolge.
Erfahrung weitergeben
Zum Zeitpunkt des Karriereendes im Jahr 2008 führte Garbers Schwester ein Geschäft für Kindermode in Ottakring. Sie überlies ihm anfangs eine Auslage und aus "einem Schlauch hier, einer Kette da" wuchs das Geschäft. Nach zwei Umzügen freut sich Garber, der selbst auf der Thaliastraße aufwuchs und "immer in Ottakring bleiben" wollte über sein Geschäft mit der großen Auslage auf der Thaliastraße.
Er ist sich sicher damit auch für sich die richtige Wahl getroffen zu haben, denn "hätte der Niki Lauda eine Autowerkstätte aufgemacht, dann würde das auch funktionieren, ganz einfach weil man ihm vertraut."

- Das Geschäft führt eine große Auswahl an Zubehör.
- Foto: Martin Zimmermann
- hochgeladen von Martin Zimmermann
Sein Wissen und seine Erfahrung gibt der ehemalige Profi nun seit 15 Jahren an seine Kundinnen und Kunden weiter - "ich brauchs nicht ins Grab mitzunehmen" meint er dazu. Das persönliche Gespräch und die ausführliche Beratung ist es auch, was Pedalus so besonders macht.
Im Geschäft sind alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fachkundig, das funktioniert in kleinen Betrieben einfach leichter, als in der Radabteilung eines großen Sportgeschäfts. Neben dem Betreiber sind mittlerweile auch die Schwester und ein Lehrling im Verkauf tätig.

- Erinnerungen aus der Profikarriere zieren den Laden.
- Foto: Roland Garber
- hochgeladen von Martin Zimmermann
Pedalus bietet Fahrräder aller Art. "Vom Einrad bis zum Mountainbike" sind es 39 Fahrradmarken, der Besitzer kennt selbst kein zweites Geschäft mit einem derartigen Radsortiment. Darüber hinaus gibt es bei Pedalus Zubehör und Ersatzteile aller Art vom Helm bis zur Sattelstütze. "Ich hab fast alles und was ich nicht da habe, das kann fast immer bestellt werden".
Am meisten nachgefragt wird das Radservice - "Ein Radgeschäft ohne Mechaniker ist wie ein Restaurant ohne Koch". Vor vier Jahren wurde das Bikewash, eine selbst gemachte Waschanlage für Fahrräder gebaut und "das kommt so gut an, dass die Nachfrage danach immer größer wird".
Fahrradboom in Wien
Die Nachfrage nach Fahrrädern ist in den letzten Jahren "explosiv gestiegen". Während andere Geschäfte schließen mussten hatte Garber mit Pedalus seine besten Jahre. Auf Grund von Lieferschwierigkeiten in der Pandemie "war es den Leuten dann auch egal was für ein Fahrrad, Hauptsache sie konnten damit fahren".
In Ottakring verkaufte er in der Vergangenheit auf Grund der Nähe zum Wienerwald immer viele Mountainbikes. Nun sind es vor allem die E-Bikes die boomen am Wilhelminenberg. Viele Ältere entdecken so das Radfahren wieder für sich.

- Pedalus führt alle Arten von Rädern.
- Foto: Martin Zimmermann
- hochgeladen von Martin Zimmermann
Auch heute gilt für Roland Garber "einmal Radfahrer immer Radfahrer". Sport treibt er viel, Schwimmen, Tennis, Laufen, Baseball, aber wenn er sich für einen Sport entscheiden muss, dann ist das nach wie vor das Radfahren. Der Sport ist beispielsweise deutlich gelenkschonender als manch andere Sportarten.
"Natürlich ist es kein billiger Sport", die heutigen Fahrräder, auch bereits in der niedrigsten Preisklasse würden aber dank des guten Materials ein regelmäßiges Training leichter möglich machen. "Sehr gute Trekkingräder" gibt es bereits um 600 bis 1200 Euro, Rennräder fangen preislich bei 1000 Euro an. Nach oben hin ist dieser Preis freilich offen merkt Garber an.

- Auch heute steigt der 50-Jährige noch gerne aufs Rad.
- Foto: Roland Garber
- hochgeladen von Martin Zimmermann
Dass die Stadt Wien in Zukunft noch radfahrtauglicher wird, davon ist der Ex-Profi überzeugt. Das Straßennetz wird länger, die Radwege langsam aber sicher breiter. "Man braucht dank der öffentlichen Verkehrsmittel kein Auto in Wien, gegenüber Holland und China haben wir da zwar noch Aufholbedarf, was Fahrradinfrastruktur angeht, aber es geht voran". Den Radweg auf der Hasnerstraße etwa sieht Garber als einen der wichtigsten in Wien. Ottakring ist ein junger, lebendiger Bezirk, Ottakring will Radfahren.
Zur Sache:
Das Fahrradfachgeschäft Pedalus befindet sich auf der Thaliastraße 152. Weitere Informationen finden sich unter pedalus.at. Auskunft gibt es bei info@pedalus.at oder unter +43 650 3555 555.
Das könnte dich auch interessieren:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.