Mittersill
Natur profitiert von der Besucherlenkung am Hintersee

Von den positiven Auswirkungen der neuen Besucherlenkung und Infrastruktur am Hintersee in Mittersill überzeugte sich Landesrätin Daniela Gutschi persönlich. Im Bild mit Vize-Bgm. Volker Kalcher und Anna Steiner (Mittersill Plus). | Foto: Salzburger Nationalparkfonds
3Bilder
  • Von den positiven Auswirkungen der neuen Besucherlenkung und Infrastruktur am Hintersee in Mittersill überzeugte sich Landesrätin Daniela Gutschi persönlich. Im Bild mit Vize-Bgm. Volker Kalcher und Anna Steiner (Mittersill Plus).
  • Foto: Salzburger Nationalparkfonds
  • hochgeladen von Johanna Grießer

Der Hintersee im Mittersiller Felbertal ist ein beliebtes Ausflugsziel für Einheimische und Gäste. Doch das Image litt – immer wieder führten (fehlende) Mülltrennung, zu wenige Parkplätze und fehlende Sanitäranlagen zu Schwierigkeiten. Um genau diese Probleme zu beseitigen, wurden 730.000 Euro investiert – und die Maßnahmen zeigen bereits Erfolge.

MITTERSILL. Flora und Fauna beim Hintersee im Felbertal litten viele Jahre unter den steigenden Besucherzahlen. Es war klar: Um das Naturjuwel in seiner Schönheit erhalten zu können, muss sich etwas ändern. 

Das Nationalparkressort, die Stadt Mittersill und Mittersill Plus setzten daraufhin eine Neugestaltung des Parkplatzes, den Neubau der Nationalpark-Infostelle mit einer barrierefreien Sanitäranlage und eine Müllsammelstation gemeinsam um. Rund 730.000 Euro wurden mit Unterstützung der Europäischen Union für eine bessere Besucherlenkung an diesem Naturjuwel investiert.

Die Schönheit des Naturjuwels Hintersee sollte durch die Investition erhalten bleiben. | Foto: Christa Nothdurfter
  • Die Schönheit des Naturjuwels Hintersee sollte durch die Investition erhalten bleiben.
  • Foto: Christa Nothdurfter
  • hochgeladen von Peter Weiss

Daniela Gutschi zu Besuch in Mittersill

Nationalpark-Landesrätin Daniela Gutschi war kürzlich bei einem Lokalaugenschein beeindruckt vom Erfolg der besseren Besucherlenkung und der neuen Infrastruktur. Doch sie betonte auch: "Wir behalten die Situation im Auge, um die Wirkung zu kontrollieren und um zeitnah weitere notwendige Maßnahmen umzusetzen, sofern notwendig."

"Der Hintersee war und ist einer der beliebtesten Hotspots im Nationalpark Hohe Tauern. Wir konnten den Andrang in den Sommermonaten nun in geordnete Bahnen lenken und den Gästen ein nachhaltiges und schonendes Naturerlebnis ermöglichen." 
– Landesrätin Daniela Gutschi.

"Besucherlenkung schützt Pflanzen und Tiere"

In den vergangenen Jahren hat die Natur für viele Menschen an Bedeutung gewonnen. Ablesen kann man dies an stark gestiegenen Besucherzahlen im Nationalpark. Vor allem in den leicht zugänglichen Gebieten wie dem Hintersee in Mittersill. Dieser zählt zu den beliebtesten Ausflugszielen in der Region.

"Aus diesem Grund setzten wir bei leicht erreichbaren Natur-Highlights nicht auf Restriktionen und Verbote, sondern auf Aufklärung und Information durch eine aktive Besucherlenkung vor allen an den beliebtesten Plätzen wie den Krimmler Wasserfällen, dem Rauriser Urwald oder hier am Hintersee. In Zusammenarbeit mit den regionalen Akteuren können wir den Menschen so den Wert und die Wichtigkeit dieser unberührten Landschaften noch näher bringen", so Daniela Gutschi abschließend.

Das Parkplatzangebot wurde im Laufe der Bauarbeiten verdoppelt. Am Foto: Bgm. Wolfgang Viertler und die ehemalige Landesrätin Maria Hutter bei der Präsentation der Pläne im Jahr 2020. | Foto: LMZ/Neumayr/Hölzl
  • Das Parkplatzangebot wurde im Laufe der Bauarbeiten verdoppelt. Am Foto: Bgm. Wolfgang Viertler und die ehemalige Landesrätin Maria Hutter bei der Präsentation der Pläne im Jahr 2020.
  • Foto: LMZ/Neumayr/Hölzl
  • hochgeladen von Peter Weiss

Mehr lesen…

Der Hintersee bei Mittersill: Ein Platz zum Innehalten
730.000 Euro um den Hintersee auf Vordermann zu bringen
Picknick-Verbot am Hintersee in Mittersill
Von den positiven Auswirkungen der neuen Besucherlenkung und Infrastruktur am Hintersee in Mittersill überzeugte sich Landesrätin Daniela Gutschi persönlich. Im Bild mit Vize-Bgm. Volker Kalcher und Anna Steiner (Mittersill Plus). | Foto: Salzburger Nationalparkfonds
Die Schönheit des Naturjuwels Hintersee sollte durch die Investition erhalten bleiben. | Foto: Christa Nothdurfter
Das Parkplatzangebot wurde im Laufe der Bauarbeiten verdoppelt. Am Foto: Bgm. Wolfgang Viertler und die ehemalige Landesrätin Maria Hutter bei der Präsentation der Pläne im Jahr 2020. | Foto: LMZ/Neumayr/Hölzl
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.