Pielachtal - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

(c) privat
3

Schwere Zeiten für die Gewässer und deren Bewohner
Fischotter, Wilderer im Wasser

Der Klimawandel und die damit verbundenen Folgeerscheinungen setzen unseren Gewässern stark zu, der Fischotter reiht sich ebenfalls in den Kreis der Übeltäter. PIELACHTAL. "Zu einer der wichtigsten Ressourcen in Niederösterreich gehört das Wasser mit all' seinen Lebewesen. Die Fischerei nimmt das, was das Gewässer hervorbringt, aber beschränkt sich dabei selbst auf das für den Fischbestand verträgliche Maß und wie auch in der Jagd, werden Schonzeiten vorgesehen und sogenannte Brittelmaße (Maß...

Hannes Hager, Ulrike Königsberger-Ludwig, Kainz und Uwe Berger. | Foto: Dr. Anton Heinzl
2

Gesundheit in NÖ
Achtung, Pollen im Anflug

Königsberger-Ludwig: Land NÖ finanziert Pollenfalle in Lunz am See; Neue Messstelle ermöglicht genaueres Bild über Pollenflug NÖ.  Das Fundament der Polleninformation sind Luftproben, die mit Pollenfallen eingefangen werden. Bereits seit 1984 finden derartige Messungen in Niederösterreich regelmäßig statt. Die erste Messstelle wurde in Lunz am See aufgestellt und bis 2009 durchgehend betrieben. Zuletzt wurden Pollenkonzentrationen in der Luft in St. Pölten, Stockerau und Allentsteig gemessen....

Wie ist die Fahrradinfrastruktur auf unseren Bahnhöfen? Diese Erhebung wird vom VerkehrsClubÖsterreich derzeit durchgeführt.  | Foto: pixabay.com
1

VerkehrsClubÖsterreich
So fahrradfreundlich sind NÖs Bahnhöfe

Mit dem Fahrrad zur Bahn ist klimafreundlich, gesund und kostengünstig. Doch wie gut ist die Rad-Infrastruktur zu Niederösterreichs Bahnhöfen? Und wie zufriedenstellend sind Anzahl und Qualität der Fahrrad-Abstellanlagen bei den Bahnhöfen? Das erhebt der VCÖ nun mit Hilfe der Fahrgäste. Auf einer Online-Karte unter www.vcoe.at können die einzelnen Bahnhöfe bewertet werden und mögliche Mängel bei der Rad-Infrastruktur am Weg zum Bahnhof eingetragen werden. NÖ. Rund 215.000 Niederösterreicher...

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

LAKO-Leiterin Martina Piribauer und Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: Jürgen Mück
1

Online
Neuer Internetauftritt der Landwirtschftlichen Fachschulen

LR Teschl-Hofmeister: Digitale Visitenkarte der NÖ Landwirtschaftsschulen ist mit klar strukturiertem und modernem Webdesign online NÖ. Die Landwirtschaftlichen Fachschulen (LFS) in Niederösterreich sind mit einem neu gestalteten Internetauftritt seit kurzem online. Damit wurde eine informative Übersicht der Bildungsangebote geschaffen. Über die Website www.landwirtschaftsschulen.at sind die jeweiligen Fachschulen erreichbar. „Der neue Internetauftritt zeichnet sich durch klar strukturiertes...

Anzeige
Rainer Obernberger liebt es, den Leuten helfen zu können. Sein Motto: »Gemeinsam erreichen wir dein Ziel.“ | Foto: Rainer Obernberger
11

Rainer Obernberger
Fitness-Motivator aus Eschenau macht Leute fit

Der 43-Jahrige Fitness-Motivator aus Eschenau musste selber erfahren, wie wichtig Sport und Ernährung sind. Nun möchte er dieses Wissen weitergeben. ESCHENAU. Rainer Obernberger hat 2009 durch Ernährungsumstellung und Sport innerhalb von knapp 12 Monaten 28kg abgenommen. Er begriff, was mit Ernährung und Bewegung alles möglich ist. 2019 machte er die Ausbildung zum Dipl. Personal Fitness- und Ernährungstrainer, um andere beim Erreichen ihrer Gesundheitlichen Ziele unterstützen zu können....

Die Kameraden im Einsatz.  | Foto: FF St.Pölten-Unterradlberg
4

Bezirk St.Pölten#
Starke Regenfälle fordern Feuerwehren

Wieder wurde der Bezirk St.Pölten von starken Unwetterereignissen heimgesucht. Am Abend des 16. August 2021 gingen starke Niederschläge über den Norden des Bezirkes St.Pölten nieder. BEZIRK ST. PÖLTEN (pa). Binnen weniger Minuten glühten wieder die Notrufleitungen in der Bereichsalarmzentrale. Diese wurde vorausschauend mit bis zu 8 Disponenten besetzt. Im Laufe des Abends erfolgten die Alarmierung von 47 Feuerwehren des Bezirkes, somit standen 37% aller Feuerwehren des Bezirkes im...

6

Kirchberg an der Pielach
Rottegg schafft Kunstwerke zum Nachdenken

Jeder geht mit der Pandemie anders um. Rottegg hat sich zu Kunstwerken inspirieren lassen – und diese fallen auf. KIRCHBERG AN DER PIELACH. "Mich fasziniert immer wieder, was hier entsteht", zeigt sich Magdalena Prandstätter begeistert. Die Allgemeinmedizinerin fährt jeden Tag am Weg zur Arbeit auf der Pielachtal Bundesstraße 39 an der Werkstätte von Josef Rotheneder vorbei und konnte den Werdegang mitverfolgen: "Die Kunstwerke von Rottegg haben mich immer schon begeistert!" Metall wird zu...

Julia und Ludwig Nußbaumer (im Bild mit ihrem Hund Gina aus dem Tierheim St. Pölten) machen sich mit ihrem VW-Bus drei Wochen lang auf den Weg nach Rumänien, um dort Straßenhunden zu helfen.  | Foto: privat

Pielachtal
Spendensammlung für rumänische Straßenhunde

Dem Tierschutz haben Julia Nußbaumer und ihr Sohn Ludwig aus Hofstetten ihr Herz verschrieben. PIELACHTAL. „Wir haben vieles über Straßenhunde in Rumänien gehört und gelesen. Es handelt sich dabei wirklich um die Ärmsten der Armen“, berichtet Julia Nußbaumer. Gemeinsam mit ihrem Sohn macht sie sich Ende August auf den Weg nach Rumänien, um dort Tierheime mit Futtermitteln zu beliefern. "Es bricht mir das Herz“ „Unzählige Hunde sind auf der Straße dem Wetter, Gewalt und vor allem Hunger...

NÖ Impfkoordinator Christof Constantin Chwojka mit Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf. | Foto:  NLK Pfeiffer
1 Aktion 4

G'impft in NÖ
Drei Impfbusse fahren durch's Land

Nach den Impfzentren kommen Pop-Ups und drei Impfbusse. Und die starten morgen. 17. August und touren durch das ganze Land NÖ. NÖ. "Die Organisation unserer blau-gelben Impfzentren war bereits ein voller Erfolg. Jetzt gehen wir in der Impfstrategie einen Schritt weiter – mit den Impfbussen kommen wir noch näher zu den jungen Menschen in Niederösterreich aber auch zu Menschen, die ganz flexibel und ohne Anmeldung die Coronaschutz-Impfung erhalten möchten. Damit schaffen wir zusätzlich zu den...

Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (rechts) im NÖ Pflege- und Betreuungszentrum Ybbs welches ebenfalls für die Initiative “Essen auf Rädern” kocht
  | Foto: NLK Pfeiffer
2

Bilanz in NÖ
2,7 Millionen Portionen via "Essen auf Rädern"

NÖ. Die Niederösterreicher möchten so lange als möglich zu Hause in den eigenen vier Wänden alt werden und so ist es dem Land Niederösterreich ein Anliegen, Initiativen wie „Essen auf Rädern“, die diesen Wunsch ermöglichen können, zu unterstützen. „Im Jahr 2020 wurden im Rahmen der Initiative mehr als 2,7 Millionen Portionen direkt an die Haustür gebracht. Ich freue mich, dass die Aktion auch im Jahr 2020 wieder so gerne von unseren Bürgerinnen und Bürgern angenommen wurde“, erklärt dazu...

Foto: Marktgemeinde Hofstetten-Grünau

Hofstetten-Grünau
Ferienspiel: Wie ein Hund zum Rettungshund wird

HOFSTETTEN-GRÜNAU. Die siebente Station des heurigen Ferienspiels hat die Rettungshundebrigade Hofstetten-Grünau organisiert. Aufgrund des Schlechtwetters nahmen zwar nur neun Kinder teil, doch diese ließen sich deswegen den Nachmittag nicht verderben. Auf dem Rettungshundegelände warteten vier spannende und lustige Stationen auf die Kinder. Dabei konnten sie etwas über die Rettungshunde und den richtigen Umgang mit ihnen lernen. Zum Abschluss wurden die Kinder mit Säften und Toasts sowie...

Da die Heimtests häufig nicht mehr als Nachweis ausreichen, führen zahlreiche Apotheken in NÖ nun auch gratis PCR-Tests durch.  | Foto: unsplash
1 2

Corona NÖ
Rund 140 Apotheken in NÖ bieten kostenlose PCR-Testung an

Für all' jene, die sich nicht impfen lassen, gibt es seit kurzem die Möglichkeit mittels PCR-Test nachzuweisen, dass keine Corona-Erkrankung vorliegt. Bisher war es noch unsicher, wo man diese Tests durchführen lassen kann. Nun gibt es eine gute Nachricht: über 100 Apotheken in Niederösterreich machen PCR-Tests. NÖ (red.) „Wir freuen uns sehr, dass inzwischen rund 140 Apotheken in allen Regionen Niederösterreichs kostenlose PCR-Testungen den Bürgerinnen und Bürgern anbieten können,“ so Andreas...

Präsidentin Michaela Hinterholzer hat über das 4 Punkte Programm des Hilfswerks informiert.  | Foto: Datzreiter
3

Hilfswerk NÖ
Entlastung pflegender Angehöriger mit 4-Punkte-Programm

Die Pflege ist in Niederösterreich ein umstrittenes Thema. Es fehlt an Fachpersonal, während pflegende Angehörige laut einer Studie immer stärker von der Pflegetätigkeit belastet sind. Bei einer Pressekonferenz hat die Präsidentin des Hilfswerks & Bürgermeisterin Michaela Hinterholzer über den 4-Punkte-Plan des Hilfswerks informiert. NÖ. 62 Prozent der Pflege, die in Niederösterreich ausgeübt wird, wird schon Angehörigen bewerkstellig. Nur 20 Prozent werden von mobiler Pflege übernommen. Damit...

Samuel hat vor Kurzem fünfzehn Euro in der Himmelstreppe gefunden. Ehrlich wie er ist hat er das Geld nun am Fundamt hinterlegt. | Foto: Streefkerk

Pielachtal
Ehrlichkeit gibt's noch

Es geht um einen 14 Jahre alten Weinburger, eine Fahrt mit der Himmelstreppe und 15 Euro. WEINBURG. "Meine Mutter hat mir erlaubt auf ihrem Account zu schreiben", beginnt ein Facebookeintrag in der Gruppe "Second Chance Weinburg" am dritten August. Finder sucht FahrgastWeiter schreibt Samuel: "Ich war im Zug um 15.56 Uhr von Weinburg nach St.pölten unterwegs. Da habe ich 15 Euro auf dem Sitzplatz wo kurz zuvor jemand gesessen ist den ich kenne, gefunden. Da ich seine Telefonnummer nicht habe...

Neben Tests, Analysen und weiteren Maßnahmen soll vorallem die Impfung zu mehr Freiheit für Schüler führen. | Foto: Tanja Handlfinger
3 Aktion

Pielachtal
Belohnung für geimpfte Kinder (mit Umfrage)

Bildungsminister Heinz Faßmann tritt eine Impfdebatte vom Feinsten los. Das sagen die Pielachtaler. PIELACHTAL. "Es ist absolut das falsche Zeichen. Es gibt ein Recht auf Bildung und eine Schulpflicht, und auch das Recht auf körperliche Unversehrtheit und Selbstbestimmung. Und all diese Rechte und Pflichten vertragen sich mit dieser "Idee" oder den "Nötigungs-Erpressungsvorschlag" nicht", Jutta Eugl-Wabnig aus Ober-Grafendorf, Mutter von zwei Kindern, hat eine klare Haltung zu dem Thema....

Anzeige
Die Weinköniginnen auf dem Weg zum Veranstaltungsgelände.
11

Von 25. bis 29. August 2021
Wein & Genusstage Eisenstadt

Die gesamte Fußgängerzone wird wieder bei freiem Eintritt zur Genussmeile! EISENSTADT. Von 25. bis 29. August 2021 wird die Eisenstädter Fußgängerzone wieder zur Genussmeile. Die Wein & Genusstage feiern ihren 10. Geburtstag und stellen zum Ende des Hochsommers noch einmal Gaumen- und Lebensfreude in den Vordergrund. Zahlreiche Aussteller bieten Wein, Winzersekt, regionale Schmankerl und Bio-Produkte aus dem ganzen Burgenland und aus benachbarten Regionen an. „Im Vorjahr mussten wir auf unser...

Die Online-Plattform soll Schülern im ganzen Land beim Wiederholen und Festigen des gelernten Stoffes helfen.  | Foto: unsplash
3

Erfolgsbilanz
Die digitale NÖ Lernwerkstatt: Bilanz nach 1. Monat

Diesen Sommer bietet das Land Niederösterreich eine Online-Plattform an, die Schülerinnen und Schülern den Start in das neue Schuljahr erleichtern soll. Nach der ersten Ferienhälfte zieht Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister eine erste Bilanz.  ST.PÖLTEN (red.) Seit 5. Juli steht “Die Digitale NÖ Lernwerkstatt“ Niederösterreichs Familien online zur Verfügung und ermöglicht ihnen einen einfachen, und mit dem NÖ Familienpass kostenfreien, Zugang zu individueller digitaler Lernbegleitung. Ein...

1 Video 44

Rapid Legenden Kirchberg
Benefizfußball-Match im Pielachtal (mit Videos)

Kicken für den guten Zweck. 10.000 Euro konnten bei dem Benefizspiel für die Nepalhilfe gesammelt werden. KIRCHBERG/PIELACH. Das Stadion in Kirchberg war vergangenen Samstag mit 738 Zusehern gut gefüllt. Kein Wunder, wenn die SK Rapid-Legenden gegen die Legenden vom Traisen- und Pielachtal, die "Kicker of the Mountain", spielen. Die Fans waren begeistert Jeder hatte die Möglichkeit, Fotos mit seinem Idol und das ein oder andere Autogramm zu ergattern. Die Bezirksblätter waren dabei und...

Anzeige
Besuchen Sie am 8. August die teilnehmenden Betriebe. | Foto: Herbert Schleich
7

Weinstraße Weinviertel
Sommer Genusstour im Weinviertel am 8. August 2021

Die Weinviertler Produzenten öffnen am 8. August 2021 ihre Pforten und bieten einen Blick hinter die Kulissen. WEINVIERTEL. Im Rahmen von Betriebsführungen und Verkostungen ermöglicht es die Sommer Genusstour im Weinviertel, ausgewählte Betriebe und deren alltägliche Arbeit hautnah mitzuerleben. Genuss-EldoradoDas Weinviertel – bekannt als größtes Weinbaugebiet Österreichs – präsentiert sich im Sommer als Genuss-Eldorado rund um frisches Obst und Gemüse sowie weiteren spannenden Erzeugnissen....

So sehen die Sender aus, mit welchen die Rotmilane versehen werden.  | Foto: LIFE Eurokrite
1

Greifvogelschutz NÖ
Sechs junge Rotmilane mit GPS-Sendern ausgestattet

Auch in diesem Jahr wurden wieder Rotmilane in Niederösterreich besendert: sechs Jungvögel aus drei unterschiedlichen Nestern wurden mit GPS-Sendern versehen. NÖ (red.) Die Besenderung erfolgte im Rahmen des LIFE-Projekts „EUROKITE“. Das grenzüberschreitende Schutzprogramm mit Beteiligung von 12 europäischen Ländern will die durch menschliche Aktivitäten verursachte Sterblichkeit reduzieren. Grund für BesenderungDer Rotmilan brütet ausschließlich in Europa und ist auch durch illegale Verfolgung...

Die Bergrettung musste im Vergleich zum Vorjahr bereits öfter ausrücken.  | Foto: Bergrettung/Georg Krewenka
4

Bergretter NÖ
Bilanz: Steigende Einsätze im ersten Halbjahr 2021

Die ehrenamtlichen Bergretterinnen und Bergretter in Niederösterreich waren im ersten Halbjahr stark gefordert und mussten in Summe 481 Mal ausrücken – davon 48 Mal in der Nacht. Das sind rund 13 % mehr Einsätze als in der ersten Jahreshälfte des Vorjahres. NÖ (red.) 2020 leistete die Bergrettung Niederösterreich/Wien insgesamt 763 ehrenamtliche Einsätze und rückte somit im Schnitt beinahe zwei Mal pro Tag aus. „Das Einsatzaufkommen wird im Jahr 2021 weiter steigen“, so Landesleiter der...

Das Wachauer Volksfest 2021 steht schon in den Startlöchern.  | Foto: Leonardo Ramirez
Video 3

Wachauer Volksfest
Wachauer Volksfest - der Countdown läuft (+Video)

Das schönste und größte Fest im ganzen Land: 26. August bis 5. September im Stadtpark im Herzen der Wachau-Metropole Krems. KREMS (red.) Der Countdown läuft für das erste Großevent seit fast zwei Jahren in ganz Österreich: alle Zeichen stehen auf „Go“ für das WACHAUER VOLKSFEST vom 26. August bis 5. September 2021. Über das FestEin besonders stimmungsvolles Fest im Stadtpark von Krems mit hohem Genussfaktor und Unterhaltung für die ganze Familie. Gleichzeitig wird damit der Weinherbst in...

  • Krems
  • Mariella Datzreiter
Auch Bernd Lötsch, Umweltschutz-Doyen und früherer Direktor des Naturhistorischen Museums, tritt gegen den Bau der S34 ein und besuchte die Gegner bei Sankt Georgen. | Foto: Stopp S34
1 7

Protest gegen S34
"Lärm und Transit nehmen zu!"

Die Gegner der geplanten S34 schickten einen offenen Brief an St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler (SPÖ). Man macht auf massive Flächenversiegelung sowie schwindene Ackerflächen aufmerksam und befürchtet mehr Straßen- und Transitlärm. ST. PÖLTEN. "Die Wälder brennen, Menschen sterben und mitten in Europa machen vom menschengemachten Klimawandel befeuerte Unwetterkatastrophen inzwischen ganze Ortschaften dem Erdboden gleich" - so beginnt der offene Brief, den die Gegner der Geplanten...

Foto: Manuel Tauber-Romieri
8

Krems
Rahmenprogramm am Wachauer Volksfest - Fahrgeschäfte & Co.

Das Wachauer Volksfest bietet nicht nur für das Stillen von Hunger & Durst unendliche Möglichkeiten. Sondern auch für jene, die den Nervenkitzel suchen ist gesorgt. Mit spektakulären Fahrgeschäften & Thementagen wird es bestimmt nicht langweilig.  Spektakuläre Fahrgeschäfte & ThementageSpektakuläre Fahrgeschäfte für Jung und Älter, für mutig und gemütlich bilden den bunten Rahmen für die ganze Familie. Ebenso die Thementage (Kindertag, Tag der Tracht, Tag der Waldviertler, Firmentag) und das...

  • Krems
  • Mariella Datzreiter

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.